Logo
Krimi-Sieg – Erfolgreicher Season-Start in der GFL2

Krimi-Sieg – Erfolgreicher Season-Start in der GFL2

Am vergangenen Samstag traten unsere Widder bei bestem Football-Wetter zum ersten Spiel ihrer Season in der GFL2 an. Als Gast wurde der letztjährige Vizemeister, die Montabaur Fighting Farmers, empfangen.

Die Begegnung wurde mit Hochspannung erwartet, da es nach dem Testspiel gegen den letztjährigen Meister und Aufsteiger aus Pforzheim doch einiges aufzuarbeiten gab.

Wir konnten den Coin-Toss für uns entscheiden und wählten die Second-Half-Option. Damit durfte zunächst unsere Defense zeigen, was sie nach dem Testspiel verbessern konnten. Dies lies auch nicht lange auf sich warten. Die Gäste konnten zwar leichte Raumgewinne erzielen, jedoch reichten diese nicht für ein Firstdown, wodurch der Ball mittels Punt an unsere Offense abgegeben wurde.

Nun galt es, die ersten Punkte aufs Scoreboard zu bringen und den Ton anzugeben. Unsere sehr laufstarke Offense, massiv getrieben durch unseren Runningback Marvellous Imade (#1), startete wie die Feuerwehr und schaffte es immer wieder große Raumgewinne zu erzielen. So konnten durch den anschließenden Rushing-Touchdown bereits die ersten Punkte für uns verbucht und der Spielstand auf 06:00 eingestellt werden. Der PAT ging leider knapp daneben.

Die Gäste erhielten nun wieder den Ball, doch wie bereits zuvor übte unsere Defense starken Druck auf den Quarterback der Gäste aus und unterband erfolgreich das Laufspiel, womit der Ball nach kurzer Zeit erneut an uns übergeben wurde.

Wie im Drive zuvor wurde erneut stark auf das Laufspiel gesetzt, da die Gäste nur schwer Wege fanden, dieses zu stoppen. Während unsere Offense Line für den nötigen Raum sorgte, bescherte uns Marvellous immer wieder große Raumgewinne, wodurch wir schnell über das Feld marschieren und Touchdown #2 einfahren konnten. Die anschließende 2-Point-Conversion konnte sicher gefangen werden, womit der Spielstand nun 14:00 betrug.

Im dritten Anlauf konnten die Gäste einen Weg finden, den Ball Ihrerseits über das Feld zu bringen. So gelangen Ihnen immer wieder neue erste Versuche, die letztendlich dann im ersten Touchdown der Gäste endeten. Durch den geglückten Extrapunkt betrug der Spielstand damit nun 14:07 für unsere Widder.

Während das erste Quarter mit kaum nennenswerten Strafen schnell vorbei war, war das zweite Quarter von vielen Flaggen, gerade wegen Haltens, geprägt. Damit wurde der Spielfluß immer wieder abrupt abgerissen und es zog sich etwas hin. Nachdem die Strafen dann wieder weniger wurden, konnte unsere Offense wieder zeigen was sie drauf hat und nun auch das Passspiel demonstrieren. Durch die abwechslungsreichen Spielzüge konnten wir uns so wieder schnell über den Rasen bewegen und den ersten Passing-Touchdown, Durch einen langen Pass unseres Quarterbacks Tobias Kanther (#7) auf unseren neu verpflichteten US-Import Willie Fedd Jr. (#11), dieses Spiels erzielen.

Die folgende 2-Pt-Conversion war erneut erfolgreich, womit wir uns zunächst mit einem Spielstand von 22:07 in die Halbzeit verabschiedeten.

Motiviert und voller Tatendrang kamen beide Teams zurück aufs Feld. Während unsere Widder dort weitermachen wollten, wo sie aufgehört haben, wollten die Gäste endlich das Spiel in die eigene Hand nehmen. Nach dem Kickoff durfte wieder unsere Offense ans Werk und schaffte es erneut gut über den Rasen zu kommen, wenn auch etwas schwieriger. Vor der Endzone der Gäste konnten diese aber einen Stop erzwingen. Im vierten Versuch entschieden wir uns dazu Punkte mittels Fieldgoal zu erzielen. Leider ging dies jedoch gehörig schief. Der Snap konnte nicht richtig kontrolliert werden, wodurch der Ball frei war und von einem Verteidiger der Gäste bis in unsere Endzone zurückgetragen werden konnte. Damit konnten die Gäste, auch durch den geglückten PAT, auf 22:14 verkürzen. Dies sollte nicht das letzte Unglück sein. Bereits direkt im nächsten Drive konnte Marvellous zwar erneut einen großen Raumgewinn erzielen, wurde jedoch in der Vorwärtsbewegung von der Defense gestoppt. Nachdem der Spielzug noch nicht abgepfiffen wurden, warf sich unsere Offense Line ins Getümmel und schob weiter an, was aber leider dazu führte, dass im Gerangel der Ball frei gekommen war und von den Gästen erobert wurde.

Diese nutzten die Chance und konnten erneut Punkte verbuchen. Durch die anschließende 2PT-Conversion konnte der Spielstand nun ausgeglichen und auf 22:22 eingestellt werden. Auch im folgenden Drive sollte es mit dem Ballglück nicht klappen. An der eigenen 20-Yard-Line durfte unsere Offense wieder ans Werk, wurde jedoch kurz darauf wieder vom Platz geschickt. Der erfolgte Snap konnte leider nicht richtig kontrolliert werden wodurch dieser als Fumble gewertet wurde und von den Fighting Farmers erobert werden konnte. Durch die vielversprechende Position hatten die Gäste die Gelegenheit, das erste Mal die Führung im Spiel zu übernehmen. Zwar schaffte es unsere Defense die gegnerische Offense in Schach zu halten, musste sich aber letztendlich doch an der eigenen 1-Yard-Line geschlagen geben. Der anschließende PAT setzte damit den Spielstand auf 22:29 für die Gäste und unsere Offense unter Druck.

Gedanklich gesammelt kamen unsere Widder wieder aufs Feld und wussten, dass nun der Sieg auf dem Spiel steht. Konzentriert und fokussiert bewegten wir den Ball mit einem guten Wechsel aus Lauf- und Passspiel über den Rasen und schafften es uns immer näher an die Endzone der Gegner heranzuarbeiten. Mit einem finalen Spielzug gelang es uns schlussendlich den Ball in die Endzone zu tragen und den Vorsprung zu verkürzen. Unsere Coaches setzten nun alles auf Sieg und entschieden sich für eine 2Pt-Conversion. Diese glückte uns womit wir wieder knapp die Führung übernehmen mit dem Spielstand von 30:29 übernehmen konnten.

Nun galt es für unsere Defense ihren Part zu übernehmen. Zwar konnten die Gäste immer wieder den Ball bewegen, mussten jedoch durch die vielen Strafen auch immer wieder Raumverluste hinnehmen. Mit noch knapp einer Minute Zeit auf der Uhr wollten die Gäste das Spiel mittels Fieldgoal für sich entscheiden. Dies sollte aber nicht gelingen. Wie bereits zuvor bei uns ging auch bei den Gästen der Snap schief und der Holder, der den Ball blitzschnell aufhob, konnte an Ort und Stelle von unserer Defense gestoppt werden. Da der Fieldgoal-Versuch im 4. Versuch erfolgte wurde der Ball an Ort und Stelle an unsere Offense übergeben. Diese musste nun nur noch ein neues Firstdown erzielen um den Sieg endgültig für uns zu sichern, was Ihr dann auch, erneut durch unseren an diesem Tag überragenden Runningback, gelang.

Mit diesem Krimi melden sich die Rams wieder zurück in der GFL2 und konnten damit zeigen, dass sie ihren Platz in der Liga verdient haben und aus dem Testspiel gegen die Wilddogs lernen konnten.

Nun sind erst einmal 2 Wochen Pause auf dem Plan bevor es dann gleich zum ersten Gastauftritt gegen die Gießen Golden Dragons am 24.05.2025 ans Werk geht.

Bericht: Viktor Fuchs
Bilder: Gerhard Lehner, Manfred Zeitler