
Rams müssen sich gegen Gießen geschlagen geben
Viktor FuchsAm vergangenen Samstag, den 24.05.2025, ging es für unsere Widder zum ersten Gastauftritt der noch jungen GFL2-Season 2025. Auf die Reise ging es nach Gießen zu den Gastgebern der Golden Dragons.

Der Gegner ist kein Unbekannter, hat man doch vor einigen Jahren bereits ein Benefizspiel absolviert, welches die Gießener knapp für sich entscheiden konnten. Nun trafen wir das erste Mal als regulärer Gegner auf die Hausherren.
Nach dem Cointoss, welchen die Golden Dragons gewinnen konnten, entschieden diese sich dafür, ihre Offense als erstes aufs Feld zu bringen. Nach dem erfolgten Kickoff und einem guten Return der Gastgeber waren diese bereits in einer vielversprechenden Ausgangsposition und konnten mit einigen gut platzierten Pässen bereits nah an unsere Endzone gelangen. Nach einigen Versuchen gelang ihnen dann auch schlussendlich der erste Touchdown des Spiels. Durch den geglückten PAT betrug der Spielstand damit 07:00 aus Sicht der Hausherren.
Nun galt es für unsere Offense nachzulegen. Auch dies sollte mit Erfolg gekrönt werden. Nach einigen Pässen gelang es erneut unserem Runningback und MVP des ersten Spiels, Marvellous Imade (#4), den Ball durch einen langen Lauf in die Endzone zu tragen. Die anschließend versuchte 2-PT-Conversion sollte leider nicht glücken, weshalb die Gastgeber beim Spielstand von 07:06 weiterhin in Führung blieben. Während unsere eigene Offense ein wenig ins Stocken geriet, konnten die Gastgeber weitere gute Drives vorweisen und sich so ein weiteres Mal in unsere Endzone vorkämpfen. Durch den anschließenden Touchdown und PAT ging es dann mit einem Spielstand von 14:06 in das zweite Quarter.
Durch die vielen Laufspielzüge verging das erste Viertel wie im Flug und es stand ein Seitenwechsel an. Auch der nächste Anlauf der Dragons endete erfolgreich in unserer Endzone und der Vorsprung konnte durch einen weiteren PAT auf 21:06 ausgebaut werden. Anders als noch im ersten Viertel begannen sich langsam aber sicher die Strafen auf beiden Seiten anzuhäufen, was häufig zu einer Unterbrechung des Spielflusses führte.
Unbeeindruckt vom Drive der Gastgeber erhielt nun unsere Offense erneut den Ball und schaffte es seinerseits ebenfalls sich gut über den Rasen zu bewegen. Belohnt wurde der Drive anschließend mit einem Touchdown-Pass unseres Quarterbacks, Killian Feldmeier (#6), auf Gregor Braig (#3). Durch den anschließenden PAT konnte der Spielstand damit auf 21:13 verkürzt werden. Kurz vor der Pause erhielten die Gastgeber erneut den Ball und konnten auch in diesem Drive weitere Punkte verbuchen, womit es mit dem Spielstand von 28:13 in die Halbzeitpause ging.
Nach den Anpassungen durch die Coaches und der kurzen Regeneration ging es auch schon in die zweite Halbzeit. Diesmal durfte unsere Offense vorlegen, musste jedoch den Ball leider wieder an die Gastgeber zurückgeben. Diese taten sich nun auch etwas schwerer als noch in der ersten Hälfte und schafften es diesmal nur durch ein Fieldgoal weitere Punkte aufs Scoreboard zu bringen. Damit betrug der neue Spielstand 31:13. Auch im dritten Spielabschnitt häuften sich die Strafen auf beiden Seiten wodurch es ein ständiges vor und zurück gab. Zwar konnte unsere eigene Offense immer wieder gute Raumgewinne erzielen, musste sich aber am Ende dann leider doch erfolglos wieder vom Ball trennen.
Im Schlussabschnitt gab es dann noch einmal Spannung durch eine gefangene Interception durch unsere #15 Noah Ratzinger an unserer 20 Yard-Line wodurch er einen weiteren Touchdown durch die Gastgeber vorerst verhinderte. Leider sollte diese aber schon gleich im nächsten Play wieder anders kommen. Mit einer eigenen geworfenen Intereception gaben wir den Ball direkt wieder ab. Der Verteidiger der Dragons konnte den Ball bis kurz vor die Endzone tragen, wo er ihn jedoch kurzzeitig verlor und als Fumble wieder erobern konnte. Mit gerade einmal 2 Yards bis in die Endzone gelang den Gästen dann der letzte Touchdown des Spiels und die Begegnung endete 38:13.
Insgesamt war es leider aus Sicht unserer Widder ein gebrauchter Tag. Trotzdem nehmen wir etwas positives aus dem Spiel mit: Wir haben noch eine ganze Menge aufzuarbeiten, was wir nun auch bis zum nächsten Heimspiel angehen werden. Auch wenn die Niederlage bitter war, so war es doch erst das zweite Spiel einer noch sehr jungen Season.
Das nächste Spiel ist bereits in zwei Wochen am 07.06.2025 in dem wir auf den Aufsteiger der Regio Südwest, die Biberach Beavers, treffen werden. Tickets gibt es bereits jetzt in unserem Shop oder an der Tageskasse vor Ort!
Seid dabei und unterstützt unsere Widder dabei, das Spiel für sich zu entscheiden und so wichtige Punkte zu sammeln! Wir freuen uns auf euch!
Bericht: Viktor Fuchs