Logo
Widder verlieren Duell mit Golden Dragons knapp

Widder verlieren Duell mit Golden Dragons knapp

Am vergangenen Samstag trafen unsere Widder erneut auf die Gießen Golden Dragons, um das Rückspiel der laufenden Season zu bestreiten.

Leider spielte das Wetter keinem in die Hände, womit es eine feucht fröhliche Angelegenheit wurde. Den Cointoss gewannen die Gäste und entschieden sich dafür, den Ball in der zweiten Halbzeit zu empfangen.

Damit ging es als erstes mit unserer Offense aufs Feld. Leider musste diese sich schnell wieder vom Ball trennen, da der Laufversuch in einem Fumble nahe unserer eigenen Endzone endete. Die Gäste ließen sich diese Gelegenheit nicht nehmen und konnten den Ball mittels Rushing Touchdown in unsere Endzone tragen. Durch den anschließenden Extrapunkt betrug der Spielstand damit bereits kurz nach Anpfiff 00:07.

Der zweite Drive endete leider erfolglos in einem Punt womit unsere Offense erneut vom Feld musste. Nun lag es an der Defense, die Gäste zu stoppen. Dies gelang leider nur bedingt, da die Dragons immer wieder Wege fanden, den Ball gut über das Feld zu bewegen und den Drive mit einem weiteren Touchdown abzuschließen. Auch der zweite Extrapunkt gelang womit es zum Ende des ersten Quarters 00:14 für die Gäste stand.

Im zweiten Quarter kam unsere Offense nun besser ins Spiel und konnte ihrerseits endlich die ersten Punkte durch unseren Quarterback Tobias Kanther (#7) verbuchen. Der Extrapunkt war gut und der neue Spielstand betrug damit nun 07:14. Auch unsere Defense fand nun besser in den gewohnten Rhythmus und schaffte immer wieder wichtige Stopps der gegnerischen Offense. Kurz vor der Pause wurde es noch einmal spannend. Ein Punt der Gäste wurde von unserem Returner Willie Fedd Jr. (#10) aufgenommen und, dank guter Blocks, über das gesamte Feld in die Endzone der Gäste getragen. Während das gesamte Team jubelte, endete die Freude jedoch abrupt, als die Flagge entdeckt wurde. Aufgrund eines illegalen Blindsideblocks wurde der Touchdown nicht gewertet und unsere Offense musste tief in unserer eigenen Hälfte beginnen.

Auch dieser Drive konnte durch die gegnerische Defense gestoppt werden, womit wir uns erneut vom Ball trennen mussten. Unsere Defense schaffte es erneut die Gäste immer wieder zu stoppen und zu einem 4th Down zu zwingen. Da die Feldposition sehr günstig war, entschieden sich die Gäste dazu, diesen auszuspielen. Leider sollte dieses Risiko belohnt werden, schaffte es der Quarterback der Dragons durch einen Lauf eine Lücke in unserer Defense zu finden und den Ball selbst in die Endzone zu tragen. Der Extrapunkt ging zwar schief, dennoch konnte der Rückstand damit mit 07:20 erhöht werden. Beide Teams gingen damit in die Pause um sich neu zu sammeln und die notwendigen Anpassungen vorzunehmen.

Im dritten Quarter ging es dann mit der Offense der Gäste los, da diese sich für die Second Half Option entschieden haben. Das Quarter verstrich recht schnell, da es stets in beide Richtungen immer wieder schnell vom Feld ging. Die Dragons konnten jedoch eine Chance nutzen und den Ball erneut in unsere Endzone tragen um die nächsten Punkte für sich zu verbuchen. Damit betrug der neue Spielstand vor dem Schlussabschnitt 07:26.

Unsere Widder wollten sich damit jedoch nicht zufrieden geben und legten nun nochmal einen Gang zu. Anders als in den Abschnitten zuvor gaben sowohl Offense als auch Defense noch einmal alles und konnten den Ball damit in kurzer Zeit gleich zwei Mal in die gegnerische Endzone bringen. Durch jeweils einen geglückten und einen missglückten Extrapunkt konnte der ursprüngliche Rückstand damit auf 20:26 verkürzt werden.

Nun wusste jeder was kommen wird: Durch einen Onside-Kick soll noch einmal alles in die Waagschale geworfen und der Ball für unsere eigene Offense erorbert werden. Leider wussten die Gäste natürlich ebenso, was wir vorhatten und sich darauf vorbereiten. Der Ball wurde gekickt und von den Dragons erobert. Mit auslaufender Uhr und dem Abknien der Gießener endete damit ein bis zum Schluss spannendes Spiel. Die Aufholjagd zeigte noch einmal deutlich, dass man uns niemals zu früh abschreiben und keinesfalls unterschätzen sollte.

Weiter geht es nun am 09.08.2025 zum Rückspiel mit den Montabaur Fighting Farmers.

Bericht: Viktor Fuchs

Widder empfangen Drachen zum Rückspiel

Widder empfangen Drachen zum Rückspiel

Am kommenden Samstag, den 26.07.2025, empfangen die Widder die Gießen Golden Dragons zum Rückspiel der laufenden GFL2-Season.

Das Hinspiel konnten die Gäste mit einem Spielstand von 38:13 deutlich für sich entscheiden, was sich diesmal jedoch nicht wiederholen soll. Hochmotiviert und voller Tatendrang haben wir uns bestmöglich auf die bevorstehende Begegnung vorbereitet um die Fehler aus dem ersten Spiel bestmöglich zu beheben und das Spiel diesmal für uns zu entscheiden.

Nachdem sowohl die Gäste als auch wir jeweils 3 Spiele gewinnen konnten und 3 Spiele verloren haben, stehen wir in der Tabelle direkt nebeneinander. Damit wird der Gewinner sich einen Schritt an die aktuellen Top 3 weiter nähern. Dies sollte mehr als genug Motivation liefern, alles auf dem Spielfeld zu lassen.

Kickoff ist um 16.00 Uhr auf der Sportanlage der Bertolt-Brecht-Schulen in Nürnberg.

Wir freuen uns auf eine spannende Begegnung!

Und jetzt das große Finale für die U13

Und jetzt das große Finale für die U13

Mit acht Siegen in acht Spielen in der Vorrunde zieht unser U13 Team ins Finalturnier der besten neun Flag Football Teams Bayerns ein - und das mit einem Kader, der überwiegend aus U11-Spielern besteht. Was auf dem Papier vielleicht nach „zu jung“ klingt, hat sich auf dem Feld als mutig, klug und absolut konkurrenzfähig erwiesen.

In der Vorrunde ging es gegen drei spielerisch und mental starke Gegner: die Neumarkt Wolves, die Erlangen Sharks und die Herzo Rhinos. Allesamt Teams, die uns sportlich gefordert und uns faire, spannende Duelle geliefert haben. Danke an dieser Stelle an alle – für den respektvollen Umgang und die gemeinsamen Football-Momente.

Und jetzt? Jetzt dürfen wir nochmal ran. Vier weitere Spiele warten in Augsburg – ein Wochenende, das alle schon jetzt in Atem hält.

„Ich bin unfassbar stolz auf die Kinder der U13 und auch mein Coaching Staff und freue mich tierisch, die Gelegenheit wahrzunehmen, vier weitere Spiele spielen zu dürfen.“

Head Coach Patrick Greiner bringt es auf den Punkt. In seiner ersten Saison in dieser Rolle hat er eine Mannschaft geformt, die weit mehr ist als ein Team. Sie ist eine Einheit. Eine Familie. Jeder Einzelne zählt. Jeder trägt bei. Nicht nur auf dem Feld, sondern auch mit kleinen Aufgaben daneben – besonders die Jüngeren, die vielleicht noch nicht jede Minute spielen, aber trotzdem mittendrin sind.

Was uns stark macht ist nicht nur das Talent. Es ist die Haltung und der Wille, füreinander da zu sein. Der Mut, Verantwortung zu übernehmen, die Lust, zu lernen und vor allem: Die Freude am Spiel.

Jetzt schauen wir nach vorn. Mit Aufregung. Mit Stolz. Mit breiten Schultern – aber offenen Herzens. Dieses Team ist bereit für die Final 9 am 26. Juli 2025 in Augsburg.

Let’s go, Rams! 🏈

Widder entscheiden Defense-Schlacht für sich

Widder entscheiden Defense-Schlacht für sich

Am vergangenen Samstag trafen unsere Widder auf einen alten Bekannten - die Fursty Razorbacks.

Mit den Gastgebern lieferte man sich in der Vergangenheit immer wieder spannende Begegnungen, die beste Voraussetzungen für das Spiel geboten haben.

Bei bestem Wetter starteten beide Teams hochmotiviert ins Spiel. Sowohl für die Razorbacks als auch unsere Widder war es bisher eine schwierige Reise. Während die Gastgeber bisher ein Spiel für sich entscheiden konnten, waren wir immerhin in 2 Spielen siegreich. Durch diese Situation kam es, dass die Razorbacks den Tabellenplatz direkt hinter und belegten und damit natürlich jede Motivation besaßen, an uns vorbeiziehen zu wollen.

Nach dem Cointoss, den wir gewinnen konnten, entschieden wir uns dazu, den Ball in der zweiten Hälfte zu empfangen womit es für uns mit der Defense losging. Diese sollte heute nicht zu knapp gefragt sein, wie es sich später herausstellt.

Zunächst gelang es den Razorbacks ein paar Firstdowns zu erzielen, unsere Defense fand jedoch immer wieder Wege weitere Raumgewinne zu verhindern und die Gäste zum Punt zu zwingen. Unsere eigene Offense hatte aber mit ähnlichen Schwierigkeiten zu kämpfen und tat sich wiederum mit der Defense der Gäste zunächst schwer. Somit mussten die Drives beider Teams punktlos beendet werden. So endete das erste Quarter mit 00:00.

Die ersten Punkte konnten von den Gastgebern eingefahren werden. Durch einen Fehlpass unseres Quarterbacks Kilian Feldmeier (#6) konnte die Defense der Gäste eine Interception erzielen und den Ball bis in unsere Endzone tragen. Durch den geglückten Extrapunkt betrug der neue Spielstand damit 07:00.

Unsere eigene Offense kam nun etwas besser ins Spiel und konnte sich mit einem guten Drive in die Nähe der gegnerischen Endzone bewegen. Ein Touchdown konnte zwar nicht erzielt werden, jedoch gab es dennoch Punkte durch ein geglücktes Fieldgoal unseres Kickers Lukas Birkel (#8). Der neue Spielstand betrug damit 07:03.

Kurz vor der Halbzeit sollte es noch einmal spannend werden. Während die Offense der Gastgeber weiterhin kein Mittel gegen unsere Defense fand, gelang es unserer Offense jedoch einen weiteren guten Drive hinzulegen. Durch einen langen Pass unseres Quarterbacks Tobias Kanther (#22) auf unseren Receiver Willie Fedd Jr. (#10) in die gegnerische Endzone konnte dieser endlich den langersehnten Touchdown für uns erzielen. Auch der Extrapunkt konnte verwandelt werden womit der neue Spielstand zur Halbzeit 07:10 betrug.

Nach der Pause ging es fröhlich weiter. Drive um Drive konnte von beiden Defenses erfolgreich unterbunden werden womit es vorerst ohne weitere Punkte in den Schlussabschnitt ging. Dieser sollte noch einmal spannend werden.

Unsere Offense konnte sich erneut gut über das Feld bewegen und schaffte es bis in kurz vor die gegnerische Endzone. Mit einem anschließenden Lauf, erneut durch Willie Fedd Jr. (#10) gelang es uns ein weiteres Mal, den Ball in die gegnerische Endzone zu tragen und den nächsten Touchdown für uns zu verbuchen. Der anschließende PAT traf leider den rechten Pfosten womit der Spielstand 07:16 betrug.

Die Gastgeber ließen sich davon nicht beirren. Auch sie konnten sich noch einmal gut an unsere Endzone heranarbeiten. Ein Pass auf den freigewordenen Receiver konnte angebracht werden wurde jedoch durch unsere Defense freigeschlagen und, zunächst als Fumble recoverd werden. Nachdem es unklar war, ob es sich um einen Touchdown oder einen Touchback handelte kamen die Schiedsrichter zusammen und entschieden nach einer kurzen Diskussion, dass der Ball in die Endzone getragen wurde womit die Razorbacks den letzten Touchdown des Spiels erzielten. Der anschließende PAT war ebenfalls gut womit der finale Spielstand 14:16 betrug.

Auch wenn der Punkteregen ausblieb war das Spiel nicht weniger spannend und sehenswert. Beide Teams haben bis zum Schluss um den Sieg gekämpft und sich eindrucksvoll mit hoch effizienten Defenses präsentiert.

Damit geht es für uns mit 3 Siegen und 3 Niederlagen in das Rückspiel mit den Gießen Golden Dragons. Dieses findet bereits am kommenden Samstag, den 26.07.2025 auf der Sportanlage der BBS statt.

Kommt auch dort wieder vorbei und unterstützt unsere Widder lautstark dabei, sich für die Niederlage im Hinspiel zu revanchieren und den Gästen zu zeigen, was es bedeutet in unserer Stadt anzutreten! Tickets dazu findet Ihr im VVK in unserem Shop, ebenso wie passenden Merch!

Wir freuen uns auf euch!

Bericht: Viktor Fuchs

Bayerischer Jugendmeister und Perfect Season

Bayerischer Jugendmeister und Perfect Season

Nachdem bereits am letzten Wochenende die Bayerische Meisterschaft nach Nürnberg geholt wurde, hatten die Jungwidder noch ein Ziel vor Augen: Die Perfect Season

Zu Gast am Nürnberger Zeppelinfeld waren die Straubing Spiders.
In gewohnter Manier legten die Rams los und nach dem ersten Viertel stand es bereits 22:00.

Im 2. Viertel gelang den Gästen der Ehren Touchdown. Auch die Rams waren nicht untätig, mit 27:07 ging es in die Halbzeitpause. Vor Ende des 2. Viertels trat auch wieder die Mercy Rule in Kraft, womit die Uhr nun ohne Unterbrechung weiterlief.

Nach der Halbzeitpause und einer lockeren Ansprache von HC Rolf Wenzel ging das Spiel weiter.

Offense und Devense funktionierten perfekt. Durch ein Fumble der Straubinger, vor der eigenen 2 Yard Line, konnte unser Spieler Jan Jahrtorfer #59 den Ball für unsere Offense zurück erobern. Der Touchdown danach war nur noch reine Formsache.

Das Spiel endete mit einem klaren Ergebnis von 63:07. Die Perfect Season war somit erreicht. Alle Spiele konnten ohne Niederlage bestritten werden. Das Punkte-Verhältnis war nach dem Letzten Spiel 371:41, was sehr beachtlich ist. Mit diesem Ergebnis stellt unsere U19 damit sowohl die beste Offense wie auch die beste Defense.

Nach dem Abpfiff und Shake Hands mit dem Gegner, gab es kein Halten mehr: Liga Obfrau Julia Hofmann vom Bayerischen Footballverband (AFVBy) überreichte den heißersehnten Pokal, an unseren Spieler Daniel Ottens #53.

Unter großen Jubel, wurde der Pokal dann an die Mannschaft weitergegeben

Natürlich kam auch die obligatorische Siegespulle zum Einsatz.

Wir sind mächtig stolz auf unsere Jungs, die diese Saison perfekt gewonnen haben. Damit sind wir unserem Traum in der GFLJ zu spielen wieder einen Schritt näher gekommen.

Es war eine grandiose Saison, die ohne unsere zahlreichen Helfer so nicht Zustande gekommen wäre. Wir von der U19 möchten uns für eure freiwillige Unterstützung noch einmal recht herzlich bedanken, Ihr seid die Besten!

Am Schluss noch ein paar Bilder

Bericht und Fotos: Gerhard Laske

U19 Meisterschaft schon vorzeitig nach Nürnberg geholt

U19 Meisterschaft schon vorzeitig nach Nürnberg geholt

Am vergangenen Sonntag stand für unsere U19 das wichtigste Spiel der laufenden Season bevor - durch einen Sieg gegen die Gastgeber, die München Rangers, bestand die Chance, die Meisterschaft vorzeitig zu sichern. Mit diesem Gedanken gingen unsere Jungwidder hochmotiviert und mit einem klaren Ziel vor Augen ins Spiel.

Bereits beim 2. Spielzug nach Anpfiff gelang den Rams ein Touchdown. Dieses mal war vom Sand im Getriebe nichts zu spüren. Offense und Defense funktionierten wie eine Maschine.

Das erste Viertel endete mit 00:35 für die Rams. Im 2. Viertel gelangen noch zwei weitere Touchdowns mit erfolgreichen Zusatzpunkten. Noch vor Ende des 2. Viertels trat wieder die "Mercy Rule" in Kraft. Die Spielzeit lief jetzt ohne Unterbrechung durch. Mit einem eindeutigen Punktestand von 00:48 ging es in die Halbzeitpause.

Durch den sehr komfortablen Vorsprung hatten wir die Möglichkeit, nach der Pause unsere Spieler auf das Feld zu schicken, die noch nicht so viel Erfahrung wie die Starter haben. Auch sie machten ihre Sache perfekt. Die Defense lies keine Punkte des Gegners zu.

Die Stammspieler konnten sich jetzt in der Sonne und bei Wasserspielen entspannen und die Freizeit sichtlich genießen.

Im letzten Viertel gelang unserem Kicker Korbinian Lukas ( #78 ), wie ich finde, eine kleine Sensation. Er schaffte ein 52 Yard Fieldgoal. So ein Fieldgoal dürfte es bei der Jugend noch nicht so oft gegeben haben.

Das Spiel endete mit einem eindeutigen 00:51 für unsere Goldjungs. Als fest stand, dass die Jungwidder die Meisterschaft vorzeitig nach Nürnberg geholt haben, bekam Head Coach Rolf Wenzel erst einmal eine gewaltige Gatorade-Dusche.

Diesemal hatte HC Rolf Wenzel die Qual der Wahl, wer die Turnover-Chain bekommen sollte. Die Chain bekommt man für besondere Verdienste in der Offense und Defense.

Nach einiger Beratung, mit den anderen Coaches kam man zu dem Ergebnis, dass sich Kiril Holstein (Defense) und Florian Cafuta (Offense) besonders hervor gehoben haben. Die Jungs trugen ihre Auszeichnung sichtlich mit Stolz

Alles in allem, war es bis jetzt schon eine perfekte Saison, jedoch müssen die Jungs noch ein Spiel schaffen, um den Perfect Record ungeschlagen abzuschließen.

Der Tabellenstand vor dem letzten Spieltag spricht bereits Bände:
1. Platz mit einer Differenz von 308:34 Punkten. Somit sind wir für die anderen Teams unerreichbar geworden.

Am Sonntag findet das letzte reguläre Spiel der U19 statt. Kommt vorbei und unterstützt unsere Jungs ein letztes Mal lautstark und tragt sie zum letzten Saison Sieg 2025 für eine perfekte Saison ohne Niederlage.

Kick Off ist um 12.00 Uhr auf dem Zeppelinfeld, Kurt-Schmidtpeter-Weg 10, 90471 Nürnberg. Für Essen und trinken wird wieder gesorgt

Bericht und Bilder: Gerhard Laske

Rams müssen Niederlage gegen Phoenix hinnehmen

Rams müssen Niederlage gegen Phoenix hinnehmen

Am vergangenen Samstag trafen unsere Rams auf die Gäste aus Regensburg, den Phoenix, zum Stelldichein. Bei der Begegnung handelt es sich um das einzige Aufeinandertreffen, dass beide Teams dieses Jahr absolvieren werden, was für beide Seiten maximale Motivation mit sich brachte.

Während unsere Rams zuletzt siegreich aus Albershausen heimkehrten, mussten die Gäste ein Niederlage gegen die Wiesbaden Phantoms hinnehmen.

Nach dem erfolgten Cointoss dufte zunächst die Offense der Gäste aufs Feld und konnte durch einen gelungenen Trickspielzug sogleich auch die ersten Punkte verbuchen. Durch die geglückte 2-Pt-Conversion betrug der Spielstand damit 00:08.

Nun durfte unsere eigene Offense ans Werk, musste den Ball jedoch in der eigenen Redzone punten. Dieser Versuch wurde von den Gästen jedoch erfolgreich geblockt, womit der Ball hinter unserer eigenen Endzone das Spielfeld verließ und den Gästen einen Safety bescherte. Damit stand es nun zum Ende des ersten Quarters 00:10.

Im zweiten Quarter durfte unsere Offense nun wieder starten und schaffte es, mit einem cleveren Laufspielzug über unseren Receiver Willie Fedd Jr (#11), nun endlich ihrerseits einen Touchdown zu erzielen. Durch den geglückten Extrapunkt betrug der neue Spielstand damit 07:10.

Auch die Gäste ließen sich nicht lange bitten und schafften es erneut gut über das Feld bis in unsere Endzone. Damit erhöhten die Phoenix weiter auf 07:16, womit es auch in die Pause ging.

Nach einer kurzen Erholung im Schatten ging es in die zweite Spielhälfte.

Durch die Second-Half-Option durfte unsere Offense zunächst ans Werk, musste sich aber erneut schnell vom Ball verabschieden. Die Offense der Gäste musste sich aber ebenfalls wieder vom Ball trennen, da unser Linebacker Noah Ratzinger (#15) erfolgreich einen Passversuch mittels Interception abfangen und für unsere Offense zurückerobern konnte.

Leider blieb diese Leistung ungerühmt, da die Defense der Gäste erneut erfolgreich Wege fand, unsere Offense erfolglos vom Platz zu schicken. Das dritte Viertel sollte jedoch nicht ohne Punkte bleiben, gelang es den doch Gästen ebenfalls einen Passversuch unseres Quarterbacks Kilian Feldmeier (#6) abzufangen und als Pick-Six in unsere Endzone zurückzutragen. Damit der neue Spielstand 07:22.

Nach einem weiteren Touchdown durch die Gäste ging es nun mit 07:28 in den Schlussabschnitt.

Dieser sollte zunächst noch einmal spannend werden. Unsere Offense konnte nun endlich den Ball gut übers Feld bringen und diesen schlussendlich in die Endzone der Gegner bringen. Durch einen Rushing-Touchdown unseres Runningbacks Marevllous Imade (#1) und den anschließenden Zusatzpunkt durch Lukas Birkel (#8) konnten sich unsere Widder so noch einmal mit 14:28 herankämpfen.

Den Schluss leitete jedoch ein weiterer Touchdown der Gäste ein, der den endgültigen Spielstand mit 14:36 besiegelte. Zwar durfte unsere Offense noch einmal versuchen, den Rückstand zu verkürzen, musste sich jedoch durch einen Sack letztendlich geschlagen geben.

Auch wenn das Spielergebnis zunächst anders aussieht, muss man dennoch festhalten, dass sich unsere Widder zu keinem Zeitpunkt geschlagen gegeben haben und bis zum Schluss nichts unversucht ließen, um das Spiel doch noch herumzureißen. Nichts desto trotz gibt es noch viel auszuarbeiten und zu verbessern, bevor es dann zum nächsten Aufeinandertreffen mit den Fursty Razorbacks am 19.07.2025 wieder auf Auswärtsfahrt geht.

Bericht: Viktor Fuchs

Erfolgreicher Start in die Rückrunde

Erfolgreicher Start in die Rückrunde

Am 06.07.2025 war unsere U19 bei der SG Landsberg X-Press / Allgäu Comets in Landsberg zum direkten Rückspiel zu Gast.

Jeder der die Berichte schon ein paar mal gelesen hat, wird es schon ahnen. Am Anfang war natürlich wieder Sand im Getriebe der Widder. Den Gastgebern gelang gleich zu Beginn des Spiels ein Safety und sie konnten sich 2 Punkte auf's Scoreboard schreiben. Aber natürlich zogen die Jungwidder direkt nach, erreichten die gegnerische Endzone und erzielten einen Touchdown mit erfolgreichem Zusatzpunkt. Das erste Viertel endete mit 02:07.

Durch die hervorragende Arbeit der Nürnberger Defense konnten weitere Punkte vom Gegner verhindert werden. Auch die gegnerische Defense war hellwach und die Rams konnten nur ein Field Goal für sich gutschreiben. Mit einem Ergebnis von 02:10 ging es in die Halbzeitpause.

Nach einer aufmunternden Ansprache in der Pause "geht raus, habt Spass und spielt Football" von HC Rolf Wenzel funktionierten Offense und Defense wieder wie gewohnt.

Bei einer Temperatur von über 30 Grad war es schon beachtlich, welche Leistung, beide Mannschaften vollbrachten. Keine Mannschaft zeigte eine Schwäche und alle Spieler gaben zu jeder Zeit 100 Prozent. An dieser Stelle, gleich mal ein dickes Danke, an die Helfer an der Sideline, die unsere Spieler immer mit ausreichend Wasser und Obst versorgten.

Im 3. Viertel gelang den Rams erneut ein Touchdown mit erfolgreichen Zusatzpunkt und auf dem Score Board stand nun 02:24.

Das letzte Viertel brach an und die Rams gaben noch einmal alles und erkämpften sich 24 Punkte. Ein Moment der Unachtsamkeit reichte und bescherte den Gegnern mit einem Wahnsinnslauf den Ehren-Touchdown. Der Zusatzpunkt konnte verhindert werden womit das Spiel mit 08:41 für unsere Jungwidder endete.

Nach dem Spiel bekam die Defense von ihrem HC die Turnover-Chain überreicht. Diese Auszeichnung bekamen sie für für 5 Forced Fumble und 2 Interceptions, bei denen sie den Ball zurückerobern und das Angriffsrecht für die Offense zurückholten.

Mit diesem Sieg kommen wir unseren Traum von der GFLJ wieder ein Stück näher, aber auf den Lorbeeren ausruhen ist nicht. Bereits am Sonntag, den 13.07.2025 geht es nach München zu den Rangers. Man darf gespannt sein, wie es weiter geht.

Wir wünschen dem Spieler der SG , der leider ins Krankenhaus musste, alles Gute und baldige Genesung.

Bericht und Fotos: Gerhard Laske

Alte Bekannte – Neue Umgebung

Alte Bekannte – Neue Umgebung

Am kommenden Samstag, den 05.07.2025 treffen unsere Seniors auf einen alten Rivalen - die Regensburg Phoenix. Auf die Gäste aus Regensburg ist man bereits in der Season 2021 und 2022 aufeinander getroffen. Während das erste Aufeinandertreffen noch unentschieden ausging, mussten wir uns in den darauffolgenden Begegnungen deutlich geschlagen geben.

Nun haben wir die Gelegenheit uns dafür zu revanchieren und den Gästen zu zeigen, dass wir nicht mehr das Team sind, auf dass sie vor 3 Jahren getroffen sind.

Damit sind die Voraussetzungen für ein hochspannendes Spiel bei bestem Wetter gesetzt und es verspricht Football auf hohem Niveau.

Während unsere Widder den Erfolg aus dem vergangenen Spiel gegen die Albershausen Crusaders, die bis dato noch ungeschlagen waren, mitnehmen und ausbauen möchte, wollen die Gäste die Niederlage aus dem letzten Spiel gegen die Wiesbaden Phantoms wettmachen und sich im Kampf um die Tabellenspitze einen weiteren Schritt nach vorne bringen.

Beide Teams haben damit wichtige Ziele vor sich und damit die bestmögliche Motivation alles zu geben und ein spannendes Spiel zu liefern.

Kommt also vorbei, genießt ein tolles Spiel bei voraussichtlich bestem Wetter und unterstützt uns dabei, die wichtigen Punkte in unserer schönen Stadt zu behalten!

Los geht es um 16.00 Uhr auf dem Sportgelände der Bertolt-Brecht-Schule. Unsere Türen öffnen wir aber bereits vorab für euch! Wir freuen uns auf euren Support!

Bericht: Viktor Fuchs

Erfolgreiche Hinrunde

Erfolgreiche Hinrunde

Am 29.05.2025 durfte unsere U19 ihre lange Pause endlich beenden und trat das letzte Spiel in der Hinrunde an. Bisher konnten wir alle Spiele der laufenden Saison für uns entscheiden und die Tabellenspitze damit festigen.

Bei einer Temperatur über 30 Grad durften wir die SG Kempten/Landsberg auf dem Sportgelände der Bertholt-Brecht-Schule empfangen. Nach guter Tradition begannen wir zunächst mit den üblichen Startschwierigkeiten, konnten diese jedoch schnell abstellen und wieder in Fahrt kommen. Bereits im 1. Quarter konnten wir zwei Touchdowns mit erfolgreichen Zusatzpunkten erzielen, womit wir das Spiel mit einer komfortablen 14:00 Führung begannen.

Unterbrochen durch einigen Trinkpausen endete auch das 2. Quarter mit 2 Touchdowns. Mit 28:00 ging es in die Halbzeitpause.

Man muss die Spieler auf beiden Seiten bewundern. Was ihnen die hohen Temperaturen abverlangen kann man nicht in Worte fassen. Dennoch funktionierte Defense und Offense unserer Jungwidder einwandfrei und wurde im 3.Viertel mit zwei weiteren Touchdowns belohnt. Damit betrug der Spielstand zum Schlussabschnitt 42:00.

Gegen Ende des 3. Viertels trat wieder die Mercy Rule in Kraft. Die Zeit lief jetzt ohne Unterbrechung herunter. Die Jungwidder konnten noch einen weiteren Touchdown erzielen. Statt einem Fieldgoal wurde eine 2-Point-Conversion heraus gespielt, womit es dann zum Spielstand 50:00 kam. Kurz vor Ende konnten die Gäste auch einen Touchdown für sich verbuchen. Der Zusatzpunkt konnte nicht verwandelt werden womit das Spiel mit 50:06 für unsere Jungwidder endete.

Bereits am 05.07.2025 startet die Rückrunde. Wir fahren nach Landsberg am Lech und spielen erneut gegen die SG Kempten/Landsberg. Mit dem heutigen Sieg sind wir dem Traum in der GFLJ zu spielen wieder einen Schritt näher gekommen, dafür müssen aber zunächst alle Spiele abgearbeitet werden.

Unser herzlicher Dank geht auch an alle, die unsere U19 immer unterstützen, sei es beim Verkauf, beim Stream, beim Verarzten der Spieler, der Chain Crew usw.

Ohne euch wäre dies alles nicht möglich!

Bericht und Bilder: Gerhard Laske