Flag Football ist mehr als ein Sport – es ist ein Versprechen. Ein Versprechen, füreinander da zu sein, sich Herausforderungen zu stellen und mit jeder Aktion, jedem Spielzug ein kleines Stück zu wachsen. Und genau das hat unser U16-Team an diesem Turniertag getan.
Ein Team im Aufbau, eine Gruppe, die gerade erst zusammenfindet – auf dem Papier. Doch auf dem Feld war davon nichts zu spüren. Große und kleine Spieler, Routiniers und solche, die gerade erst ihre ersten Schritte machen, standen gemeinsam auf dem Platz. Sie kämpften, unterstützten sich, steckten Rückschläge weg und machten weiter. Nicht weil es jemand verlangte, sondern weil sie es wollten.
Die Playoffs waren diese Saison außer Reichweite, aber es gab Dinge, die viel wichtiger waren als ein Platz in der Endrunde. Momente, in denen ein erfahrener Spieler einem jüngeren hilft, sich richtig zu positionieren. Szenen, in denen die Jüngsten mit wachem Blick und mutigem Herz Verantwortung übernehmen. Ein Team, das Fehler nicht als Scheitern sieht, sondern als Teil des Weges.
Ergebnisse? Irgendwo zwischen Sieg, Unentschieden und Niederlage. Was zählt, ist, dass sich hier etwas entwickelt, das größer ist als ein einzelnes Spiel.
Ein riesiges Dankeschön an die Eltern und Unterstützer, die diesen Weg mitgehen. Eure Kinder sind aus Gold – und wir haben die Ehre, sie ein Stück auf ihrem Weg begleiten zu dürfen.
Das Beste kommt noch. Aber wenn man genau hinsieht, dann merkt man: Es ist eigentlich schon da.
Am vergangenen Sonntag, den 26.01.2025, stand ein großartiger Tag für unsere U13-Flag-Football-Mannschaft auf dem Programm: das Heimturnier der Nürnberg Rams U13! Mit 14 motivierten Spielerinnen und Spielern gingen wir in die drei Begegnungen, um uns auf mehreren Positionen in Offense und Defense auszuprobieren. Es war beeindruckend, wie sich jedes Kind mit vollem Einsatz und sichtbarer Freude in das Spielgeschehen eingebracht hat.
Unser Fokus lag mit unserem sehr jungen Team darauf, zu lernen und zu wachsen. Auch wenn nicht jede Aktion von Erfolg gekrönt war, haben alle Kinder Geduld bewiesen und sich gegenseitig motiviert. Diese Einstellung, niemals aufzugeben und immer weiterzumachen, war einfach toll mitzuerleben. Es zeigt, wie viel Potenzial in unserem Team und jedem Einzelnen steckt – und vor allem, wie wichtig der Weg des Lernens ist, auch im Hinblick auf die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles, bei denen Flag Football gespielt werden wird.
Ein riesiges Dankeschön geht an die teilnehmenden Teams für die fairen und spannenden Begegnungen, an die Schiedsrichter für ihren unermüdlichen Einsatz sowie an die Helfer und Zuschauer, die mit ihrem Engagement zu einem gelungenen Turniertag beigetragen haben.
Wir freuen uns schon auf das nächste Turnier mit unserem U16 Flag Team bei den Nürnberg Hawks, am 8. Februar 2025 bei der Geschwister-Scholl-Realschule!
🏈
Weitere Turniere in dieser Hallensaison:
U16 Rams Flag am 23. Februar 2025 zuhause in der Geschwister-Scholl-Realschule U13 Rams Flag am 23. März 2025 bei den Ansbach Grizzlies
Die Franken Knights luden zum Rematch den ungeschlagenen Tabellenführer die NÜRNBERG RAMS ein. Das Hinspiel in Nürnberg glich einem Krimi, der erst in der zweiten Verlängerung zu Gunsten des Gastgebers aus der Noris mit 46:40 entschieden wurde. Somit war es zum damaligen Zeitpunkt noch nicht sicher, obwohl die RAMS an jenem Tag die Tabellenführung übernommen haben, wer am letzten Spieltag den Pokal in die Höhe strecken wird?
Das die Ritter aus Rothenburg danach ihre Partie gegen die Neu-Ulm Spartans mit 36:27 verloren haben, und die Widder zeitgleich die Amberg Mad-Bulldogs mit 26:14 bezwangen, bescherte den RAMS den vorzeitigen Meistertitel der Regio Süd und den direkten Aufstieg in die GFL2, was vor Ort durch den Ligaobmann Max Zillibiller mit der Pokalübergabe bestätigt wurde.
Trotzdem wollten die Knights ihr Homecoming Game so erfolgreich wie möglich gestalten und den Widdern zumindest die Möglichkeit auf eine perfekte Saison nehmen, wenn diese schon nicht den heiligen Gral für sich haben können.
Die NÜRNBERG RAMS fuhren hochmotiviert als neuer Meister in die Ritterburg zum Kräftevergleich und legten sofort los. Wie der Franke so schön sagt, „…es ging wie´s Brezelbacken“, einen Touchdown nach dem anderen brachte der Champion der Regio Süd über die Zugbrücke, direkt an den Tisch der Tafelrunde als Gastgeschenk heran, und zur Halbzeit stand es bereits 42:6 für den frischgebackenen Meister. Das wohlersehnte Krimi-Rematch blieb bis dahin aus, und viele Rothenburger hofften dennoch auf die zündete Idee nach der großen Pause, aber mehr als 8 zusätzliche Zähler waren dann doch nicht drin für den Gastgeber. Die RAMS hatten die Partie völlig unter Kontrolle und setzten dementsprechend ihre Back-ups ein um diesen auch Spielzeit zu verschaffen. Letztendlich hatten die Knights in dieser Hälfte nichts entgegen zu setzen, und die Widder brachten mittels Field Goal noch 3 Zähler auf die Anzeigentafel zum Endstand von 45:14.
Das Rückspiel brachte nicht die erhoffte Spannung zu Tage, dafür aber einen tollen Football Nachmittag mit dem besseren Ausgang für den Aufsteiger aus Nürnberg und einer makellosen Bilanz in Form der „perfect Season“, zusammen mit dem Besten Angriff und der Besten Verteidigung.
Die NÜRNBERG RAMS erreichen seit ihrer Vereinsgründung 1981 und der erstmaligen Ligateilnahme aus 1982 (2.Liga), der Neugründung in 1999, und dem wirtschaftlichen Abstieg in 2019 (in Liga 3), den zweiten Aufstieg in die GFL2 (2012, 2025), und die fünfte „perfect Season“ (1982, 2008, 2009, 2010, 2024) seit Bestehen des Nürnberger Football Vereins. Von 1983 bis 1998 spielten die RAMS in der 1.Bundesliga, der heutigen GFL, wo sie früher, oder später wieder hinwollen.
Bereits im Vorfeld dieser Partie wurden die „Kochrezepte“ auf den Social Media Kanälen zwischen den Teams ausgetauscht, so brisant war der Ausgang für beide Seiten. Letztendlich findet das Spiel auf dem Rasen statt, und nicht in der virtuellen Welt, und die angereisten Gäste aus Amberg samt deren Fans, kamen mit Mann und Maus nach Langwasser um sich als faire Sportmannschaft zu präsentieren.
Erstmalig bei einem Spiel der RAMS war Nürnbergs OBM Marcus König zu Gast, der den Münzwurf ausgeführt hat.
Bei einer hitzigen Schlacht auf dem „Grillrost“ fanden die Gastgeber etwas besser ins Spielgeschehen hinein, und brachten im 1. Quarter mit 6 Zählern, leider ohne PAT, die Führung auf die Anzeigentafel. Im zweiten Spielabschnitt erhöhte der Tabellenführer mittels kurzen Lauf durch # 55 Troy Lukas Tiefholz auf 13:0, inkl. PAT.
Das Tabellenschlusslicht aus Amberg kam aber nicht als Punktelieferant in die Noris und wollte es den Widdern so schwer wie nur möglich machen, und konterte mit einem TD und einer 2-Point Conversion, und verkürzte somit auf 13:8. Die RAMS wollten sich auf keinen Fall die heutige Möglichkeit des vorzeitigen Aufstiegs in die GFL2 nehmen lassen, und legten noch vor der Pause mit einem weiteren TD und dem PAT auf 20:8 nach.
In der Halbzeit wurde Jürgen Doligkeit, seines Amtes Stadionsprecher der RAMS zu seinem 42 jährigen "Mikrofon Jubiläum" geehrt, der mit der heutigen Partie seinen Abschied vom selbigen nimmt.
Ab dem dritten Spielabschnitt setzten die Hausherren dann vermehrt ihre Back-ups ein, um auch diesen eine Spielzeit im letzten Heimspiel vor den ca. 800 Fans zu gönnen, und wurden mit einem weiteren Score durch #19 Quinton Marquise Brown zum 26:8 belohnt. Im Schlussviertel kamen die Amberger Kampfhunde erneut mit einem TD auf die Anzeigentafel zum 26:14 heran, was auch gleichzeitig im weiteren Verlauf der Partie den Endstand darstellte.
Letztendlich eine faire Partie der beiden Football Teams, welche die RAMS von Beginn an kontrolliert haben. Die Amberger zeigten eine gute und anerkennende Leistung in ihrem Match gegen die RAMS in Nürnberg, und waren in dieser Begegnung ein „harter Hund“ und ein fairer sportlicher Gegner, trotz der verbalen Vorfälle im WWW.
Sekt oder Selters
Mit diesem Sieg sichern sich die NÜRNBERG RAMS vorzeitig den Titel des BAVARIAN STATE CHAMPIONS 2024, und sind damit sicher in die GFL2 aufgestiegen. Die Amberger hingegen verschlägt es durch diese Niederlage in Liga 4.
Der Meisterschaftspokal wurde vom Ligaobmann Max Zillibiller persönlich an die NÜRNBERG RAMS vor den vielen neuen und treuen Fans übergeben.
Perfect Season in greifbarere Nähe
Am kommenden Samstag, 17.08.2024 fahren die Nürnberg Widder zu ihrem letzten Saisonspiel zu den Franken Knights (3). Die Ritter aus Rothenburg feiern dabei ihr „Homecoming Game“, bei dem sie alle Zuschauer zum kostenlosen Eintritt einladen. Für die Knights geht es um die Revange im Hinspiel in Nürnberg (46:40 n.V.) und einen versöhnlichen Abschluss bei ihrem Heimspiel, für die RAMS mit einem weiteren Sieg um die „perfect Season“.
Ein weiteres Football-Jahr ist fast vorbei und unsere Jungwidder können auf eine mehr als erfolgreiche Season zurückblicken.
Los ging es mit dem Testspiel gegen die besten Nachwuchsathleten Europas - der NFL Academy - in England. Hochmotiviert sind unsere Jungs die lange Reise angetreten undd stellten sich der Herausforderung. Der Gegner war leider erwartungsgemäß stark und dominierte die gesamte Partie, dennoch haben unsere Jungs wertvolle Erfahrungen gesammelt und einen unvergesslichen Ausflug erlebt. Die gewonnenen Erfahrungen sollten sich später noch sehr bezahlt machen.
Season 2024 Regio Süd U19
Nach dem etwas verhaltenen Start gegen die Holzgerlingen Twisters und dem erzielten Unentschieden überließen unsere Youngster nichts mehr dem Zufall und konnten einen Sieg nach dem Nächsten erzielen. Lediglich den Gastgebern aus Freiburg musste man sich ärgerlichweise durch einen Safety mit 1 Punkt Differenz geschlagen geben.
Nachdem die direkten Kontrahenten um die Tabellenspitze aus Holzgerlingen ebenfalls makellos geblieben waren, mussten sich unsere U19 mit dem zweiten Platz in der Premiere einer Regio aus dem Zusammenschluss aus den Teams aus Baden-Württemberg und Bayern zufrieden geben. Auch wenn kein Gesamtsieg drin war, erringten unsere Jungwidder souverän die bayerische Meisterschaft. Mit der bestehen bayerischen Offense und Defense können unsere Jungs und die Coaches mehr als stolz sein!
Die Tabelle zum Season-Ende sah damit wie folgt aus:
Das gesetzte Ziel vom Aufstieg in die GFL Juniors ist damit zum Greifen nahe. Die letzte Hürde ist nur noch die organisatorische Abstimmung durch den AFVD, da aktuell Pläne verfolgt werden, die Liga zu vergrößern. Bis diese Pläne aber abgeschlossen sind, üben wir uns in Geduld bevor wir uns über den Aufstieg und den Start in der besten deutschen Jugendliga freuen können.
Wir sind beeindruckt von der Leidenschaft und dem Einsatz den nicht nur unsere Jungs sondern auch Headcoach Rolf Wenzel und sein Team an den Tag gelegt haben. Wir sind gespannt, wohin die Reise nächste Jahr gehen wird, sind uns aber sicher, dass das Herz und die Leidenschaft unserer U19 auch weiterhin zu erfolgreichen Seasons führen wird!
Jeder Verein kann die Pässe seiner Spieler bis zum 15.01. automatisch für die nächste Saison verlängern lassen. Es wird keine Unterschrift vom jeweiligen Spieler benötigt. Es reicht es aus, wenn die Spielernamen auf der Homepage bekannt gegeben werden.
Der Nürnberg Rams American Sports e.V. verlängert, für die Saison 2024, die Seniors-Spielerpässe wie folgt: Liste
Spieler die ihren Spielerpass nicht automatisch verlängert haben möchten, müssen das schriftlich dem Verein unter info@nuernberg-rams.com oder per Post mitteilen!
Informiert ein Verein den Spieler nicht, dass er den Spielerpass im Zeitfenster bis zum 15. Januar für die kommende Saison verlängert hat, und ein anderer Verein beantragt zu einem späteren Zeitpunkt einen Spielerpass, so entfällt bei dem Wechsel die Wechselsperre. Nimmt der Spieler für einen Verein an einem Spiel teil, so bringt er dadurch zum Ausdruck, dass er für diesen Verein eine Spielberechtigung erwerben will. In diesem Fall kann er sich nicht auf eine fehlende Information durch seinen Verein berufen.
Die Beweislast für den Zugang der Information des Spielers trägt grundsätzlich der Verein. Es reicht jedoch aus, wenn der Verein die Information, für welche Spieler er die Spielerpässe verlängert hat, auf seiner offiziellen Vereinshomepage in einem öffentlich zugänglichen Bereich veröffentlicht hat. In diesem Fall muss der Verein nur den Zeitpunkt der Veröffentlichung belegen.
Jeder Verein kann die Pässe seiner Spieler bis zum 15.01. automatisch für die nächste Saison verlängern lassen. Es wird keine Unterschrift vom jeweiligen Spieler benötigt.
Es reicht es aus, wenn die Spielernamen auf der Homepage bekannt gegeben werden.
Der Nürnberg Rams American Sports e.V. verlängert, für die Saison 2024, die U16-Spielerpässe wie folgt: Liste
Spieler die ihren Spielerpass nicht automatisch verlängert haben möchten, müssen das schriftlich dem Verein unter info@nuernberg-rams.com oder per Post mitteilen!
Informiert ein Verein den Spieler nicht, dass er den Spielerpass im Zeitfenster bis zum 15. Januar für die kommende Saison verlängert hat, und ein anderer Verein beantragt zu einem späteren Zeitpunkt einen Spielerpass, so entfällt bei dem Wechsel die Wechselsperre. Nimmt der Spieler für einen Verein an einem Spiel teil, so bringt er dadurch zum Ausdruck, dass er für diesen Verein eine Spielberechtigung erwerben will. In diesem Fall kann er sich nicht auf eine fehlende Information durch seinen Verein berufen.
Die Beweislast für den Zugang der Information des Spielers trägt grundsätzlich der Verein. Es reicht jedoch aus, wenn der Verein die Information, für welche Spieler er die Spielerpässe verlängert hat, auf seiner offiziellen Vereinshomepage in einem öffentlich zugänglichen Bereich veröffentlicht hat. In diesem Fall muss der Verein nur den Zeitpunkt der Veröffentlichung belegen.
Jeder Verein kann die Pässe seiner Spieler bis zum 15.01. automatisch für die nächste Saison verlängern lassen. Es wird keine Unterschrift vom jeweiligen Spieler benötigt.
Es reicht es aus, wenn die Spielernamen auf der Homepage bekannt gegeben werden.
Der Nürnberg Rams American Sports e.V. verlängert, für die Saison 2024, die U19-Spielerpässe wie folgt: Liste
Spieler die ihren Spielerpass nicht automatisch verlängert haben möchten, müssen das schriftlich dem Verein unter info@nuernberg-rams.com oder per Post mitteilen!
Informiert ein Verein den Spieler nicht, dass er den Spielerpass im Zeitfenster bis zum 15. Januar für die kommende Saison verlängert hat, und ein anderer Verein beantragt zu einem späteren Zeitpunkt einen Spielerpass, so entfällt bei dem Wechsel die Wechselsperre. Nimmt der Spieler für einen Verein an einem Spiel teil, so bringt er dadurch zum Ausdruck, dass er für diesen Verein eine Spielberechtigung erwerben will. In diesem Fall kann er sich nicht auf eine fehlende Information durch seinen Verein berufen.
Die Beweislast für den Zugang der Information des Spielers trägt grundsätzlich der Verein. Es reicht jedoch aus, wenn der Verein die Information, für welche Spieler er die Spielerpässe verlängert hat, auf seiner offiziellen Vereinshomepage in einem öffentlich zugänglichen Bereich veröffentlicht hat. In diesem Fall muss der Verein nur den Zeitpunkt der Veröffentlichung belegen.
Am vergangenen Sonntag, den 13.08.2023, starteten unsere Widder in das Rückspiel gegen die Munich Cowboys II.
Als Rahmenprogramm hatten wir an diesem Tag verschiedenste Modelle von US-amerikanischen Autoherstellern (bspw. Chevrolet, Corvette, Dodge, usw.) zu Gast.
Die Fahrzeuge wurden freundlicherweise von Rockets C.C. Nürnberg und dem CCTF Classic Car Team Franken bereitgestellt.
Bei bestem Wetter auf heimischen Rasen waren alle Voraussetzungen auf ein spannendes Spiel eingestellt.
Nach dem Cointoss entschieden sich die Gäste dazu, den Ball als erstes zu empfangen. Mit dem Kickoff durch unsere Widder startete dann das vorletzte Spiel der laufenden Saison.
30nullvier Photographie
Direkt zu Beginn zeigte unsere Defense, wer der Chef im Ring ist. Sie überließen nichts dem Zufall und schickten die Cowboys-Offense direkt wieder punktlos vom Feld. Unsere Offense hingegen tat es unserer Defense gleich und legte einen dominanten ersten Drive auf den Rasen, der nach ein paar abwechslungsreichen Spielzügen auch in der Endzone endete. Durch den anschließend geglückten PAT stellte sich das Scoreboard auf 07:00 ein.
Erneut kam die Offense der Gäste aufs Feld und erneut mussten Sie den Ball wieder erfolglos abgeben. Diesmal jedoch mit einem etwas unerwartetem Ausgang. Der Punt wurde von unserem College-Abgang, Justin Okoronkwo, aufgenommen und quer über das Feld in die Endzone der Gäste getragen. Auch der zweite PAT konnte erfolgreich umgesetzt werden und der Spielstand auf 14:00 erhöht werden.
30nullvier Photographie
Das erste Quarter endete anschließend mit einem weiteren Touchdown und einem vergebenen PAT für unsere Widder. Der Spielstand betrug damit zu Beginn des zweiten Quarters 20:00 aus Sicht unserer Rams. Im zweiten Quarter kamen die Gäste aus München etwas besser ins Spiel und schafften es, unter hartem Kampf, ihrerseits einen Touchdown zu erzielen. Mit dem geglückten Extrapunkt betrug der neue Spielstand damit nun 20:07. Unsere Offense machte dort weiter wo sie im ersten Quarter aufgehört hatte und schaffte es zwei weitere Male in die gegnerische Endzone. Durch die erfolgreiche 2-Pt-Conversion und den Extrapunkt betrug der neue Spielstand zur Halbzeit damit 35:07 und zeigte bereits zu diesem Zeitpunkt, in welche Richtung sich das Spiel entwickeln wird.
Nach der Halbzeitpause ging es für beide Teams munter weiter. Durch den Verzicht auf den Ballbesitz in der zweiten Hälfte durften unsere Widder direkt wieder mit der Offense starten und fackelten nicht lange. Nach kurzer Zeit konnte der nächste Touchdown verzeichnet und der Spielstand auf 42:07 erhöht werden. Bedingt durch die geringe Anzahl an Spielern, das heiße Wetter und dadurch resultierende Ausfälle mussten ein paar Stellschrauben justiert und Positionen ausgetauscht werden. Davon ließ sich unser Team aber nichts anmerken und marschierte weiter in hohem Tempo über das Feld. Vor Beginn des Schlussabschnitts konnten die Gäste keine weiteren Punkte, unsere Widder konnten es besser machen und noch zwei weitere Touchdowns erzielen. Diese waren unter anderem zwei Interceptions sowie sehr gute Returns der Defense und der Special Teams zu verdanken. Der Spielstand zum letzten Quarter betrug damit 56:07.
Der Schlussabschnitt startete dann etwas gemächlicher, da sowohl in der Offense wie auch in der Defense ein paar Umstellungen vorgenommen und einige Dinge versucht wurden. Zwar gelang den Gästen erneut ein Touchdown (ohne erfolgreichen PAT), dieser war jedoch mehr Makulatur. Zum Abschluss des rasanten Spiels brachten wir erneut 7 Punkte auf das Scoreboard womit das Spiel mit dem spektakulären Ergebnis von 63:13 und einer Victory-Formation unserer Offense zu Ende.
30nullvier Photographie
Es gab kaum zwei Spiele, die nicht hätten unterschiedlicher sein können. Während das Gastspiel in München in der vorangegangen Woche gerade einmal mit 07:11 für uns entschieden werden konnte, wurde mit dem Heimspiel vom vergangenen Wochenende ein echtes Statement gesetzt. Sowohl Offense als auch Defense haben eindrucksvoll gezeigt, wozu sie fähig sind und wie viel Potential in unserem Team steckt.
Trotz des Spielstands und der aussichtslosen Situation muss man hervorheben, dass die Gäste stets sauber und fair gespielt haben. Sie haben nie aufgegeben und bis zum Schluss gekämpft. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bei den angereisten Gästen bedanken und wünschen Ihnen für die kommende Saison alles Gute! Wir hoffen, dass es nur ein kurzer Aufenthalt in der Bayernliga sein wird und man sich bald wieder auf dem Feld begegnen wird!
Für uns geht es nun am kommenden Sonntag, den 20.08.2023 um 15.00 Uhr in das letzte Heim- und Season-Spiel für 2023. Als Gäste empfangen wir das Team der München Rangers.
Kommt vorbei und unterstützt uns ein letztes Mal in diesem Jahr dabei, den dritten Tabellenplatz der Regionalliga Süd zu sichern und die laufende Season mit einem starken Abschluss zum Ende zu bringen!
Wir freuen uns auf euch!
Fotos: Gerhard Lehner (30nullvier Photographie), Markus Witt
Betrachtet man die gesamte Saison einmal rückwirkend, war das eine bombastische Leistung der Mannschaft.
- Turniersieger in Herzogenaurach - Turniersieger in Nürnberg zu Gast bei den Hawks - Turniersieger zuhause auf Heimischen Boden - Bayerischer Meister 2023
Als Tabellenführer ihrer Gruppe qualifizierte sich unsere U16 Jugend verdient für das Finale in Landsberg am Lech.
Am gestrigen Sonntag war es dann endlich soweit, um 07:30 Uhr machte sich die gesamte Mannschaft auf den Weg zum Finale um das erste ihrer 3 Spiele zu bestreiten.
RAMS vs PHANTOMS
Beide Teams legten schon zu Beginn richtig los. Touchdown Rams, Touchdown Phantoms. Zu Beginn der 2. Hälfte lag unsere Mannschaft zwar mit 06:14 im Rückstand, ließ sich davon jedoch nicht beirren. Durch die Unterstützung ihrer Familien, 4 unserer mitgereisten U19 Spieler und der mentalen Unterstützung der RAMS FAMILY zuhause holten sie den Rückstand wieder auf. Weiter auf Kurs, das Spiel für sich zu entscheiden, drehten sie nochmal so richtig auf und stellten uns ihr Können unter Beweis. Am Ende reichte es knapp mit einem 21:20 Sieg und sicherten sich somit den Einzug ins Halbfinale.
RAMS vs Bucks
Nachdem der nächste Gegner feststand, stimmten sie sich prompt auf das nächste Team ein. Die Bucks waren kein unbekannter Gegner. Auch in dieser Partie machte es die Mannschaft spannend. Anfangs lagen die Widder mit 13:00 in Führung, doch die Bucks zogen nach. Somit ging es mit einem 19:14 Score in die Halbzeitpause. In der 2. Hälfte ging es konzentriert und fokussiert weiter. Keines der Teams wollte aufgeben, beide wollten den Sieg. Doch am Ende behielt unsere Mannschaft die Nerven und das Spiel endete mit einem 31:26 Sieg für die jungen Widder. Das Ziel, die Meisterschaft zu gewinnen, war zum greifen nah. Mit diesem Sieg zogen wir ins Finale gegen Traunreuth Munisiers.
Finales Spiel: RAMS vs MUNISIERS
Trotz der vorangegangenen Spiele war weder von Müdigkeit noch Erschöpfung die Rede. Mit einem 2. Platz wollte man sich jetzt nicht mehr zufrieden geben.
Unsere U16 Jugend hat alles gegeben und ein gigantisches Spiel abgeliefert. Diese Einheit zu brechen war unmöglich, sich das Ziel nehmen zu lassen war keine Option. Im gesamten Spielverlauf dominierten die Widder das Feld. Die Spieler waren hyped und fest entschlossen, das Ding fest zu machen. Dieser Zusammenhalt und die Dynamik der Mannschaft hat sie zum Ziel geführt. Sichtlich Stolz und auch erleichtert fiel die Anspannung von den Spielern.
Mit einem überragenden 34:23 Sieg ist die Meisterschaft gewonnen.
Wir sind unglaublich stolz auf euch, ihr habt eine überragende Saison gespielt und die Meisterschaft absolut verdient nach Hause gebracht! Ihr seid ungeschlagen in die Season gestartet und habt diese mit der Meisterschaft perfekt abgeschlossen!