Testspiel in the Books

Testspiel in the Books

Am gestrigen Sonntag, den 27.04.2025 begaben sich unsere Rams in ihr erstes und einziges Testspiel für die erste GFL2-Season 2025. Das Wetter konnte nicht besser ein und man spürte, dass die Widder hochmotiviert waren, sich mit dem GFL1-Aufsteiger und heutigen Gast, den Pforzheim Wilddogs, zu messen.

Zu Beginn der Partie konnten wir den Cointoss für uns entscheiden und wählten die Second Half-Option, womit klar war, dass unsere Defense als erstes ans Werk durfte. Diese zeigte auch gleich im ersten Drive der Gäste, dass sie bereit war, sich mit den Wilddogs zu messen. So endete der erste Drive der Gäste nach einem 3-and-Out in einem Punt, der knapp vor der 50 Yard-Linie ins Aus ging.

Nun war unsere Offense gefragt. Mit dem neu hinzugewonnen Quarterback, Tobias Kanther, der vergangene Season noch bei den Kirchdorf Wildcats in der GFL1 aufgelaufen war, ging es auch gut los. Wurde der erste Spielzug durch die Defense der Gäste sofort gestoppt, konnte bereits im 2. Spielzug ein beträchtlichter Raumgewinn durch einen Laufspielzug erzielt werden. Leider wurde dabei aber der Ball gefumbled und von den Gästen erobert wodurch unsere eigene Offense, trotz vielversprechender Feldposition, bereits nach 2 Spielzügen wieder vom Feld gehen musste.

Die Gäste machten es nun besser und bewegten den Ball schnell über das Feld, konnten aber jedoch noch nicht die Endzone finden womit es nur bei einem Fieldgoal blieb. Damit stellte sich der Spielstand zunächst auf 00:03 ein. Durch die zahlreichen Läufe auf beiden Seiten des Balls endete das erste Quarter auch recht schnell und es ging in den zweiten Abschnitt der ersten Hälfte. Während die Wilddogs immer besser ins Spiel fanden und der wendige und schnelle Quarterback immer wieder Wege fand, unsere Defense hinter sich zu lassen, war bei unserer eigenen Offense leider noch nicht alles perfekt eingestimmt. Pässe wurden teilweise überworfen, da die Abstimmung zwischen unseren Receivern und Quarterbacks noch nicht optimal war. Auch beim Laufspiel wurden einige Blocks verpasst, wodurch unsere Runningbacks schnell gestoppt wurden. Zur Halbzeit ging es dann mit einem Spielstand von 00:23 in die Pause und Nachjustierung der Strategien.

Während der Halbzeit durften unsere Kleinsten der U13 Flag zeigen was sie konnten und die anwesenden Fans mit einem kleinen Scrimmage unterhalten. Mit sichtlich viel Freude präsentierten sie ihr können und verließen strahlend das Feld.

Nach der Pause und den Ansprachen der Coaches ging es nun in die zweite Hälfte. Nachdem wir den Ball per Kickoff erhielten, konnte sich unsere Offense ein wenig besser ins Spiel einfinden und schaffte es immer wieder Raumgewinne zu erzielen. Mit einem langen Pass unseres Quarterback Tobias Kanther auf Gregor Braig konnten wir so auch endlich die ersten Punkte auf dem Scoreboard verbuchen. Durch den geblockten Extrapunkt stand es damit nun 06:23. Leider sollten dies aber auch die einzigen Punkte unsererseits bleiben. Die Gäste legten noch einmal nach und erzielten noch einen weitere Touchdown zum 06:30 (PAT war gut). Das dritte Quarter verlief recht schleppend, bedingt durch eine Ansammlung von Strafen auf Seiten der Gäste, die es aber dennoch schafften, den Ball gut über das Feld zu bewegen. Das anschließend versuchte Fieldgoal wurde von unserer Defense geblockt, wodurch das vierte Quarter mit dem Spielstandd 06:30 startete. Unsere Gäste schickten zu diesem Zeitpunkt bereits ihre Backups aufs Feld um auch ihnen Spielerfahrung zu geben. Diese schafften es am Ende dann noch einmal in unsere Endzone und konnten den finalen Spielstand von 06:36 einstellen.

Auch wenn der Spielstand leider deutlich zu Gunsten der Gäste ausfiel, können wir dennoch mit einem positiven Ergebnis aus dem Testspiel gehen. Wir waren häufig in der Lage, den Ball gut über das gesamte Feld zu bewegen und müssen noch ein paar Stellschrauben einstellen, um unsere Offensive und Defensive auf die bevorstehende Season einzustellen. Es gab jede Menge gute Chancen auf unserer Seite, die leider mit dem fehlenden quäntchene Glück liegen geblieben sind. Unsere Defense hatte mit dem flinken Quarterback auf Seiten der Gäste eine starke Herausforderung vor sich, an der sie aber sicherlich wachsen werden.

Wir bedanken uns herzlich bei den Gästen für die harte aber immer faire Partie und wünschen ihnen eine gute und verletzungsfreie Saison!

Mit den Erkenntnissen aus dem Testspiel geht es nun in die noch verbleibende Vorbereitung bevor es dann am 10.05.2025 gegen die Montabaur Fighting Farmers auf dem heimischem Zeppelinfeld ins erste regular Seasongame der GFL2 geht.

Kommt vorbei und unterstützt uns lautstark dabei, an die Erfolge der vergangenen Saison anzuknüpfen und den nächsten Sieg einzufahren!

Tickets erhaltet Ihr in unserem Ticketshop und natürlich auch an den Tageskassen vor Ort!

Bericht: Viktor Fuchs
Bilder: Thorsten Dulitz, Gerhard Laske, Manfred Zeitler (fx-sportfotografie)

Ein Team wächst zusammen: Starker Auftritt der U16

Ein Team wächst zusammen: Starker Auftritt der U16

Flag Football ist mehr als ein Sport – es ist ein Versprechen. Ein Versprechen, füreinander da zu sein, sich Herausforderungen zu stellen und mit jeder Aktion, jedem Spielzug ein kleines Stück zu wachsen. Und genau das hat unser U16-Team an diesem Turniertag getan. 

Ein Team im Aufbau, eine Gruppe, die gerade erst zusammenfindet – auf dem Papier. Doch auf dem Feld war davon nichts zu spüren. Große und kleine Spieler, Routiniers und solche, die gerade erst ihre ersten Schritte machen, standen gemeinsam auf dem Platz. Sie kämpften, unterstützten sich, steckten Rückschläge weg und machten weiter. Nicht weil es jemand verlangte, sondern weil sie es wollten. 

Die Playoffs waren diese Saison außer Reichweite, aber es gab Dinge, die viel wichtiger waren als ein Platz in der Endrunde. Momente, in denen ein erfahrener Spieler einem jüngeren hilft, sich richtig zu positionieren. Szenen, in denen die Jüngsten mit wachem Blick und mutigem Herz Verantwortung übernehmen. Ein Team, das Fehler nicht als Scheitern sieht, sondern als Teil des Weges. 

Ergebnisse? Irgendwo zwischen Sieg, Unentschieden und Niederlage. Was zählt, ist, dass sich hier etwas entwickelt, das größer ist als ein einzelnes Spiel. 

Ein riesiges Dankeschön an die Eltern und Unterstützer, die diesen Weg mitgehen. Eure Kinder sind aus Gold – und wir haben die Ehre, sie ein Stück auf ihrem Weg begleiten zu dürfen. 

Das Beste kommt noch. Aber wenn man genau hinsieht, dann merkt man: Es ist eigentlich schon da.

Bericht: Rolf Götz

Turnierbericht: U13 Flag Football Turnier der Nürnberg Rams

Turnierbericht: U13 Flag Football Turnier der Nürnberg Rams

Am vergangenen Sonntag, den 26.01.2025, stand ein großartiger Tag für unsere U13-Flag-Football-Mannschaft auf dem Programm: das Heimturnier der Nürnberg Rams U13! Mit 14 motivierten Spielerinnen und Spielern gingen wir in die drei Begegnungen, um uns auf mehreren Positionen in Offense und Defense auszuprobieren. Es war beeindruckend, wie sich jedes Kind mit vollem Einsatz und sichtbarer Freude in das Spielgeschehen eingebracht hat.  

Unser Fokus lag mit unserem sehr jungen Team darauf, zu lernen und zu wachsen. Auch wenn nicht jede Aktion von Erfolg gekrönt war, haben alle Kinder Geduld bewiesen und sich gegenseitig motiviert. Diese Einstellung, niemals aufzugeben und immer weiterzumachen, war einfach toll mitzuerleben. Es zeigt, wie viel Potenzial in unserem Team und jedem Einzelnen steckt – und vor allem, wie wichtig der Weg des Lernens ist, auch im Hinblick auf die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles, bei denen Flag Football gespielt werden wird.  

Ein riesiges Dankeschön geht an die teilnehmenden Teams für die fairen und spannenden Begegnungen, an die Schiedsrichter für ihren unermüdlichen Einsatz sowie an die Helfer und Zuschauer, die mit ihrem Engagement zu einem gelungenen Turniertag beigetragen haben.  

Zum Abschluss noch die Ergebnisse:
Die Ergebnisse gibt es auf der Seite des AFVBy, dem wir ebenfalls für die Organisation der Liga danken: https://www.afvby.de/spielbetrieb/flagfootball/u13-flag-5er/

Wir freuen uns schon auf das nächste Turnier mit unserem U16 Flag Team bei den Nürnberg Hawks, am 8. Februar 2025 bei der Geschwister-Scholl-Realschule!

🏈

Weitere Turniere in dieser Hallensaison:

U16 Rams Flag am 23. Februar 2025 zuhause in der Geschwister-Scholl-Realschule
U13 Rams Flag am 23. März 2025 bei den Ansbach Grizzlies 

Bericht: Rolf Götz

Widder bleiben ungeschlagen in Rothenburg

Widder bleiben ungeschlagen in Rothenburg

Die Franken Knights luden zum Rematch den ungeschlagenen Tabellenführer die NÜRNBERG RAMS ein. Das Hinspiel in Nürnberg glich einem Krimi, der erst in der zweiten Verlängerung zu Gunsten des Gastgebers aus der Noris mit 46:40 entschieden wurde. Somit war es zum damaligen Zeitpunkt noch nicht sicher, obwohl die RAMS an jenem Tag die Tabellenführung übernommen haben, wer am letzten Spieltag den Pokal in die Höhe strecken wird?

Das die Ritter aus Rothenburg danach ihre Partie gegen die Neu-Ulm Spartans mit 36:27 verloren haben, und die Widder zeitgleich die Amberg Mad-Bulldogs mit 26:14 bezwangen, bescherte den RAMS den vorzeitigen Meistertitel der Regio Süd und den direkten Aufstieg in die GFL2, was vor Ort durch den Ligaobmann Max Zillibiller mit der Pokalübergabe bestätigt wurde.

Trotzdem wollten die Knights ihr Homecoming Game so erfolgreich wie möglich gestalten und den Widdern zumindest die Möglichkeit auf eine perfekte Saison nehmen, wenn diese schon nicht den heiligen Gral für sich haben können.

Die NÜRNBERG RAMS fuhren hochmotiviert als neuer Meister in die Ritterburg zum Kräftevergleich und legten sofort los. Wie der Franke so schön sagt, „…es ging wie´s Brezelbacken“, einen Touchdown nach dem anderen brachte der Champion der Regio Süd über die Zugbrücke, direkt an den Tisch der Tafelrunde als Gastgeschenk heran, und zur Halbzeit stand es bereits 42:6 für den frischgebackenen Meister. Das wohlersehnte Krimi-Rematch blieb bis dahin aus, und viele Rothenburger hofften dennoch auf die zündete Idee nach der großen Pause, aber mehr als 8 zusätzliche Zähler waren dann doch nicht drin für den Gastgeber. Die RAMS hatten die Partie völlig unter Kontrolle und setzten dementsprechend ihre Back-ups ein um diesen auch Spielzeit zu verschaffen. Letztendlich hatten die Knights in dieser Hälfte nichts entgegen zu setzen, und die Widder brachten mittels Field Goal noch 3 Zähler auf die Anzeigentafel zum Endstand von 45:14.

Das Rückspiel brachte nicht die erhoffte Spannung zu Tage, dafür aber einen tollen Football Nachmittag mit dem besseren Ausgang für den Aufsteiger aus Nürnberg und einer makellosen Bilanz in Form der „perfect Season“, zusammen mit dem Besten Angriff und der Besten Verteidigung.

Die NÜRNBERG RAMS erreichen seit ihrer Vereinsgründung 1981 und der erstmaligen Ligateilnahme aus 1982 (2.Liga), der Neugründung in 1999, und dem wirtschaftlichen Abstieg in 2019 (in Liga 3), den zweiten Aufstieg in die GFL2 (2012, 2025), und die fünfte „perfect Season“ (1982, 2008, 2009, 2010, 2024) seit Bestehen des Nürnberger Football Vereins. Von 1983 bis 1998 spielten die RAMS in der 1.Bundesliga, der heutigen GFL, wo sie früher, oder später wieder hinwollen.

Bericht: Matthias Lippert, Pressesprecher

Seniors sichern sich frühzeitig die Meisterschaft

Seniors sichern sich frühzeitig die Meisterschaft

Bereits im Vorfeld dieser Partie wurden die „Kochrezepte“ auf den Social Media Kanälen zwischen den Teams ausgetauscht, so brisant war der Ausgang für beide Seiten. Letztendlich findet das Spiel auf dem Rasen statt, und nicht in der virtuellen Welt, und die angereisten Gäste aus Amberg samt deren Fans, kamen mit Mann und Maus nach Langwasser um sich als faire Sportmannschaft zu präsentieren.

Erstmalig bei einem Spiel der RAMS war Nürnbergs OBM Marcus König zu Gast, der den Münzwurf ausgeführt hat.

Bei einer hitzigen Schlacht auf dem „Grillrost“ fanden die Gastgeber etwas besser ins Spielgeschehen hinein, und brachten im 1. Quarter mit 6 Zählern, leider ohne PAT, die Führung auf die Anzeigentafel. Im zweiten Spielabschnitt erhöhte der Tabellenführer mittels kurzen Lauf durch # 55 Troy Lukas Tiefholz auf 13:0, inkl. PAT.

Das Tabellenschlusslicht aus Amberg kam aber nicht als Punktelieferant in die Noris und wollte es den Widdern so schwer wie nur möglich machen, und konterte mit einem TD und einer 2-Point Conversion, und verkürzte somit auf 13:8. Die RAMS wollten sich auf keinen Fall die heutige Möglichkeit des vorzeitigen Aufstiegs in die GFL2 nehmen lassen, und legten noch vor der Pause mit einem weiteren TD und dem PAT auf 20:8 nach.

In der Halbzeit wurde Jürgen Doligkeit, seines Amtes Stadionsprecher der RAMS zu seinem 42 jährigen "Mikrofon Jubiläum" geehrt, der mit der heutigen Partie seinen Abschied vom selbigen nimmt.

Ab dem dritten Spielabschnitt setzten die Hausherren dann vermehrt ihre Back-ups ein, um auch diesen eine Spielzeit im letzten Heimspiel vor den ca. 800 Fans zu gönnen, und wurden mit einem weiteren Score durch #19 Quinton Marquise Brown zum 26:8 belohnt. Im Schlussviertel kamen die Amberger Kampfhunde erneut mit einem TD auf die Anzeigentafel zum 26:14 heran, was auch gleichzeitig im weiteren Verlauf der Partie den Endstand darstellte.

Letztendlich eine faire Partie der beiden Football Teams, welche die RAMS von Beginn an kontrolliert haben. Die Amberger zeigten eine gute und anerkennende Leistung in ihrem Match gegen die RAMS in Nürnberg, und waren in dieser Begegnung ein „harter Hund“ und ein fairer sportlicher Gegner, trotz der verbalen Vorfälle im WWW.

Sekt oder Selters

Mit diesem Sieg sichern sich die NÜRNBERG RAMS vorzeitig den Titel des BAVARIAN STATE CHAMPIONS 2024, und sind damit sicher in die GFL2 aufgestiegen. Die Amberger hingegen verschlägt es durch diese Niederlage in Liga 4.

Der Meisterschaftspokal wurde vom Ligaobmann Max Zillibiller persönlich an die NÜRNBERG RAMS vor den vielen neuen und treuen Fans übergeben. 

Perfect Season in greifbarere Nähe

Am kommenden Samstag, 17.08.2024 fahren die Nürnberg Widder zu ihrem letzten Saisonspiel zu den Franken Knights (3). Die Ritter aus Rothenburg feiern dabei ihr „Homecoming Game“, bei dem sie alle Zuschauer zum kostenlosen Eintritt einladen. Für die Knights geht es um die Revange im Hinspiel in Nürnberg (46:40 n.V.) und einen versöhnlichen Abschluss bei ihrem Heimspiel, für die RAMS mit einem weiteren Sieg um die „perfect Season“.

Bericht & Foto: Reggie Lippert - NÜRNBERG RAMS

Season-Résumé unserer Jungwidder

Season-Résumé unserer Jungwidder

Ein weiteres Football-Jahr ist fast vorbei und unsere Jungwidder können auf eine mehr als erfolgreiche Season zurückblicken.

Los ging es mit dem Testspiel gegen die besten Nachwuchsathleten Europas - der NFL Academy - in England. Hochmotiviert sind unsere Jungs die lange Reise angetreten und stellten sich der Herausforderung. Der Gegner war leider erwartungsgemäß stark und dominierte die gesamte Partie, dennoch haben unsere Jungs wertvolle Erfahrungen gesammelt und einen unvergesslichen Ausflug erlebt. Die gewonnenen Erfahrungen sollten sich später noch sehr bezahlt machen.

Season 2024 Regio Süd U19

Nach dem etwas verhaltenen Start gegen die Holzgerlingen Twisters und dem erzielten Unentschieden überließen unsere Youngster nichts mehr dem Zufall und konnten einen Sieg nach dem Nächsten erzielen. Lediglich den Gastgebern aus Freiburg musste man sich ärgerlichweise durch einen Safety mit 1 Punkt Differenz geschlagen geben.

Die einzelnen Ergebnisse im Überblick:

Quelle: https://www.afvby.de/spielbetrieb/jugend/u19-regionalliga-sued/

Nachdem die direkten Kontrahenten um die Tabellenspitze aus Holzgerlingen ebenfalls makellos geblieben waren, mussten sich unsere U19 mit dem zweiten Platz in der Premiere einer Regio aus dem Zusammenschluss aus den Teams aus Baden-Württemberg und Bayern zufrieden geben. Auch wenn kein Gesamtsieg drin war, erringten unsere Jungwidder souverän die bayerische Meisterschaft. Mit der bestehen bayerischen Offense und Defense können unsere Jungs und die Coaches mehr als stolz sein!

Die Tabelle zum Season-Ende sah damit wie folgt aus:

Quelle: https://www.afvby.de/spielbetrieb/jugend/u19-regionalliga-sued/

Schlussworte

Das gesetzte Ziel vom Aufstieg in die GFL Juniors ist damit zum Greifen nahe. Die letzte Hürde ist nur noch die organisatorische Abstimmung durch den AFVD, da aktuell Pläne verfolgt werden, die Liga zu vergrößern. Bis diese Pläne aber abgeschlossen sind, üben wir uns in Geduld bevor wir uns über den Aufstieg und den Start in der besten deutschen Jugendliga freuen können.

Wir sind beeindruckt von der Leidenschaft und dem Einsatz den nicht nur unsere Jungs sondern auch Headcoach Rolf Wenzel und sein Team an den Tag gelegt haben. Wir sind gespannt, wohin die Reise nächste Jahr gehen wird, sind uns aber sicher, dass das Herz und die Leidenschaft unserer U19 auch weiterhin zu erfolgreichen Seasons führen wird!

Fotos: Gerhard Laske

Nächster Heimsieg der Jungwidder

Nächster Heimsieg der Jungwidder

Am 07.07.24 kam die Spielgemeinschaft der Ludwigsburg Bulldogs und der Leonberg Alligators nach Nürnberg. 

Bei herrlichem Wetter und ausgelassener Stimmung stand ein tolles Spiel bevor.

Von Beginn an dominierten die Rams im Heimischen Stadion bis zur Halbzeitpause. Während die Gäste nur schwer ins Spiel fanden und lediglich einmal punkten konnten, gelang es unseren Jungs gleich viermal, den Ball in der gegnerischen Endzone unterzubringen. Durch ein paar liegen gelassene Extrapunkte ging es mit einem Spielstand von 26:06 für unsere Jungwidder in die zweite Hälfte.

Irgendwie war nach der Pause der Wurm drin. Unsere U19 hatte ein wenig den Faden verloren, was der Gegner natürlich nutzte. Die Gäste kommen noch einmal gefährlich nah dran, konnten aber am Endergebnis schlussendlich doch nichts ändern. Nach dem Schlusspfiff trennten sich beide Mannschaften mit dem Spielstand von 26:19. 

Damit behaupteten unsere Jungwidder erneut den Anspruch auf die Tabellenspitze und der als Ziel gesetzte Aufstieg rückt damit weiter in greifbare Nähe. Bis auf das Unentschieden gegen die Twisters aus Holzgerlingen, konnten unsere Jungs bisher jedes Spiel, teil deutlich, für sich entscheiden.

Weiter geht es nun am kommenden Sonntag, den 14.07.2024, gegen die Reutlingen Eagles zum letzten Heimspiel der laufenden Saison.

Bilder und Bericht: Gerhard Laske

Den vollständigen Livestream könnt Ihr euch hier noch einmal ansehen:

Rams weiterhin ungeschlagen im Spitzenspiel

Rams weiterhin ungeschlagen im Spitzenspiel

Aufgrund eines sportlichen Ereignisses vom 07.07.2024 am Zeppelinfeld, mussten die RAMS auf ihre Ausweichspielstätte in der Bertold-Brecht-Schule zurückgreifen. Mit den Spartans aus Neu-Ulm, kommt einer der Mitfavoriten auf den Titel in die Noris. Für beide Teams zählt nur ein Sieg, will man sich so langsam von den direkten Verfolgern absetzen. Die Spartans haben nach 6 Spielen eine Bilanz von 5-1-0, und gastieren auf Rang 3, während die Widder nach 5 Begegnungen weiterhin ungeschlagen auf Platz 1 stehen, mussten aber zwischenzeitlich wegen der Partie vom Samstag 06.07.24, die Tabellenführung an die Knights aus Rothenburg mit ihrem Sieg (51:21) gegen die Rangers in München abgeben.

In der Saison 2023 trennten sich die Kontrahenten mit jeweils einem Sieg und einer Niederlage mit dem Score 20:21 und 11:10, und am Ende standen die Neu-Ulmer auf Rang 2, unmittelbar vor den RAMS. Doch diesmal wollten es die Widder im "Topspiel der Woche" nicht so knapp ausgehen lassen, zumal es in dieser Saison auch nur ein Match geben wird.

Denn Münzwurf führte die fränkische TV Moderatorin und Influencerin Elke Hofmann aus, die in ihren Posts hauptsächlich für die Aufklärung von Schlaganfällen informiert. Die Gäste aus Neu-Ulm entschieden sich den Ball zu kicken, somit starteten die Widder in das Match hinein. Die Rams legten mit guten Läufen los, und schon im zweiten Run war es #5 Justus Ryssel der mit 74 Yards in die Endzone kam, allerdings wurde der sensationelle Lauf von der Schiedsrichter-Crew als nichtig gewertet, da angeblich ein Receiver den Safety in den Rücken geblockt haben soll. Da es sich aber um ein Spot-Foul handelt, standen die Gastgeber bereits an der 21 Yardline der Spartaner. Den ersten TD der Partie erledigte dann Nürnbergs Spielmacher #16 Tyler Lee Callens selbst, als er aus ca. 10 Metern in die Endzone lief, nachdem seine Receiver gut gedeckt waren und er das Leder nicht werfen konnte. Die RAMS gingen heute von Anfang an auf „volles Risiko“, und wurden mittels einer 2-Point Conversion durch Tyler Lee Callens mit 2 Zählern zur 8:0 Führung belohnt.

Die Gäste fanden in ihrem ersten Drive so gar nicht ins Spiel, und prompt wechselte das Angriffsrecht an Nürnberg zurück, die aber auch nach wenigen erfolglosen Versuchen und den Ball an Neu-Ulm mittels Punt abgaben. Die Spartaner spielten sich mit einer guten Angriffsserie über das ganze Feld, und einem 20 Yard Pass bis in die Endzone der RAMS hinein, blieben aber beim klassischen Extra Point, und verkürzten somit auf 8:7. Kurz nach dem Kick-Off wechselten die Kontrahenten die Seiten, und Nürnberg startete erneut mit seiner Angriffsformation. Ein guter Mix aus Pässen, sowie tolle Läufe von Justus Ryssel, #22 Marvelous Imade brachten die Gastgeber bis an die Tore der Spartaner heran, dort einmal angeklopft bedient Tyler Lee Callens aus 3 Metern #5 Justus Ryssel zum 14:7. Für die 2-Punkte Erhöhung zum 16:7 sorgte ebenfalls #5 Justus Ryssel mittels Laufspielzug.

Obwohl die Spartans sich Stück für Stück über das Feld bewegten, ließ die Verteidigung der RAMS dem Gegner kaum Luft zum Atmen, und so konnten #15 Noah Ratzinger und #55 Lukas Tiefholz den Neu-Ulmer Spielmacher gemeinsam zu Boden bringen. Ebenso sorgte der permanente Druck der Defensive Line dafür, dass der Quarterback im Anschluss eine Interception auf #38 Louis Ephraim Agbortabi warf. Kurz danach ging es für beide Teams beim Stand von 16:7 in die Halbzeit.

Nach der großen Pause brachten die Widder gleich zu Beginn des 3.Spielabschnitts wieder viel Druck auf die Gäste, und zwangen diese zu einem weiteren Punt. Die Nürnberger starteten ihrerseits mit ihren beiden Runningbacks #3 Justus Ryssel und #22 Marvelous Imade durch, die das Lederei bis an die 3 Yardline der Neu-Ulmer heran trugen, zuvor bediente Quarterback Tyler Lee Callens seinen Receiver #3 Timo Benschuh mit einem herrlichen 36 Yard Pass, ehe erneut Justus Ryssel aus 2 Metern zum 22:7, und mit der 2-Point-Conversion zum 24:7 für Bewegung  am Scoreboard sorgte. Das Spiel war generell sehr physisch geprägt, und nahm deutlich an Strafen auf beiden Seiten zu. Nürnbergs HC Josh Alaeze war mit der ein, oder anderen Schiedsrichterentscheidung nicht immer einverstanden, und teilte dies den Herren & Damen im gestreiften Sportoutfit auch lautstark mit, worauf dieser dann für den Rest der Partie auf der Zuschauertribüne Platz nahm. Aufgrund dieser Strafen standen die Spartans dann plötzlich an der 4 Yardline der Franken, und deren Spielmacher überbrückte die restliche Distanz mittels Lauf in die Endzone zum 24:13. Der PAT ging vorbei. Damit ging das „Game oft the Week“ auch in das Schlussviertel.

Das Spielbuch wurde an den Back-up Quarterback, Killian Feldmeier, der Widder übergeben, der dann im Sinne von Josh Alaeze weiter agierte. Ein sensationeller Kick-Off Return durch #19 Quinton Marquise Brown über 77 Yards brachte die RAMS tief hinein ins Neu-Ulmer Territorium, und direkt an die 28 Metermarkierung heran. Von dort aus war es #22 Marvelous Imade der mit einigen Läufen auf 30:13 erhöhte. Die 2 Punkte für das 32:13 erledigte Tyler Lee Callens mittels Luftpost auf #6 Gregor Braig. Bei den Gästen war damit die Speerspitze endgültig verbogen, und der nächste Drive der „Nation of Sparta“ endete in einer weiteren Interception, welche #21 Alexander Weißbeck für die RAMS sichern konnte. Die Nürnberger benötigen aber im direkten Vergleich mit dem nun letzten verbleibenden Aufstiegsanwärter Franken Knights noch mehr Punkte, denn die Ritter konnten die Spartans mit 21:13 besiegen, und die RAMS wollen dieses Jahr nichts dem Zufall überlassen, will man in die GFL2 aufsteigen. Der nächste Drive war auch sehr erfolgreich für die Gastgeber aus der Noris, und mit einem weiteren TD-Lauf durch Marvelous Imade aus 24 Metern wurde auch der Endstand von 38:13 hergestellt. Die 2-PC brachte keine Zähler aufs Brett. Die Gäste hatten zuletzt den Ball, riskierten aber nichts mehr, und ließen mit einigen Runs die Restspielzeit auslaufen.

Mit diesem deutlichen 38:13 Sieg über die Spartans, holen sich die RAMS die Tabellenführung in der Liga zurück, und stehen aufgrund des besseren TD Verhältnisses vor den Knights aus Rothenburg auf Rang 1, welche auf die RAMS am 28.07.23 um 15:00 Uhr auf der Schulsportanlage der Bertold-Brecht-Schule im Spiel um die vorzeitige Vorherrschaft der Regio Süd treffen.

Die RAMS haben jetzt Spielfrei bis zum Showdown gegen die Knights, während die Rothenburger am 13.07.24 gegen das Tabellenschlusslicht aus Amberg treffen, die mit einem möglichen Sieg gegen die Mad-Bulldogs sich erneut die Tabellenführung zurück holen könnten.

Es kommt am Sonntag, 28.07.24 also zum ersten direkten Endspiel um den Vorentscheid um die Meisterschaft in der Regio Süd, zwischen den NÜRNBERG RAMS und den Franken Knights.

Bericht: Matthias Lippert, Pressesprecher

Den Livestream könnt Ihr euch hier noch einmal in voller Länge ansehen:

Jungwidder weiter auf der Erfolgsspur

Jungwidder weiter auf der Erfolgsspur

Im nächsten Pflichtspiel stand unseren Jungwiddern die Begegnung mit der Spielgemeinschaft der Heidelberg Hunters und den Weinheim Longhorns bevor.

Von der ersten Minute an zeigten die Jungwidder, dass sie einen erneuten Sieg nach Hause holen wollten. Im Wechsel von Lauf und Passspiel dominierten sie das Spiel und hatten alles unter Kontrolle. Zur Halbzeitpause stand es bereits 00:21.

Nach einer kurzen Ansprache und ein wenig Feinjustierung der Coaches während der Pause ging es weiter und die zweite Hälfte des Spiels konnte starten.

Das 3. Viertel konnte mit einem Touchdown, einem erfolgreichen Zusatzpunkt und dem Spielstand von 00:28 abgeschlossen werden.

Im letzten Viertel gelang den Gästen eine Korrektur auf dem Scoreboard, sie konnten sich 2 Touchdowns mit erfolgreichen Zusatzpunkten gut schreiben. Alles andere als eingeschüchtert konnten unsere Spieler gleich zwei weitere Male den Ball in die Endzone der Gäste bringen und die Partie mit einem klaren Ergebnis von 14:41 zu Ende bringen.

Wir möchten uns bei unseren Gegnern für ein hartes aber faires Spiel bedanken. Euren und unseren Verletzten wünschen wir eine baldige Genesung! Ein besonderer Dank geht an die vielen Helfer abseites des Spielfeldes, sei es am Kaffee- und Kuchenstand oder beim belegen von Leberkäs-Semmeln. Ohne euch hätten wir nicht so ein tolles Rahmenprogramm hinbekommen!

Bereits am kommenden Wochenende geht es weiter mit der Jagd nach dem Titel und dem Aufstieg in die GFL. Am 07.07.24 kommt die Spielgemeinschaft Ludwigsburg/ Leonberg, nach Nürnberg. Auch da wird man wieder den Ruf,  "Whos' house? Rams' house" hören.

Bericht und Bilder: Gerhard Laske

Geschwächte Widder bleiben ungeschlagen

Geschwächte Widder bleiben ungeschlagen

Am Sonntag, den 30.06.2024, traten unsere Widder die Reise nach Passau an, um das verschobene Spiel gegen die Passau Pirates nachzuholen.

Bedingt durch die Verschiebung stand es Personell etwas schlechter um unser Team, was den Einsatz des ein oder anderen Coaches erforderten. Mit 30 Spielern insgesamt stellten wir uns der Herausforderung, die Siegesserie am Leben zu halten, wofür wir auch entsprechend belohnt wurden.

Mit gewohnter Effizienz marschierte unsere Offense gleich mit dem ersten Spielzug in die Endzone. Ein langer Pass unsere QB Tyler Callens auf unsere Receiver Timo Benschuh bescherte uns den ersten Touchdown und stellte den Spielstand bereits wenige Sekunden nach dem Kickoff auf 00:07 ein. Unsere Defense war ebenfalls von Beginn an hellwach und stoppte jegliche Gegenwehr der Gastgeber im Keim wodurch die Offense bereits nach 3 Versuchen erneut das Feld für uns räumte. Auch mit diesem Drive ließen wir uns nicht lange bitten und erzielten direkt den nächsten Touchdown um den Vorsprung auf 00:14 zu erhöhen. Damit endete auch das erste Quarter.

Im zweiten Quarter ging es ähnlich weiter. Mit einem weiteren Touchdown und der gelungenen 2-PT-Conversion konnte unsere Offense den Halbzeitstand von 00:22 einleiten.

Aufgrund der geringen Rostertiefe wurden nach der Halbzeit ein paar personelle Änderungen vorgenommen und einige unsere Backup-Spieler, allen voran unser junger Quarterback Killian Feldmeier, den Vorzug. Killian hatte noch eine persönliche Rechnung mit den Gastgebern offen, da er bereits im vergangenen Jahr im Kampf um den Aufstieg auf die Pirates traf, damals jedoch in der Uniform der Nürnberg Hawks.

Hochmotiviert ging er zu Werke und marschierte ebenfalls gemeinsam mit unsere Offense über das Feld. Zwar ging das 3. Quarter punktlos zu Ende, was durch den hohen Anteil des Laufspiels zu begründen ist, dafür regnete es aber umso mehr Punkte im Schlußabschnitt. Insgesamt 3 Mal gelang es unseren Widdern den Ball in der gegnerischen Endzone zu platzieren und durch die Zusatzpunkte somit erneut 22 Zähler zu erzielen.

Mit dem Spielstand von 00:44 endete die Begegnung, wie bereits im Hinspiel, ohne gegnerische Punkte womit unsere Seniors eindrucksvoll bewiesen, dass die Anzahl und Besetzung unseres Teams auch ausgedünnt nicht zu unterschätzen ist.

Mit einem weiteren Sieg in der Tasche behalten unsere Widder die Nase vorn und festigen sich weiter an der Tabellenspitze, dicht gefolgt von den ebenfalls noch ungeschlagenen Franken Knights.

Weiter geht es nun am 07.07.2024 zur wohl ersten Bewährungsprobe gegen die Neu-Ulm Spartans, die sich bisher nur den Knights geschlagen geben mussten. Berücksichtigt man die Ergebnisse aus dem letzten Jahr (10:11 Heimniederlage und 20:21 Auswärtssieg) verspricht es ein wahrliches Spitzenspiel der Regio Süd zu werden.