Jungwidder weiter erfolgreich in Aalen

Jungwidder weiter erfolgreich in Aalen

Nach vier Wochen Pause ging es für unsere U19 in der Regionalliga Süd endlich wieder weiter. Am Samstag, den 22.06.24, ging es nach Aalen zur Aalen Legion.

Bei strahlenden Sonnenschein dominierte die U19 der Rams sofort das Spiel. Nach 12 Minuten gelang der erste Touch Down mit erfolgreichem Zusatzpunkt für die Jungwidder zum Spielstand von 00:07.

Bis zur Halbzeit setzte HC Rolf Wenzel die beiden Rookie QB ein, damit sie die nötige Erfahrung im Spielbetrieb sammeln können. Sie machten ihre Sache sehr gut.

Natürlich war die Defense der Rams auch wieder sehr gut eingestellt. Sie konnten den Gegner in die eigene Endzone  zurück drängen und wurden dafür mit einem Safety für 2 Punkte belohnt.

Zur Halbzeit stand es bereits 00:23

Nach der Halbzeit Pause kam wieder Starting QB Levin Rometsch zum Zug. Abwechselnd mit Lauf und Passspiel konnten weitere 16 Punkte erreicht werden. Bis kurz vor Schluss stand es 0:39 für die Rams.

Kurz vor Schluss kam es zu einem kuriosen Fumbel: Zuerst verlor ein Spieler der Legion den Ball, der durch die Rams erobert werden konnte. Im Eifer des Gefechts konnte ein Spieler der Legion  das Ei wieder einem Spieler der Rams aus der Hand schlagen und den Ball zurück erobern. Jetzt konnte den Spieler der Legion nichts mehr aufhalten und er erzielte die ersten 6 Punkte für sein Team. Nach dem Touch Down wollte die Legion durch eine 2-Point-Conversion ergattern, dies konnte aber von der Defense verhindert werden. Die beiden Teams trennten sich mit einem Sieg für die Rams mit 06:39.

Durch diesen erneuten Sieg festigen unsere Jungwidder Ihren Platz an der Spitze und teilen sich mit den Holzgerlingen Twisters die Tabellenführung, die aktuell immer wieder durch ein Spiel Vorsprung gewechselt wird.

Wir möchten uns bei der Legion für ein gutes Spiel bedanken und freuen uns bereits jetzt, wenn es am 30.06.2024 in Heidelberg weitergeht.

Bilder und Text: Gerhard Laske

Widder siegreich in der Landeshauptstadt

Widder siegreich in der Landeshauptstadt

Am 16.06.2024 ging es für unsere Widder nach München um sich erneut mit den München Rangers zu messen. Das Heimspiel am 26.05.2024 konnte bereits mit 31:12 für uns entschieden werden.

Bereits zu Beginn konnten unsere Rams eindrucksvoll demonstrieren, dass man aus dem Heimspiel viel gelernt und optimiert hat und so konnten schon im ersten Quarter 2 Touchdowns mit erfolgreichen 2-PT-Conversions erzielt werden und der Spielstand betrug somit 00:16.

Auch im zweiten Quarter ließ unser Team nichts anbrennen. Während unsere Offense effizient über das Feld marschierte und 2 weitere Touchdowns erzielen konnte, hielt unsere Defense vollständig dagegen und verhinderte neben Punkten für Gastgeber auch weitere Firstdowns womit die Offensive der Rangers meist mit einem 3 and out ein schnelles Ende fand.

Mit dem Spielstand von 00:30 ging es dann in die Halbzeit um die Batterien wieder aufzuladen.

Nach der wohltuenden Pause gelang es den Gastgebern etwas besser ins Spiel zu kommen, was leider auch durch Strafen auf unserer Seite begünstigt wurde, und konnten so die ersten Punkte erzielen. Doch unsere Offense fand wieder einen Weg um den Ball in der Endzone zu platzieren und den nächsten Touchdown zu erzielen. Der neue Spielstand zum Ende des 3. Quarters betrug damit 07:37.

Im Schlußabschnitt wurde dann ein wenig Tempo aus dem Spiel genommen, was aber der Effizienz unseres Teams keinen Abriß tat. Es folgten 2 weiteren Touchdowns und ein missglückter PAT unserer Widder sowie ein letzter Touchdown der Gastgeber womit das Spiel mit einem deutlichen 14:50 für uns endete.

Damit konnten unsere Seniors ihre Serie fortsetzen, den 4. Sieg in Folge einfahren und sich weiter an der Tabellenspitze der Regio Süd behaupten.

Weiter geht es nun am 30.06.2024 zum Nachholspiel gegen die Passau Pirates.

Rams bleiben an der Spitze – 3 Sieg im 3. Spiel

Rams bleiben an der Spitze – 3 Sieg im 3. Spiel

Am vergangenen Sonntag, den 26.05.2024 ging es auf dem heimischem Zeppelinfeld gegen den Tabellendritten, die München Rangers, ins Feld.

Unter dem Motto: „Salute to Service“, zeigten wir sämtlichen Einsatzkräften unsere Wertschätzung für deren Einsatz im täglichen Leben, und aus diesem Grunde heraus wurde stellvertretend Frau Christine Gräff von der BRH Hundestaffel, samt Rettungshündin Lindsay zum Münzwurf eigeladen.

Die Begegnung eröffnete Nürnbergs #38 Louis Ephraim Agbortabi mit einem 24 Yard Kick-Off Return, ehe die Offensive der RAMS von der eigenen 32 Meterlinie ihre Angriffsserie begann.

Das 1.Viertel verlief für beide Seiten relativ unspektakulär, damit endete dieser Quarter ohne jegliche Punkte. Nachdem die Gäste aus der Landeshauptstadt sich immerhin bis an die Nürnberger 37 Yards Linie vorgekämpft haben, wechselte das Angriffsrecht unmittelbar durch einen unvollständigen Pass im 4. Versuch (Turnover on downs). In diesem Drive verteilte der ehemalige Rangers Quarterback #16 Tyler Lee Collins, diese Saison im Trikot der Franken, das Leder an Runningback #5 Justus Ryssel für 39 + 1 Yard per Lauf, sowie durch die Luft und direkt in die Endzone an #3 Timo Benschuh mit 19 Yards für die ersten 6 Punkte der Partie. Den PAT verwandelte #15 Noah Ratzinger zum 7:0.

Unmittelbar danach legten die Münchner mit einigen Pässen los, wobei den letzten Nürnbergs Verteidiger #7 Dereck Onyia abfangen konnte. Erneut spielten sich die Widder mit abwechslungsreichen Spielzügen über #5 Justus Ryssel und #19 Quinton Marquise Brown (22 Yard Catch) von der 48 Yardline der Gäste, bis an deren 1 Yardline heran. Allerdings wurde Spielmacher #16 Tyler Lee Collins zweimal in Folge mit Raumverlust (3, 11) zu Boden gebracht, ehe er seinen zweiten Touchdown Pass über 14 Yards direkt in die Endzone zu #3 Timo Benschuh zum 13:0 vervollständigte, der ebenfalls das zweite Mal zum TD zupackt. Den PAT verwandelte #15 Noah Ratzinger zum 14:0.

Mit einem Quarterback Sack durch #44 Maximilian Ziegler brachte man die Rangers aus dem Konzept, welche im 4. Versuch mittels Punt ihr Angriffsrecht an das Heimteam übergaben.

Die RAMS erhielten mit einer Restspielzeit von ca. 28 Sekunden vor der Halbzeit erneut das Leder, und versuchten die sogenannte „Hail Mary“, allerdings konnte der Receiver den Ball in der Endzone nicht kontrollieren, somit blieb es beim 14:0 zur Pause.

Der Nürnberger Verteidigung war es zu verdanken, dass die Rangers zu Beginn des 3.Viertels und nur einer Angriffsserie erfolglos das Feld verlassen mussten. Im Gegensatz zu den vorherigen Partien, erwischten die Widder auch mit ihrer Offensive einen guten Start in den dritten Spielabschnitt, und marschierten von der eigenen 38 Metermarkierung bis an die gegnerische 2 Yardline heran. Vorausgegangen war ein toller Lauf über 21 Yards von #16 Tyler Lee Collins, und ein Pass des selbigen zu #17 Philip Ledina für 13 Meter. Die Erhöhung auf 20:0 erfolgte durch den Spielmacher #16 Tyler Lee Collins selbst, der aus 3 Yards in die Endzone lief. #15 Noah Ratzinger mit dem PAT zum 21:0.

Die Gäste waren am Zug und mussten nun alles geben, wollten sie in diesem Match noch ein Wörtchen mitreden und packten einen „Play Action Pass“ aus ihrer Trickkiste, bei dem das Leder zu einem hinteren Receiver geworfen wird (Rückpass), der das Spielgerät dann nach vorne befördern darf. Der Druck für diesen Münchner Spieler war hier zu groß, und dies ließ sich #28 Marcel Wysgalla der Widder nicht nehmen. Wysgalla fing den Ball in der Luft ab und retournierte diesen über 31 Meter in die Endzone hinein. Bedauerlicherweise wurde eine Flagge gegen Nürnberg gewertet (Block in the Back - in der Endzone nach dem TD) und diese tolle Leistung fand somit keine Erwähnung auf der Anzeigentafel. Auf den Videos eine klare Fehlentscheidung, da beim Überqueren der Endzone mit dem Ball der Spielzug automatisch endet, der TD hätte somit gegeben werden müssen, und die Strafe wäre zum Kick-Off erfolgt. Trotz der Flagge gegen die Franken behielten diese das Angriffsrecht, denn die Strafe kam erst nach der Interception zustande. Wohl noch nicht ganz erholt vom vorherigen Drive, betrat erneut die Offensive der RAMS das Feld, diese musste sogar einen Quarterback Sack mit 2 Meter Raumverlust
hinnehmen, konnten die Angriffsserie aber immerhin mit einem erfolgreichem Field Goal durch #15 Noah Ratzinger aus 19 Yards und etwas Glück abschließen, denn der Ball hüpfte zuerst auf die Querstange und erst dann ins Ziel: neuer Zwischenstand 24:0.

Bis zum Ende des 3.Viertels, sah alles danach aus, dass auch dieses Match, so wie die beiden vorherigen Partien (Amberg Mad Bulldogs 0:32, und Passau Pirates 60:0) ohne verwertbare Zähler für Nürnbergs sportliche Gegner enden würde, bedauerlicherweise konnten die Rangers gleich zu Beginn des Schlussviertels mittels Pass die ersten Punkte in dieser Saison gegen die RAMS verbuchen. Die 2-Point Conversion wurde nicht gefangen, der neue Spielstand 24:6.

Die einzige Interception in diesem Spiel für Spielmacher #16 Tyler Lee Collins folgte unmittelbar im nächsten Drive, allerdings konnten die Gäste mit dem Geschenk nichts anfangen, denn das Bollwerk der Nürnberger Verteidigung hielt wie gewohnt und das Angriffsrecht wechselte zurück. Noch sichtlich verärgert über seine vorherige Interception, führte #16 Tyler Lee Collins sein Team über den Rasen. Eingeleitet wurde diese Serie mit einem sensationellen Lauf von #5 Justus Ryssel für 36 Yards, ehe #16 Tyler Lee Collins seinen Receiver #19 Quinton Marquise Brown mit einem 12 Yard Touchdown Pass in der Endzone zum 30:6 bediente. Den PAT verwandelte #15 Noah Ratzinger zum 31:6.

Für den Endstand von 31:12 sorgten die Gäste mit einem Pass in die Endzone aus 8 Metern. Die 2-Point Conversion wurde als Lauf gestoppt. Die RAMS kamen noch ein letztes Mal aufs Feld und sogar bis an die 7 Yard Line der Rangers heran. Der Pass auf den Receiver direkt in der Endzone, konnte nicht gefangen werden, und damit endet dieser bayrische Football Klassiker zwischen den beiden Traditionsvereinen mit dem dritten Sieg in Folge für den Tabellenführer aus der Noris.

Zu Gast war Justin Okoronkwo, der letztes Jahr noch im Trikot der RAMS stand, und diese Saison
für das US College der Alabama (Crimson Tide) aufläuft. Er war vom Spiel seiner RAMS begeistert.

Das Interview und den Bericht zum Spiel vom Franken Fernsehen findet Ihr hier:
https://www.frankenfernsehen.tv/mediathek/video/alabama-trifft-nuernberg-rams-siegen-souveraen-gegen-muenchen/

Die Nürnberger Footballer haben trotz dezimierten Kader (Urlaub, sonstiges) auch dieses Spiel über
weite Strecken dominiert, mussten aber wegen diverser Strafen auf 2 sichere Touchdowns und deren
Punkte verzichten (immerhin resultiert daraus ein Field Goal für 3 Zähler).

Somit bleiben die RAMS (1), zusammen mit den Franken Knights (2) weiterhin ungeschlagen in der
Regio Süd. Mit dieser Niederlage tauschen die Rangers (4) mit den Neu-Ulm Spartans (3) die Plätze.
Die folgenden Teams sind in dieser Saison bisher noch ohne Sieg, und somit spielt Landsberg (5)
zusammen mit Amberg (6)) aktuell um den Klassenerhalt, und Passau (7) gegen den Abstieg.

Weiter geht es nun am kommenden Samstag, den 08.06.2024 zum Gastspiel gegen die Passau Pirates.

Nach dem grandiosen Erfolg im Hinspiel (60:00) arbeiten die Widder nun daran, die Tabellenspitze weiterhin zu halten und den Vorsprung auf den direkten Verfolger aus Rothenburg weiter auszubauen.

Das Spiel könnt Ihr euch hier nochmal in voller Länge ansehen:

(Bericht: Matthias Lippert, Pressesprecher Nürnberg Rams)

Rams Academy meets NFL Academy

Rams Academy meets NFL Academy

Es war zwar nicht der große Teich, aber immerhin der Ärmelkanal.

Vom 04.04. bis zum 07.04. 2024 begab sich unsere U20 auf ihr bisher größtes Abenteuer - Zu einem Spiel gegen die NFL Academy in Loughborough England.

Nach dem es vorher ununterbrochen geregnet hatte, zeigte sich das Wetter gnädig und schickte die Sonne auf die Insel. Wie erwartet hatten es unsere Jungs mit einem harten Gegner zu tun, der keine Gnade zeigte und das Spiel von Anfang an dominierte.

Nach der anfänglichen Nervosität und den ersten Schreckminuten hielten unsere Jungwidder gut dagegen und lieferten der Academy einen harten aber fairen Kampf. Obwohl unsere Jungs leider Punktlos geblieben sind, können sie trotzdem stolz auf sich sein. Sie gaben nie auf und kämpften bis zum Schluss. Dadurch gelang es der Defense die NFL Academy zum ein oder anderen Punt zu zwingen und unsere Offense legte gute Drives auf den Rasen und konnte den Ball lange bewegen. Das Spiel endete mit 00:56 für die NFL Academy.

Die Saison für unsere Jungwidder startet am 28.04.2024 gegen die Holgerlingen Twister.

Die diesjährige Season unserer U19 ist eine besondere, da man überregional mit dem Verband aus Baden-Württemberg zusammengeschlossen hat. Damit sind zwar längere Fahrten verbunden, jedoch ist dadurch ein regulärer Spielbetrieb möglich.

Wir bedanken uns herzlich bei unseren Gastgebern und freuen uns bereits auf die nächste Begegnung, in der wir uns dann hoffentlich gebührend revanchieren können!

Sehen Sie sich hier die Aufzeichnung des Spiels gegen die Mannschaft der NFL-Academy an:

Legends of the Trenches-Camp

Legends of the Trenches-Camp

Nürnberg Rams bieten Offensive und Defensive Line-Spielern aller Altersklassen die einmalige Gelegenheit, von den besten Trainern der Welt in einem zweitägigen Camp intensiv trainiert zu werden.

Wann?08.03. – 10.03.2024
Wo?ATV Frankonia Sportpark West,
Willstätterstraße 4
90449 Nürnberg
PositionenOffensive Lineman
Tight End
Defensive Lineman
Linebacker
(Shadow) Coaches
AltersgrenzeAlle interessierten Spieler
ab 14 Jahren

Das „NFL Legends of the Trenches Camp“ der Nürnberg Rams bietet Offensive und Defensive Line-Spielern aller Altersklassen die einmalige Gelegenheit, von den besten Trainern der Welt in einem zweitägigen Camp intensiv trainiert zu werden.

Der Schwerpunkt des Camps liegt auf der Vermittlung verschiedener Aspekte des Spiels in den Trenches, von grundlegenden Techniken bis zu positionsspezifischen Fähigkeiten.

Als Trainer werden Sie in diesem Camp die neuesten und effektivsten Techniken kennen lernen, um Ihre Spieler und die Gesamtleistung Ihres Teams zu verbessern. Als Schattentrainer werden Sie mit den Trainern auf dem Spielfeld sein und bei der Leitung der Trainingseinheiten helfen.

Die Spieler lernen den theoretischen Teil des Line-Spiels in Theorie-Einheiten kennen. In mehreren Trainingseinheiten auf dem Feld in kleinen positionsspezifischen Gruppen werden die gelernten Kenntnisse dann praktisch umgesetzt, um das Spiel und die Fähigkeiten der Teilnehmer zu verbessern.

Lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen mit diesen NFL-Legenden und ihrer lebenslangen Erfahrung als Spieler und Trainer aus erster Hand zu lernen und zu trainieren.

CoachesPositionInformationen
Will ShieldsOffensive Guard @Kansas City Chiefs
Member Hall of Fame
Highlights
Neil SmithDefensive End
@Denver Broncos
@Kansas City Chiefs
@San Diego Chargers
2x Super Bowl Champion (Denver Broncos)
Member Chiefs Hall of Honor
Highlights
Ted CotrellLinebacker @Arizona Cardinals
Defensive Coordinator
@Buffalo Bills
@Minnesota Vikings
@New York Jets
@Los Angeles Chargers

Sebastien Bijasson
Offense Line @Black Panthers de Thonon
Nationalspieler Frankreichs
Offense Line Coach World Bowl
Trainer der Nationalmannschaft Marokkos
Josh AlaezeHead Coach Nürnberg Rams Seniors
Director Nürnberg Rams Academy
Passverlängerung 2023 Seniors

Passverlängerung 2023 Seniors

Jeder Verein kann die Pässe seiner Spieler bis zum 15.01. automatisch für die nächste Saison verlängern lassen. Es wird keine Unterschrift vom jeweiligen Spieler benötigt.
Es reicht es aus, wenn die Spielernamen auf der Homepage bekannt gegeben werden.

Der Nürnberg Rams American Sports e.V. verlängert, für die Saison 2024, die Seniors-Spielerpässe wie folgt: Liste

Spieler die ihren Spielerpass nicht automatisch verlängert haben möchten, müssen das schriftlich dem Verein unter info@nuernberg-rams.com oder per Post mitteilen!

Informiert ein Verein den Spieler nicht, dass er den Spielerpass im Zeitfenster bis zum 15. Januar für die kommende Saison verlängert hat, und ein anderer Verein beantragt zu einem späteren Zeitpunkt einen Spielerpass, so entfällt bei dem Wechsel die Wechselsperre. Nimmt der Spieler für einen Verein an einem Spiel teil, so bringt er dadurch zum Ausdruck, dass er für diesen Verein eine Spielberechtigung erwerben will. In diesem Fall kann er sich nicht auf eine fehlende Information durch seinen Verein berufen.

Die Beweislast für den Zugang der Information des Spielers trägt grundsätzlich der Verein. Es reicht jedoch aus, wenn der Verein die Information, für welche Spieler er die Spielerpässe verlängert hat, auf seiner offiziellen Vereinshomepage in einem öffentlich zugänglichen Bereich veröffentlicht hat. In diesem Fall muss der Verein nur den Zeitpunkt der Veröffentlichung belegen.

Passverlängerung 2023 U16

Passverlängerung 2023 U16

Jeder Verein kann die Pässe seiner Spieler bis zum 15.01. automatisch für die nächste Saison verlängern lassen. Es wird keine Unterschrift vom jeweiligen Spieler benötigt.
Es reicht es aus, wenn die Spielernamen auf der Homepage bekannt gegeben werden.

Der Nürnberg Rams American Sports e.V. verlängert, für die Saison 2024, die U16-Spielerpässe wie folgt: Liste

Spieler die ihren Spielerpass nicht automatisch verlängert haben möchten, müssen das schriftlich dem Verein unter info@nuernberg-rams.com oder per Post mitteilen!

Informiert ein Verein den Spieler nicht, dass er den Spielerpass im Zeitfenster bis zum 15. Januar für die kommende Saison verlängert hat, und ein anderer Verein beantragt zu einem späteren Zeitpunkt einen Spielerpass, so entfällt bei dem Wechsel die Wechselsperre. Nimmt der Spieler für einen Verein an einem Spiel teil, so bringt er dadurch zum Ausdruck, dass er für diesen Verein eine Spielberechtigung erwerben will. In diesem Fall kann er sich nicht auf eine fehlende Information durch seinen Verein berufen.

Die Beweislast für den Zugang der Information des Spielers trägt grundsätzlich der Verein. Es reicht jedoch aus, wenn der Verein die Information, für welche Spieler er die Spielerpässe verlängert hat, auf seiner offiziellen Vereinshomepage in einem öffentlich zugänglichen Bereich veröffentlicht hat. In diesem Fall muss der Verein nur den Zeitpunkt der Veröffentlichung belegen.

Passverlängerung 2023 U19

Passverlängerung 2023 U19

Jeder Verein kann die Pässe seiner Spieler bis zum 15.01. automatisch für die nächste Saison verlängern lassen. Es wird keine Unterschrift vom jeweiligen Spieler benötigt.
Es reicht es aus, wenn die Spielernamen auf der Homepage bekannt gegeben werden.

Der Nürnberg Rams American Sports e.V. verlängert, für die Saison 2024, die U19-Spielerpässe wie folgt: Liste

Spieler die ihren Spielerpass nicht automatisch verlängert haben möchten, müssen das schriftlich dem Verein unter info@nuernberg-rams.com oder per Post mitteilen!

Informiert ein Verein den Spieler nicht, dass er den Spielerpass im Zeitfenster bis zum 15. Januar für die kommende Saison verlängert hat, und ein anderer Verein beantragt zu einem späteren Zeitpunkt einen Spielerpass, so entfällt bei dem Wechsel die Wechselsperre. Nimmt der Spieler für einen Verein an einem Spiel teil, so bringt er dadurch zum Ausdruck, dass er für diesen Verein eine Spielberechtigung erwerben will. In diesem Fall kann er sich nicht auf eine fehlende Information durch seinen Verein berufen.

Die Beweislast für den Zugang der Information des Spielers trägt grundsätzlich der Verein. Es reicht jedoch aus, wenn der Verein die Information, für welche Spieler er die Spielerpässe verlängert hat, auf seiner offiziellen Vereinshomepage in einem öffentlich zugänglichen Bereich veröffentlicht hat. In diesem Fall muss der Verein nur den Zeitpunkt der Veröffentlichung belegen.

Widder gewinnen souverän gegen Cowboys

Widder gewinnen souverän gegen Cowboys

Am vergangenen Sonntag, den 13.08.2023, starteten unsere Widder in das Rückspiel gegen die Munich Cowboys II.

Als Rahmenprogramm hatten wir an diesem Tag verschiedenste Modelle von US-amerikanischen Autoherstellern (bspw. Chevrolet, Corvette, Dodge, usw.) zu Gast.
Die Fahrzeuge wurden freundlicherweise von Rockets C.C. Nürnberg und dem CCTF Classic Car Team Franken bereitgestellt.

Bei bestem Wetter auf heimischen Rasen waren alle Voraussetzungen auf ein spannendes Spiel eingestellt.

Nach dem Cointoss entschieden sich die Gäste dazu, den Ball als erstes zu empfangen. Mit dem Kickoff durch unsere Widder startete dann das vorletzte Spiel der laufenden Saison.

30nullvier Photographie

Direkt zu Beginn zeigte unsere Defense, wer der Chef im Ring ist. Sie überließen nichts dem Zufall und schickten die Cowboys-Offense direkt wieder punktlos vom Feld. Unsere Offense hingegen tat es unserer Defense gleich und legte einen dominanten ersten Drive auf den Rasen, der nach ein paar abwechslungsreichen Spielzügen auch in der Endzone endete. Durch den anschließend geglückten PAT stellte sich das Scoreboard auf 07:00 ein.

Erneut kam die Offense der Gäste aufs Feld und erneut mussten Sie den Ball wieder erfolglos abgeben. Diesmal jedoch mit einem etwas unerwartetem Ausgang. Der Punt wurde von unserem College-Abgang, Justin Okoronkwo, aufgenommen und quer über das Feld in die Endzone der Gäste getragen. Auch der zweite PAT konnte erfolgreich umgesetzt werden und der Spielstand auf 14:00 erhöht werden.

30nullvier Photographie

Das erste Quarter endete anschließend mit einem weiteren Touchdown und einem vergebenen PAT für unsere Widder. Der Spielstand betrug damit zu Beginn des zweiten Quarters 20:00 aus Sicht unserer Rams. Im zweiten Quarter kamen die Gäste aus München etwas besser ins Spiel und schafften es, unter hartem Kampf, ihrerseits einen Touchdown zu erzielen. Mit dem geglückten Extrapunkt betrug der neue Spielstand damit nun 20:07. Unsere Offense machte dort weiter wo sie im ersten Quarter aufgehört hatte und schaffte es zwei weitere Male in die gegnerische Endzone. Durch die erfolgreiche 2-Pt-Conversion und den Extrapunkt betrug der neue Spielstand zur Halbzeit damit 35:07 und zeigte bereits zu diesem Zeitpunkt, in welche Richtung sich das Spiel entwickeln wird.

Nach der Halbzeitpause ging es für beide Teams munter weiter. Durch den Verzicht auf den Ballbesitz in der zweiten Hälfte durften unsere Widder direkt wieder mit der Offense starten und fackelten nicht lange. Nach kurzer Zeit konnte der nächste Touchdown verzeichnet und der Spielstand auf 42:07 erhöht werden. Bedingt durch die geringe Anzahl an Spielern, das heiße Wetter und dadurch resultierende Ausfälle mussten ein paar Stellschrauben justiert und Positionen ausgetauscht werden. Davon ließ sich unser Team aber nichts anmerken und marschierte weiter in hohem Tempo über das Feld. Vor Beginn des Schlussabschnitts konnten die Gäste keine weiteren Punkte, unsere Widder konnten es besser machen und noch zwei weitere Touchdowns erzielen. Diese waren unter anderem zwei Interceptions sowie sehr gute Returns der Defense und der Special Teams zu verdanken. Der Spielstand zum letzten Quarter betrug damit 56:07.

Der Schlussabschnitt startete dann etwas gemächlicher, da sowohl in der Offense wie auch in der Defense ein paar Umstellungen vorgenommen und einige Dinge versucht wurden. Zwar gelang den Gästen erneut ein Touchdown (ohne erfolgreichen PAT), dieser war jedoch mehr Makulatur. Zum Abschluss des rasanten Spiels brachten wir erneut 7 Punkte auf das Scoreboard womit das Spiel mit dem spektakulären Ergebnis von 63:13 und einer Victory-Formation unserer Offense zu Ende.

30nullvier Photographie

Es gab kaum zwei Spiele, die nicht hätten unterschiedlicher sein können. Während das Gastspiel in München in der vorangegangen Woche gerade einmal mit 07:11 für uns entschieden werden konnte, wurde mit dem Heimspiel vom vergangenen Wochenende ein echtes Statement gesetzt. Sowohl Offense als auch Defense haben eindrucksvoll gezeigt, wozu sie fähig sind und wie viel Potential in unserem Team steckt.

Trotz des Spielstands und der aussichtslosen Situation muss man hervorheben, dass die Gäste stets sauber und fair gespielt haben. Sie haben nie aufgegeben und bis zum Schluss gekämpft. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bei den angereisten Gästen bedanken und wünschen Ihnen für die kommende Saison alles Gute! Wir hoffen, dass es nur ein kurzer Aufenthalt in der Bayernliga sein wird und man sich bald wieder auf dem Feld begegnen wird!

Für uns geht es nun am kommenden Sonntag, den 20.08.2023 um 15.00 Uhr in das letzte Heim- und Season-Spiel für 2023. Als Gäste empfangen wir das Team der München Rangers.

Kommt vorbei und unterstützt uns ein letztes Mal in diesem Jahr dabei, den dritten Tabellenplatz der Regionalliga Süd zu sichern und die laufende Season mit einem starken Abschluss zum Ende zu bringen!

Wir freuen uns auf euch!

Fotos: Gerhard Lehner (30nullvier Photographie), Markus Witt

U16 – Flag-Widder gewinnen bayerische Meisterschaft

U16 – Flag-Widder gewinnen bayerische Meisterschaft

And the Winner is NÜRNBERG RAMS

Betrachtet man die gesamte Saison einmal rückwirkend, war das eine bombastische Leistung der Mannschaft.

- Turniersieger in Herzogenaurach
- Turniersieger in Nürnberg zu Gast bei den Hawks
- Turniersieger zuhause auf Heimischen Boden
- Bayerischer Meister 2023

Als Tabellenführer ihrer Gruppe qualifizierte sich unsere U16 Jugend verdient für das Finale in Landsberg am Lech.

Am gestrigen Sonntag war es dann endlich soweit, um 07:30 Uhr machte sich die gesamte Mannschaft auf den Weg zum Finale um das erste ihrer 3 Spiele zu bestreiten.

RAMS vs PHANTOMS

Beide Teams legten schon zu Beginn richtig los. Touchdown Rams, Touchdown Phantoms. Zu Beginn der 2. Hälfte lag unsere Mannschaft zwar mit 06:14 im Rückstand, ließ sich davon jedoch nicht beirren. Durch die Unterstützung ihrer Familien, 4 unserer mitgereisten U19 Spieler und der mentalen Unterstützung der RAMS FAMILY zuhause holten sie den Rückstand wieder auf. Weiter auf Kurs, das Spiel für sich zu entscheiden, drehten sie nochmal so richtig auf und stellten uns ihr Können unter Beweis. Am Ende reichte es knapp mit einem 21:20 Sieg und sicherten sich somit den Einzug ins Halbfinale.

RAMS vs Bucks

Nachdem der nächste Gegner feststand, stimmten sie sich prompt auf das nächste Team ein. Die Bucks waren kein unbekannter Gegner.
Auch in dieser Partie machte es die Mannschaft spannend. Anfangs lagen die Widder mit 13:00 in Führung, doch die Bucks zogen nach. Somit ging es mit einem 19:14 Score in die Halbzeitpause. In der 2. Hälfte ging es konzentriert und fokussiert weiter. Keines der Teams wollte aufgeben, beide wollten den Sieg. Doch am Ende behielt unsere Mannschaft die Nerven und das Spiel endete mit einem 31:26 Sieg für die jungen Widder.
Das Ziel, die Meisterschaft zu gewinnen, war zum greifen nah. Mit diesem Sieg zogen wir ins Finale gegen Traunreuth Munisiers.

Finales Spiel: RAMS vs MUNISIERS

Trotz der vorangegangenen Spiele war weder von Müdigkeit noch Erschöpfung die Rede.
Mit einem 2. Platz wollte man sich jetzt nicht mehr zufrieden geben.

Unsere U16 Jugend hat alles gegeben und ein gigantisches Spiel abgeliefert. Diese Einheit zu brechen war unmöglich, sich das Ziel nehmen zu lassen war keine Option.
Im gesamten Spielverlauf dominierten die Widder das Feld. Die Spieler waren hyped und fest entschlossen, das Ding fest zu machen.
Dieser Zusammenhalt und die Dynamik der Mannschaft hat sie zum Ziel geführt. Sichtlich Stolz und auch erleichtert fiel die Anspannung von den Spielern.

Mit einem überragenden 34:23 Sieg ist die Meisterschaft gewonnen.

Wir sind unglaublich stolz auf euch, ihr habt eine überragende Saison gespielt und die Meisterschaft absolut verdient nach Hause gebracht!
Ihr seid ungeschlagen in die Season gestartet und habt diese mit der Meisterschaft perfekt abgeschlossen!

Fotos: Klaus Wünsch, Sabine Faison