Logo
Widder empfangen Drachen zum Rückspiel

Widder empfangen Drachen zum Rückspiel

Am kommenden Samstag, den 26.07.2025, empfangen die Widder die Gießen Golden Dragons zum Rückspiel der laufenden GFL2-Season.

Das Hinspiel konnten die Gäste mit einem Spielstand von 38:13 deutlich für sich entscheiden, was sich diesmal jedoch nicht wiederholen soll. Hochmotiviert und voller Tatendrang haben wir uns bestmöglich auf die bevorstehende Begegnung vorbereitet um die Fehler aus dem ersten Spiel bestmöglich zu beheben und das Spiel diesmal für uns zu entscheiden.

Nachdem sowohl die Gäste als auch wir jeweils 3 Spiele gewinnen konnten und 3 Spiele verloren haben, stehen wir in der Tabelle direkt nebeneinander. Damit wird der Gewinner sich einen Schritt an die aktuellen Top 3 weiter nähern. Dies sollte mehr als genug Motivation liefern, alles auf dem Spielfeld zu lassen.

Kickoff ist um 16.00 Uhr auf der Sportanlage der Bertolt-Brecht-Schulen in Nürnberg.

Wir freuen uns auf eine spannende Begegnung!

Und jetzt das große Finale für die U13

Und jetzt das große Finale für die U13

Mit acht Siegen in acht Spielen in der Vorrunde zieht unser U13 Team ins Finalturnier der besten neun Flag Football Teams Bayerns ein - und das mit einem Kader, der überwiegend aus U11-Spielern besteht. Was auf dem Papier vielleicht nach „zu jung“ klingt, hat sich auf dem Feld als mutig, klug und absolut konkurrenzfähig erwiesen.

In der Vorrunde ging es gegen drei spielerisch und mental starke Gegner: die Neumarkt Wolves, die Erlangen Sharks und die Herzo Rhinos. Allesamt Teams, die uns sportlich gefordert und uns faire, spannende Duelle geliefert haben. Danke an dieser Stelle an alle – für den respektvollen Umgang und die gemeinsamen Football-Momente.

Und jetzt? Jetzt dürfen wir nochmal ran. Vier weitere Spiele warten in Augsburg – ein Wochenende, das alle schon jetzt in Atem hält.

„Ich bin unfassbar stolz auf die Kinder der U13 und auch mein Coaching Staff und freue mich tierisch, die Gelegenheit wahrzunehmen, vier weitere Spiele spielen zu dürfen.“

Head Coach Patrick Greiner bringt es auf den Punkt. In seiner ersten Saison in dieser Rolle hat er eine Mannschaft geformt, die weit mehr ist als ein Team. Sie ist eine Einheit. Eine Familie. Jeder Einzelne zählt. Jeder trägt bei. Nicht nur auf dem Feld, sondern auch mit kleinen Aufgaben daneben – besonders die Jüngeren, die vielleicht noch nicht jede Minute spielen, aber trotzdem mittendrin sind.

Was uns stark macht ist nicht nur das Talent. Es ist die Haltung und der Wille, füreinander da zu sein. Der Mut, Verantwortung zu übernehmen, die Lust, zu lernen und vor allem: Die Freude am Spiel.

Jetzt schauen wir nach vorn. Mit Aufregung. Mit Stolz. Mit breiten Schultern – aber offenen Herzens. Dieses Team ist bereit für die Final 9 am 26. Juli 2025 in Augsburg.

Let’s go, Rams! 🏈

Bayerischer Jugendmeister und Perfect Season

Bayerischer Jugendmeister und Perfect Season

Nachdem bereits am letzten Wochenende die Bayerische Meisterschaft nach Nürnberg geholt wurde, hatten die Jungwidder noch ein Ziel vor Augen: Die Perfect Season

Zu Gast am Nürnberger Zeppelinfeld waren die Straubing Spiders.
In gewohnter Manier legten die Rams los und nach dem ersten Viertel stand es bereits 22:00.

Im 2. Viertel gelang den Gästen der Ehren Touchdown. Auch die Rams waren nicht untätig, mit 27:07 ging es in die Halbzeitpause. Vor Ende des 2. Viertels trat auch wieder die Mercy Rule in Kraft, womit die Uhr nun ohne Unterbrechung weiterlief.

Nach der Halbzeitpause und einer lockeren Ansprache von HC Rolf Wenzel ging das Spiel weiter.

Offense und Devense funktionierten perfekt. Durch ein Fumble der Straubinger, vor der eigenen 2 Yard Line, konnte unser Spieler Jan Jahrtorfer #59 den Ball für unsere Offense zurück erobern. Der Touchdown danach war nur noch reine Formsache.

Das Spiel endete mit einem klaren Ergebnis von 63:07. Die Perfect Season war somit erreicht. Alle Spiele konnten ohne Niederlage bestritten werden. Das Punkte-Verhältnis war nach dem Letzten Spiel 371:41, was sehr beachtlich ist. Mit diesem Ergebnis stellt unsere U19 damit sowohl die beste Offense wie auch die beste Defense.

Nach dem Abpfiff und Shake Hands mit dem Gegner, gab es kein Halten mehr: Liga Obfrau Julia Hofmann vom Bayerischen Footballverband (AFVBy) überreichte den heißersehnten Pokal, an unseren Spieler Daniel Ottens #53.

Unter großen Jubel, wurde der Pokal dann an die Mannschaft weitergegeben

Natürlich kam auch die obligatorische Siegespulle zum Einsatz.

Wir sind mächtig stolz auf unsere Jungs, die diese Saison perfekt gewonnen haben. Damit sind wir unserem Traum in der GFLJ zu spielen wieder einen Schritt näher gekommen.

Es war eine grandiose Saison, die ohne unsere zahlreichen Helfer so nicht Zustande gekommen wäre. Wir von der U19 möchten uns für eure freiwillige Unterstützung noch einmal recht herzlich bedanken, Ihr seid die Besten!

Am Schluss noch ein paar Bilder

Bericht und Fotos: Gerhard Laske

U19 Meisterschaft schon vorzeitig nach Nürnberg geholt

U19 Meisterschaft schon vorzeitig nach Nürnberg geholt

Am vergangenen Sonntag stand für unsere U19 das wichtigste Spiel der laufenden Season bevor - durch einen Sieg gegen die Gastgeber, die München Rangers, bestand die Chance, die Meisterschaft vorzeitig zu sichern. Mit diesem Gedanken gingen unsere Jungwidder hochmotiviert und mit einem klaren Ziel vor Augen ins Spiel.

Bereits beim 2. Spielzug nach Anpfiff gelang den Rams ein Touchdown. Dieses mal war vom Sand im Getriebe nichts zu spüren. Offense und Defense funktionierten wie eine Maschine.

Das erste Viertel endete mit 00:35 für die Rams. Im 2. Viertel gelangen noch zwei weitere Touchdowns mit erfolgreichen Zusatzpunkten. Noch vor Ende des 2. Viertels trat wieder die "Mercy Rule" in Kraft. Die Spielzeit lief jetzt ohne Unterbrechung durch. Mit einem eindeutigen Punktestand von 00:48 ging es in die Halbzeitpause.

Durch den sehr komfortablen Vorsprung hatten wir die Möglichkeit, nach der Pause unsere Spieler auf das Feld zu schicken, die noch nicht so viel Erfahrung wie die Starter haben. Auch sie machten ihre Sache perfekt. Die Defense lies keine Punkte des Gegners zu.

Die Stammspieler konnten sich jetzt in der Sonne und bei Wasserspielen entspannen und die Freizeit sichtlich genießen.

Im letzten Viertel gelang unserem Kicker Korbinian Lukas ( #78 ), wie ich finde, eine kleine Sensation. Er schaffte ein 52 Yard Fieldgoal. So ein Fieldgoal dürfte es bei der Jugend noch nicht so oft gegeben haben.

Das Spiel endete mit einem eindeutigen 00:51 für unsere Goldjungs. Als fest stand, dass die Jungwidder die Meisterschaft vorzeitig nach Nürnberg geholt haben, bekam Head Coach Rolf Wenzel erst einmal eine gewaltige Gatorade-Dusche.

Diesemal hatte HC Rolf Wenzel die Qual der Wahl, wer die Turnover-Chain bekommen sollte. Die Chain bekommt man für besondere Verdienste in der Offense und Defense.

Nach einiger Beratung, mit den anderen Coaches kam man zu dem Ergebnis, dass sich Kiril Holstein (Defense) und Florian Cafuta (Offense) besonders hervor gehoben haben. Die Jungs trugen ihre Auszeichnung sichtlich mit Stolz

Alles in allem, war es bis jetzt schon eine perfekte Saison, jedoch müssen die Jungs noch ein Spiel schaffen, um den Perfect Record ungeschlagen abzuschließen.

Der Tabellenstand vor dem letzten Spieltag spricht bereits Bände:
1. Platz mit einer Differenz von 308:34 Punkten. Somit sind wir für die anderen Teams unerreichbar geworden.

Am Sonntag findet das letzte reguläre Spiel der U19 statt. Kommt vorbei und unterstützt unsere Jungs ein letztes Mal lautstark und tragt sie zum letzten Saison Sieg 2025 für eine perfekte Saison ohne Niederlage.

Kick Off ist um 12.00 Uhr auf dem Zeppelinfeld, Kurt-Schmidtpeter-Weg 10, 90471 Nürnberg. Für Essen und trinken wird wieder gesorgt

Bericht und Bilder: Gerhard Laske

Erfolgreicher Start in die Rückrunde

Erfolgreicher Start in die Rückrunde

Am 06.07.2025 war unsere U19 bei der SG Landsberg X-Press / Allgäu Comets in Landsberg zum direkten Rückspiel zu Gast.

Jeder der die Berichte schon ein paar mal gelesen hat, wird es schon ahnen. Am Anfang war natürlich wieder Sand im Getriebe der Widder. Den Gastgebern gelang gleich zu Beginn des Spiels ein Safety und sie konnten sich 2 Punkte auf's Scoreboard schreiben. Aber natürlich zogen die Jungwidder direkt nach, erreichten die gegnerische Endzone und erzielten einen Touchdown mit erfolgreichem Zusatzpunkt. Das erste Viertel endete mit 02:07.

Durch die hervorragende Arbeit der Nürnberger Defense konnten weitere Punkte vom Gegner verhindert werden. Auch die gegnerische Defense war hellwach und die Rams konnten nur ein Field Goal für sich gutschreiben. Mit einem Ergebnis von 02:10 ging es in die Halbzeitpause.

Nach einer aufmunternden Ansprache in der Pause "geht raus, habt Spass und spielt Football" von HC Rolf Wenzel funktionierten Offense und Defense wieder wie gewohnt.

Bei einer Temperatur von über 30 Grad war es schon beachtlich, welche Leistung, beide Mannschaften vollbrachten. Keine Mannschaft zeigte eine Schwäche und alle Spieler gaben zu jeder Zeit 100 Prozent. An dieser Stelle, gleich mal ein dickes Danke, an die Helfer an der Sideline, die unsere Spieler immer mit ausreichend Wasser und Obst versorgten.

Im 3. Viertel gelang den Rams erneut ein Touchdown mit erfolgreichen Zusatzpunkt und auf dem Score Board stand nun 02:24.

Das letzte Viertel brach an und die Rams gaben noch einmal alles und erkämpften sich 24 Punkte. Ein Moment der Unachtsamkeit reichte und bescherte den Gegnern mit einem Wahnsinnslauf den Ehren-Touchdown. Der Zusatzpunkt konnte verhindert werden womit das Spiel mit 08:41 für unsere Jungwidder endete.

Nach dem Spiel bekam die Defense von ihrem HC die Turnover-Chain überreicht. Diese Auszeichnung bekamen sie für für 5 Forced Fumble und 2 Interceptions, bei denen sie den Ball zurückerobern und das Angriffsrecht für die Offense zurückholten.

Mit diesem Sieg kommen wir unseren Traum von der GFLJ wieder ein Stück näher, aber auf den Lorbeeren ausruhen ist nicht. Bereits am Sonntag, den 13.07.2025 geht es nach München zu den Rangers. Man darf gespannt sein, wie es weiter geht.

Wir wünschen dem Spieler der SG , der leider ins Krankenhaus musste, alles Gute und baldige Genesung.

Bericht und Fotos: Gerhard Laske

Erfolgreiche Hinrunde

Erfolgreiche Hinrunde

Am 29.05.2025 durfte unsere U19 ihre lange Pause endlich beenden und trat das letzte Spiel in der Hinrunde an. Bisher konnten wir alle Spiele der laufenden Saison für uns entscheiden und die Tabellenspitze damit festigen.

Bei einer Temperatur über 30 Grad durften wir die SG Kempten/Landsberg auf dem Sportgelände der Bertholt-Brecht-Schule empfangen. Nach guter Tradition begannen wir zunächst mit den üblichen Startschwierigkeiten, konnten diese jedoch schnell abstellen und wieder in Fahrt kommen. Bereits im 1. Quarter konnten wir zwei Touchdowns mit erfolgreichen Zusatzpunkten erzielen, womit wir das Spiel mit einer komfortablen 14:00 Führung begannen.

Unterbrochen durch einigen Trinkpausen endete auch das 2. Quarter mit 2 Touchdowns. Mit 28:00 ging es in die Halbzeitpause.

Man muss die Spieler auf beiden Seiten bewundern. Was ihnen die hohen Temperaturen abverlangen kann man nicht in Worte fassen. Dennoch funktionierte Defense und Offense unserer Jungwidder einwandfrei und wurde im 3.Viertel mit zwei weiteren Touchdowns belohnt. Damit betrug der Spielstand zum Schlussabschnitt 42:00.

Gegen Ende des 3. Viertels trat wieder die Mercy Rule in Kraft. Die Zeit lief jetzt ohne Unterbrechung herunter. Die Jungwidder konnten noch einen weiteren Touchdown erzielen. Statt einem Fieldgoal wurde eine 2-Point-Conversion heraus gespielt, womit es dann zum Spielstand 50:00 kam. Kurz vor Ende konnten die Gäste auch einen Touchdown für sich verbuchen. Der Zusatzpunkt konnte nicht verwandelt werden womit das Spiel mit 50:06 für unsere Jungwidder endete.

Bereits am 05.07.2025 startet die Rückrunde. Wir fahren nach Landsberg am Lech und spielen erneut gegen die SG Kempten/Landsberg. Mit dem heutigen Sieg sind wir dem Traum in der GFLJ zu spielen wieder einen Schritt näher gekommen, dafür müssen aber zunächst alle Spiele abgearbeitet werden.

Unser herzlicher Dank geht auch an alle, die unsere U19 immer unterstützen, sei es beim Verkauf, beim Stream, beim Verarzten der Spieler, der Chain Crew usw.

Ohne euch wäre dies alles nicht möglich!

Bericht und Bilder: Gerhard Laske

Rams gewinnen Hitzeschlacht gegen Tabellenführer

Rams gewinnen Hitzeschlacht gegen Tabellenführer

Am vergangenen Sonntag, den 22.06.2025, ging es für unsere Rams zum nächsten Gastauftritt. Als Gegner stand diesmal der bis dato ungeschlagene Tabellenführer aus Albershausen auf dem Plan. Bedingt durch den Verlauf der vergangenen beiden Spiele und die bisher perfekte Season der Crusaders war für viele der Favorit bereits gesetzt. Dies sollte sich jedoch im Nachhinein als Fehler herausstellen.

Bei bestem Wetter und einer Rekordhitze ging es für beide Teams pünktlich zum Cointoss, welchen unsere Widder für sich entscheiden konnten. Wie zu erwarten behielten wir uns die Second-Half-Option vor und gewährten der Offense der Gastgeber den Vortritt.

Bereits im ersten Drive sollte sich abzeichnen, dass es ein spannendes Spiel werden sollte. Konnte unsere Defense bereits nach kurzer Zeit den ersten Sack verbuchen, wurde dieser leider durch eine verhängte Strafe sofort wieder für nichtig erklärt. Die Gäste liesen sich dieses Geschenk nicht nehmen und brachten Ihre Offense mit einem langen Pass und einem kurzen Laufspielzug an unsere Endzone heran. Unsere Verteidigung konnte zwar kurzweilig dagegen halten, den ersten Touchdown der Gäste jedoch nicht verhindern. Damit stand es nach kurzer Zeit bereit 07:00 für die Crusaders. Unsere eigene Offense durfte nun ans Werk, musste den Ball jedoch aus denkbar ungünstiger Position bewegen. Die Defense der Gastgeber war hellwach und schaffte es, unseren Angriff jäh zu beenden, was uns zum Punt zwang.

Der Kick wurde von den Hausherren aufgenommen und, zu unserem Leidwesen, bis an unsere 1-Yard-Line zurück getragen. Nach einem kurzen Lauf konnte damit die Offense der Gastgeber ein weiteres Mal Punkte erzielen und erhöhte den Spielstand damit auf 14:00. Nach dem missglückten Start durfte damit unsere Offense erneut ans Werk und zeigte direkt, dass sie sich von den schnellen Punkten in keinster Weise beeindrucken liesen. Durch einen langen Pass unseres Quarterbacks Kilian Feldmeier (#6) auf unseren zurück gekehrten Receiver Willie Fedd Jr. (#10) konnten wir einen großen Raumgewinn verbuchen, der nach einem weiteren Passspielzug auch zu unseren ersten Punkten führte. Damit betrug der Spielstand 14:07 und wir konnten den Abstand verkürzen.

Die Offense der Gäste kam nun etwas mehr ins Straucheln, nachdem unsere Verteidigung den Druck deutlich erhöhte. Ein langer Pass kam jedoch beim gewünschten Ziel an, was die Gäste wieder an unsere Endzone heranbrachte und nach einem weiteren kurzen Spielzug zu den nächsten Punkten führten. Damit betrug der neue Spielstand kurz vor der Pause 21:07. Mit noch knapp 2 Minuten auf der Uhr durfte unsere Offense noch einmal ans Werk um die Ausgangsposition für die zweite Hälfte noch einmal zu verbessern. Dies gelang uns auch. Mit schnellen Spielzügen und den damit verbundenen Raumgewinnen sowohl über die Luft als auch den Boden konnten wir uns erneut in die Nähe der gegnerischen Endzone bringen. Mit eisernem Willen schaffte es unsere Offense erneut in die Endzone der Gastgeber und sorgte so für Touchdown #2. Durch den geglückten Extrapunkt betrug der Spielstand damit zur Pause 21:14, es war also alles offen.

Halbzeit zwei startete und wir durften erneut mit unserer Offense ans Werk. Der Drive wurde jedoch direkt von den Gastgebern gestoppt, was uns zu einem weiteren Punt gezwungen hat. Das dritte Quarter war zwar recht ausgeglichen, zog sich aber durch die vielen Strafen etwas in die Länge. Kurz vor Ende des dritten Spielabschnitts gelang den Gastgebern der nächste Touchdown, konnten jedoch den Extrapunkt nicht zwischen die Pfosten bringen, womit der Spielstand zunächst 27:14 betrug. Nun ging es in den Schlussabschnitt und dieser hatte es in sich.

Man merkte unseren Widdern die Motivation und den Kampfeswillen sichtlich an, das Spiel nicht aufzugeben und den Sieg doch noch einzufahren. Mit diesem eisernen Willen begab sich unsere Offense aufs Feld und schaffte es nun unseren Runningback Jacob McFadden-Williams (#14) immer wieder große Raumgewiwnne zu erzielen und uns so nah an die Endzone heranzubringen. Ein weiterer Spielzug und wir konnten die nächsten Punkte verbuchen und den Spielstand auf 27:21 verkürzen.

Nun galt es für unsere Defense den Angriff der Crusaders zu stoppen, was ihnen auch gelingen sollte. Der erste Passversuch des Quarterbacks der Gastgeber wurde direkt von unserem Jugenspieler, Robert Szanto (#28) abgefangen und für unsere Offense erobert. Das war das Momentum, das wir gebraucht haben. Angespornt von dieser Wahnsinnsleistung unserer Defense lies unsere Offense nichts anbrennen und brachte den Ball erneut nah an die Endzone der Gegner heran. Mit dem Wissen, damit die Kontrolle über das Spiel und die Führung zu übernehmen, gab unsere Offense alles und brachte den Ball über unseren Headcoach und Spieler Josh Alaeze (#90) durch einen Lauf durch die Mitte in die Endzone. Der anschließende Extrapunkt gelang ebenfalls womit der Spielstand nun 27:28 für unsere Widder betrug. Hochmotiviert und voller Tatendrang trat nun unsere Defense zum letzten Akt an. Mit der Zeit im Nacken versuchten die Crusaders ihre perfekte Saison mit allen Mitteln zu verteidigen, während unsere Defense entsprechend dagegen hielt. Durch diverse bittere Strafen und gute Läufe durch ihren Quarterback schafften die Gastgeber es noch einmal gefährlich nahe an unsere Endzone heran. Kurz vor Ende verletzte sich der Quarterback der Crusaders leider bei einem Sack unserer Defense womit der Backup-Quarterback herhalten musste. Im dritten Versuch ging der Snap komplett daneben, womit sich der Quarterback der Gastgeber rettend auf den Ball warf. Mit noch 9 verbleibenden Sekunden lag das Spiel nun auf dem Fuss des Kickers der Crusaders. Unser Fieldgoalblock-Team stellte sich auf und machte sich bereit.

Der Snap kam, der Hold war gut und der Kick .... war geblockt. Unsere Allzweckwaffe Troy (Lukas Tiefholz, #74) warf sich in den Kick und schaffte es damit, die Punkte der Crusaders zu verhindern und, mit dem anschließenden Schlusspfiff, das Spiel für uns zu entscheiden.

Damit war das Comeback gelungen und unsere Widder konnten sich eindrucksvoll aus dem Tief der vergangenen beiden Spiele zurückmelden.

Alles in allem lässt sich sagen, dass dies ein absolut verdienter und hart erarbeiteter Team-Sieg war. Alle Spieler haben gezeigt, dass sie für einander einstehen und niemals aufgeben, egal wie die Chancen stehen. Durch den Sieg können sich unsere Widder damit weiter vom Tabellenende absetzen und sich wieder ins Mittelfeld der Tabelle begeben. Nach dem zuvor bereits die Teams aus Regensburg und Langenfeld ebenfalls eine Niederlage verzeichnen mussten, wurden damit alle ungeschlagenen Teams am gleichen Wochenende bezwungen. Dieses Jahr zeigt erneut, dass unser schöner Sport einfach unberechenbar und verrückt ist.

Weiter geht es nun am 05.07.2025 gegen das Team der Regensburg Phoenix auf dem heimischen Rasen an der Bertolt-Brecht-Schule. Mit den Gästen gibt es noch eine offene Rechnung, musste man sich bei den letzten beiden Begegnungen in der Regio deutlich geschlagen geben.

Kommt vorbei und unterstützt unsere Rams wieder lautstark dabei, an den Erfolg aus dem Sieg gegen Albershausen anzuknüpfen und auch den zweiten Favoriten der laufenden Season in die Knie zu zwingen!

Wir freuen uns auf euch!

Rams verlieren Regenschlacht gegen Beavers

Rams verlieren Regenschlacht gegen Beavers

Am vergangenen Samstag, den 07.06.2025, traten unsere Widder zum zweiten Heimspiel der laufenden Saison an. Als Gäste empfingen wir die Mitaufsteiger aus dem Nachbarbundesland zum Stelldichein.

Leider mussten unsere Widder mit einem stark dezimierten Team antreten, da aufgrund von Verletzungen, privaten Hindernissen und der Amerika-Reise unserer Academy-Spieler viele wichtige Positionen nicht ausreichend besetzt werden konnten. Das Wetter mit teils starken Regenschauern brachte sein übriges bei. Unter den gegebenen Voraussetzungen wusste jeder, dass es keine leichte Aufgabe werden wird.

Nach dem Kickoff durften zunächst die Gäste mit Ihrer Offense das Feld bespielen. Bereits im ersten Play konnte unsere Defense ein gutes Zeichen setzen und den Quarterback der Gäste mit einem großen Raumverlust zu Boden ringen. Leider kam es dabei jedoch zu einer Strafe, die dazu führte, dass aus einem großen Raumverlust ein großer Raumgewinn wurde. Dies sollte den weiteren Verlauf des Spiels auch so weiter gehen.

Während die Gäste bereits erste Punkte aufs Scoreboard durch einen Touchdown und die anschließende 2-PT-Conversion bringen konnten, blieb der Erfolg für unsere Offense leider aus. Nach 3 Versuchen musste diese schon wieder vom Feld und die Defense musste erneut ihr Können unter Beweis stellen. Durch einen kurz geratenen Punt hatten die Gäste eine vielversprechende Ausgangslage in unserer Hälfte und konnte diese auch nutzen. Durch einen weiteren Touchdown stand es somit bereits im ersten Quarter 00:15 für die Gäste.

Nach dem Seitenwechsel ging es weiter wie zuvor. Während die Offense der Gäste immer besser in Fahrt kam, blieb für unsere Offensive leider der erhoffte Erfolg aus. Es konnten zwar immer wieder einige Raumgewinne erzielt werden, diese wurden jedoch oftmals durch Strafen wieder zurückgenommen oder reichten schlussendlich nicht aus um einen neuen ersten Versuch zu erzielen.

Nach einigen weiteren Drives erzielten unsere Gäste 2 weitere Touchdowns und somit ging das Spiel mit einem Spielstand von 00:29 in die Pause. Sichtlich bedrückt begaben sich unsere Widder in die Kabine um sich neu zu sammeln und Anpassungen vorzunehmen um den Verlauf des Spiels endlich zu drehen.

Durch die Second-Half-Option erhielt unsere Offense nun als erstes den Ball wurde jedoch wieder jäh gestoppt und musste erneut nach 3 Versuchen vom Feld gehen. Die Gäste hingegen konnten an die erste Hälfte anknüpfen und im Verlauf des 3. Quarters erneut 2 weitere Touchdowns verbuchen. Damit startete der Schlussabschnitt mit einem Spielstand von 00:42.

Im letzten Quarter konnte unsere Defense ein paar wichtige Stopps erzwingen, was aber im Anbetracht des Spielstands leider zu spät und zu wenig war. Die Gäste versuchten nun ein paar Änderungen zu testen und ihren Backups Spielzeit zu gewähren. In einem langen Drive versuchten diese noch ein weiteres Mal in unsere Endzone zu kommen, taten sich dabei aber sichtlich schwer damit. Schlussendlich gelang ihnen jedoch erneut ein kurzer Pass, der in ihrem letzten Touchdown endete und den Spielstand auf 00:49 erhöhte.

Ein letztes Mal durfte unsere Offense nochmal ans Werk um zumindest Anschluss zu finden. Mit einem starken Drive und einigen Bigplays durch unsere Receiver Robert Szanto (#10) und Lukas Birkel (#8) konnten sie sich damit über das gesamte Feld nah an die Endzone der Gäste herankämpfen. Mit einem präzisen Pass auf Robert Szanto (#10) konnten sich unsere Widder endlich belohnen und ihrerseits Punkte verbuchen. Zwar änderte das nichts am Spielergebnis, war jedoch für die eigene Moral enorm wichtig, wollte man immerhin nicht ohne Punkte vom Feld gehen.

Mit dem Spielstand von 06:49 endete damit ein Spiel zum Vergessen. Etwas positives konnte man dem Spiel jedoch abgewinnen. Trotz der geringen Kadertiefe und den widrigen Bedingungen gaben unsere Widder zu keinem Zeitpunkt auf und kämpften bis zum Schlusspfiff. Nun gilt es, die Probleme, die sich in den vergangenen beiden Spielen gezeigt haben, zu analysieren und aufzuarbeiten.

In bereits 2 Wochen treffen unsere Widder dann zu Gast auf den aktuellen Spitzenreiter, das Team der Albershausen Crusader.

Wir bedanken uns bei den Fans, die sich trotz Regen im Stadion eingefunden haben um unsere Widder zu unterstützen!

Bericht: Viktor Fuchs
Bilder: Gerhard Lehner (30nullvier Photographie)

Duell der Aufsteiger – Rams empfangen Beavers

Duell der Aufsteiger – Rams empfangen Beavers

Am kommenden Samstag, den 07.06.2025, empfangen unsere Widder mit den Biberach Beavers ebenfalls einen Aufsteiger in die GFL2.

Nach dem anfänglichen Erfolg im ersten Spiel gegen die Montabaur Fighting Farmers musste man sich in Woche 2 den Gießen Golden Dragons geschlagen geben. Dies soll aber nicht den weiteren Verlauf der Saison widerspiegeln, weshalb unsere Widder hart an sich gearbeitet haben um die begangenen Fehler aus dem letzten Spiel zu beseitigen. Gestärkt, motivert und voller Tatendrang freuen wir uns nun auf das nächste Team.

Die Biberach Beavers hatten ebenfalls einen durchwachsenen Season-Start. Während sie in ihrem Season-Opener mit einem beeindruckenden Comeback die Wiesbaden Phantoms in die Knie zwingen konnten, mussten auch sie sich in ihrem zweiten Spiel den Regensburg Phönix geschlagen geben.

Damit verspricht es ein Spiel mit maximaler Spannung zu werden, da beide Teams sich nach dem Rückschlag wieder zurück auf die Erfolgsspur kämpfen möchten.

Kommt also vorbei und unterstützt unsere Widder dabei, das Spiel für sich zu entscheiden und erfolgreich in die weitere Season zu gehen.

Los geht es um 16.00 Uhr auf dem Sportplatz der Bertolt-Brecht-Schule, Bertolt-Brecht-Straße 31, Nürnberg!

Wir freuen uns auf euch!

Text: Viktor Fuchs
Bild: Gerhard Lehner (https://30nullvier.de/)

Rams müssen sich gegen Gießen geschlagen geben

Rams müssen sich gegen Gießen geschlagen geben

Am vergangenen Samstag, den 24.05.2025, ging es für unsere Widder zum ersten Gastauftritt der noch jungen GFL2-Season 2025. Auf die Reise ging es nach Gießen zu den Gastgebern der Golden Dragons.

Der Gegner ist kein Unbekannter, hat man doch vor einigen Jahren bereits ein Benefizspiel absolviert, welches die Gießener knapp für sich entscheiden konnten. Nun trafen wir das erste Mal als regulärer Gegner auf die Hausherren.

Nach dem Cointoss, welchen die Golden Dragons gewinnen konnten, entschieden diese sich dafür, ihre Offense als erstes aufs Feld zu bringen. Nach dem erfolgten Kickoff und einem guten Return der Gastgeber waren diese bereits in einer vielversprechenden Ausgangsposition und konnten mit einigen gut platzierten Pässen bereits nah an unsere Endzone gelangen. Nach einigen Versuchen gelang ihnen dann auch schlussendlich der erste Touchdown des Spiels. Durch den geglückten PAT betrug der Spielstand damit 07:00 aus Sicht der Hausherren.

Nun galt es für unsere Offense nachzulegen. Auch dies sollte mit Erfolg gekrönt werden. Nach einigen Pässen gelang es erneut unserem Runningback und MVP des ersten Spiels, Marvellous Imade (#4), den Ball durch einen langen Lauf in die Endzone zu tragen. Die anschließend versuchte 2-PT-Conversion sollte leider nicht glücken, weshalb die Gastgeber beim Spielstand von 07:06 weiterhin in Führung blieben. Während unsere eigene Offense ein wenig ins Stocken geriet, konnten die Gastgeber weitere gute Drives vorweisen und sich so ein weiteres Mal in unsere Endzone vorkämpfen. Durch den anschließenden Touchdown und PAT ging es dann mit einem Spielstand von 14:06 in das zweite Quarter.

Durch die vielen Laufspielzüge verging das erste Viertel wie im Flug und es stand ein Seitenwechsel an. Auch der nächste Anlauf der Dragons endete erfolgreich in unserer Endzone und der Vorsprung konnte durch einen weiteren PAT auf 21:06 ausgebaut werden. Anders als noch im ersten Viertel begannen sich langsam aber sicher die Strafen auf beiden Seiten anzuhäufen, was häufig zu einer Unterbrechung des Spielflusses führte.

Unbeeindruckt vom Drive der Gastgeber erhielt nun unsere Offense erneut den Ball und schaffte es seinerseits ebenfalls sich gut über den Rasen zu bewegen. Belohnt wurde der Drive anschließend mit einem Touchdown-Pass unseres Quarterbacks, Killian Feldmeier (#6), auf Gregor Braig (#3). Durch den anschließenden PAT konnte der Spielstand damit auf 21:13 verkürzt werden. Kurz vor der Pause erhielten die Gastgeber erneut den Ball und konnten auch in diesem Drive weitere Punkte verbuchen, womit es mit dem Spielstand von 28:13 in die Halbzeitpause ging.

Nach den Anpassungen durch die Coaches und der kurzen Regeneration ging es auch schon in die zweite Halbzeit. Diesmal durfte unsere Offense vorlegen, musste jedoch den Ball leider wieder an die Gastgeber zurückgeben. Diese taten sich nun auch etwas schwerer als noch in der ersten Hälfte und schafften es diesmal nur durch ein Fieldgoal weitere Punkte aufs Scoreboard zu bringen. Damit betrug der neue Spielstand 31:13. Auch im dritten Spielabschnitt häuften sich die Strafen auf beiden Seiten wodurch es ein ständiges vor und zurück gab. Zwar konnte unsere eigene Offense immer wieder gute Raumgewinne erzielen, musste sich aber am Ende dann leider doch erfolglos wieder vom Ball trennen.

Im Schlussabschnitt gab es dann noch einmal Spannung durch eine gefangene Interception durch unsere #15 Noah Ratzinger an unserer 20 Yard-Line wodurch er einen weiteren Touchdown durch die Gastgeber vorerst verhinderte. Leider sollte diese aber schon gleich im nächsten Play wieder anders kommen. Mit einer eigenen geworfenen Intereception gaben wir den Ball direkt wieder ab. Der Verteidiger der Dragons konnte den Ball bis kurz vor die Endzone tragen, wo er ihn jedoch kurzzeitig verlor und als Fumble wieder erobern konnte. Mit gerade einmal 2 Yards bis in die Endzone gelang den Gästen dann der letzte Touchdown des Spiels und die Begegnung endete 38:13.

Insgesamt war es leider aus Sicht unserer Widder ein gebrauchter Tag. Trotzdem nehmen wir etwas positives aus dem Spiel mit: Wir haben noch eine ganze Menge aufzuarbeiten, was wir nun auch bis zum nächsten Heimspiel angehen werden. Auch wenn die Niederlage bitter war, so war es doch erst das zweite Spiel einer noch sehr jungen Season.

Das nächste Spiel ist bereits in zwei Wochen am 07.06.2025 in dem wir auf den Aufsteiger der Regio Südwest, die Biberach Beavers, treffen werden. Tickets gibt es bereits jetzt in unserem Shop oder an der Tageskasse vor Ort!

Seid dabei und unterstützt unsere Widder dabei, das Spiel für sich zu entscheiden und so wichtige Punkte zu sammeln! Wir freuen uns auf euch!

Bericht: Viktor Fuchs