Logo
Jungwidder weiter auf der Erfolgsspur

Jungwidder weiter auf der Erfolgsspur

Im nächsten Pflichtspiel stand unseren Jungwiddern die Begegnung mit der Spielgemeinschaft der Heidelberg Hunters und den Weinheim Longhorns bevor.

Von der ersten Minute an zeigten die Jungwidder, dass sie einen erneuten Sieg nach Hause holen wollten. Im Wechsel von Lauf und Passspiel dominierten sie das Spiel und hatten alles unter Kontrolle. Zur Halbzeitpause stand es bereits 00:21.

Nach einer kurzen Ansprache und ein wenig Feinjustierung der Coaches während der Pause ging es weiter und die zweite Hälfte des Spiels konnte starten.

Das 3. Viertel konnte mit einem Touchdown, einem erfolgreichen Zusatzpunkt und dem Spielstand von 00:28 abgeschlossen werden.

Im letzten Viertel gelang den Gästen eine Korrektur auf dem Scoreboard, sie konnten sich 2 Touchdowns mit erfolgreichen Zusatzpunkten gut schreiben. Alles andere als eingeschüchtert konnten unsere Spieler gleich zwei weitere Male den Ball in die Endzone der Gäste bringen und die Partie mit einem klaren Ergebnis von 14:41 zu Ende bringen.

Wir möchten uns bei unseren Gegnern für ein hartes aber faires Spiel bedanken. Euren und unseren Verletzten wünschen wir eine baldige Genesung! Ein besonderer Dank geht an die vielen Helfer abseites des Spielfeldes, sei es am Kaffee- und Kuchenstand oder beim belegen von Leberkäs-Semmeln. Ohne euch hätten wir nicht so ein tolles Rahmenprogramm hinbekommen!

Bereits am kommenden Wochenende geht es weiter mit der Jagd nach dem Titel und dem Aufstieg in die GFL. Am 07.07.24 kommt die Spielgemeinschaft Ludwigsburg/ Leonberg, nach Nürnberg. Auch da wird man wieder den Ruf,  "Whos' house? Rams' house" hören.

Bericht und Bilder: Gerhard Laske

Geschwächte Widder bleiben ungeschlagen

Geschwächte Widder bleiben ungeschlagen

Am Sonntag, den 30.06.2024, traten unsere Widder die Reise nach Passau an, um das verschobene Spiel gegen die Passau Pirates nachzuholen.

Bedingt durch die Verschiebung stand es Personell etwas schlechter um unser Team, was den Einsatz des ein oder anderen Coaches erforderten. Mit 30 Spielern insgesamt stellten wir uns der Herausforderung, die Siegesserie am Leben zu halten, wofür wir auch entsprechend belohnt wurden.

Mit gewohnter Effizienz marschierte unsere Offense gleich mit dem ersten Spielzug in die Endzone. Ein langer Pass unsere QB Tyler Callens auf unsere Receiver Timo Benschuh bescherte uns den ersten Touchdown und stellte den Spielstand bereits wenige Sekunden nach dem Kickoff auf 00:07 ein. Unsere Defense war ebenfalls von Beginn an hellwach und stoppte jegliche Gegenwehr der Gastgeber im Keim wodurch die Offense bereits nach 3 Versuchen erneut das Feld für uns räumte. Auch mit diesem Drive ließen wir uns nicht lange bitten und erzielten direkt den nächsten Touchdown um den Vorsprung auf 00:14 zu erhöhen. Damit endete auch das erste Quarter.

Im zweiten Quarter ging es ähnlich weiter. Mit einem weiteren Touchdown und der gelungenen 2-PT-Conversion konnte unsere Offense den Halbzeitstand von 00:22 einleiten.

Aufgrund der geringen Rostertiefe wurden nach der Halbzeit ein paar personelle Änderungen vorgenommen und einige unsere Backup-Spieler, allen voran unser junger Quarterback Killian Feldmeier, den Vorzug. Killian hatte noch eine persönliche Rechnung mit den Gastgebern offen, da er bereits im vergangenen Jahr im Kampf um den Aufstieg auf die Pirates traf, damals jedoch in der Uniform der Nürnberg Hawks.

Hochmotiviert ging er zu Werke und marschierte ebenfalls gemeinsam mit unsere Offense über das Feld. Zwar ging das 3. Quarter punktlos zu Ende, was durch den hohen Anteil des Laufspiels zu begründen ist, dafür regnete es aber umso mehr Punkte im Schlußabschnitt. Insgesamt 3 Mal gelang es unseren Widdern den Ball in der gegnerischen Endzone zu platzieren und durch die Zusatzpunkte somit erneut 22 Zähler zu erzielen.

Mit dem Spielstand von 00:44 endete die Begegnung, wie bereits im Hinspiel, ohne gegnerische Punkte womit unsere Seniors eindrucksvoll bewiesen, dass die Anzahl und Besetzung unseres Teams auch ausgedünnt nicht zu unterschätzen ist.

Mit einem weiteren Sieg in der Tasche behalten unsere Widder die Nase vorn und festigen sich weiter an der Tabellenspitze, dicht gefolgt von den ebenfalls noch ungeschlagenen Franken Knights.

Weiter geht es nun am 07.07.2024 zur wohl ersten Bewährungsprobe gegen die Neu-Ulm Spartans, die sich bisher nur den Knights geschlagen geben mussten. Berücksichtigt man die Ergebnisse aus dem letzten Jahr (10:11 Heimniederlage und 20:21 Auswärtssieg) verspricht es ein wahrliches Spitzenspiel der Regio Süd zu werden.

Jungwidder weiter erfolgreich in Aalen

Jungwidder weiter erfolgreich in Aalen

Nach vier Wochen Pause ging es für unsere U19 in der Regionalliga Süd endlich wieder weiter. Am Samstag, den 22.06.24, ging es nach Aalen zur Aalen Legion.

Bei strahlenden Sonnenschein dominierte die U19 der Rams sofort das Spiel. Nach 12 Minuten gelang der erste Touch Down mit erfolgreichem Zusatzpunkt für die Jungwidder zum Spielstand von 00:07.

Bis zur Halbzeit setzte HC Rolf Wenzel die beiden Rookie QB ein, damit sie die nötige Erfahrung im Spielbetrieb sammeln können. Sie machten ihre Sache sehr gut.

Natürlich war die Defense der Rams auch wieder sehr gut eingestellt. Sie konnten den Gegner in die eigene Endzone  zurück drängen und wurden dafür mit einem Safety für 2 Punkte belohnt.

Zur Halbzeit stand es bereits 00:23

Nach der Halbzeit Pause kam wieder Starting QB Levin Rometsch zum Zug. Abwechselnd mit Lauf und Passspiel konnten weitere 16 Punkte erreicht werden. Bis kurz vor Schluss stand es 0:39 für die Rams.

Kurz vor Schluss kam es zu einem kuriosen Fumbel: Zuerst verlor ein Spieler der Legion den Ball, der durch die Rams erobert werden konnte. Im Eifer des Gefechts konnte ein Spieler der Legion  das Ei wieder einem Spieler der Rams aus der Hand schlagen und den Ball zurück erobern. Jetzt konnte den Spieler der Legion nichts mehr aufhalten und er erzielte die ersten 6 Punkte für sein Team. Nach dem Touch Down wollte die Legion durch eine 2-Point-Conversion ergattern, dies konnte aber von der Defense verhindert werden. Die beiden Teams trennten sich mit einem Sieg für die Rams mit 06:39.

Durch diesen erneuten Sieg festigen unsere Jungwidder Ihren Platz an der Spitze und teilen sich mit den Holzgerlingen Twisters die Tabellenführung, die aktuell immer wieder durch ein Spiel Vorsprung gewechselt wird.

Wir möchten uns bei der Legion für ein gutes Spiel bedanken und freuen uns bereits jetzt, wenn es am 30.06.2024 in Heidelberg weitergeht.

Bilder und Text: Gerhard Laske

Widder siegreich in der Landeshauptstadt

Widder siegreich in der Landeshauptstadt

Am 16.06.2024 ging es für unsere Widder nach München um sich erneut mit den München Rangers zu messen. Das Heimspiel am 26.05.2024 konnte bereits mit 31:12 für uns entschieden werden.

Bereits zu Beginn konnten unsere Rams eindrucksvoll demonstrieren, dass man aus dem Heimspiel viel gelernt und optimiert hat und so konnten schon im ersten Quarter 2 Touchdowns mit erfolgreichen 2-PT-Conversions erzielt werden und der Spielstand betrug somit 00:16.

Auch im zweiten Quarter ließ unser Team nichts anbrennen. Während unsere Offense effizient über das Feld marschierte und 2 weitere Touchdowns erzielen konnte, hielt unsere Defense vollständig dagegen und verhinderte neben Punkten für Gastgeber auch weitere Firstdowns womit die Offensive der Rangers meist mit einem 3 and out ein schnelles Ende fand.

Mit dem Spielstand von 00:30 ging es dann in die Halbzeit um die Batterien wieder aufzuladen.

Nach der wohltuenden Pause gelang es den Gastgebern etwas besser ins Spiel zu kommen, was leider auch durch Strafen auf unserer Seite begünstigt wurde, und konnten so die ersten Punkte erzielen. Doch unsere Offense fand wieder einen Weg um den Ball in der Endzone zu platzieren und den nächsten Touchdown zu erzielen. Der neue Spielstand zum Ende des 3. Quarters betrug damit 07:37.

Im Schlußabschnitt wurde dann ein wenig Tempo aus dem Spiel genommen, was aber der Effizienz unseres Teams keinen Abriß tat. Es folgten 2 weiteren Touchdowns und ein missglückter PAT unserer Widder sowie ein letzter Touchdown der Gastgeber womit das Spiel mit einem deutlichen 14:50 für uns endete.

Damit konnten unsere Seniors ihre Serie fortsetzen, den 4. Sieg in Folge einfahren und sich weiter an der Tabellenspitze der Regio Süd behaupten.

Weiter geht es nun am 30.06.2024 zum Nachholspiel gegen die Passau Pirates.

Rams bleiben an der Spitze – 3 Sieg im 3. Spiel

Rams bleiben an der Spitze – 3 Sieg im 3. Spiel

Am vergangenen Sonntag, den 26.05.2024 ging es auf dem heimischem Zeppelinfeld gegen den Tabellendritten, die München Rangers, ins Feld.

Unter dem Motto: „Salute to Service“, zeigten wir sämtlichen Einsatzkräften unsere Wertschätzung für deren Einsatz im täglichen Leben, und aus diesem Grunde heraus wurde stellvertretend Frau Christine Gräff von der BRH Hundestaffel, samt Rettungshündin Lindsay zum Münzwurf eigeladen.

Die Begegnung eröffnete Nürnbergs #38 Louis Ephraim Agbortabi mit einem 24 Yard Kick-Off Return, ehe die Offensive der RAMS von der eigenen 32 Meterlinie ihre Angriffsserie begann.

Das 1.Viertel verlief für beide Seiten relativ unspektakulär, damit endete dieser Quarter ohne jegliche Punkte. Nachdem die Gäste aus der Landeshauptstadt sich immerhin bis an die Nürnberger 37 Yards Linie vorgekämpft haben, wechselte das Angriffsrecht unmittelbar durch einen unvollständigen Pass im 4. Versuch (Turnover on downs). In diesem Drive verteilte der ehemalige Rangers Quarterback #16 Tyler Lee Collins, diese Saison im Trikot der Franken, das Leder an Runningback #5 Justus Ryssel für 39 + 1 Yard per Lauf, sowie durch die Luft und direkt in die Endzone an #3 Timo Benschuh mit 19 Yards für die ersten 6 Punkte der Partie. Den PAT verwandelte #15 Noah Ratzinger zum 7:0.

Unmittelbar danach legten die Münchner mit einigen Pässen los, wobei den letzten Nürnbergs Verteidiger #7 Dereck Onyia abfangen konnte. Erneut spielten sich die Widder mit abwechslungsreichen Spielzügen über #5 Justus Ryssel und #19 Quinton Marquise Brown (22 Yard Catch) von der 48 Yardline der Gäste, bis an deren 1 Yardline heran. Allerdings wurde Spielmacher #16 Tyler Lee Collins zweimal in Folge mit Raumverlust (3, 11) zu Boden gebracht, ehe er seinen zweiten Touchdown Pass über 14 Yards direkt in die Endzone zu #3 Timo Benschuh zum 13:0 vervollständigte, der ebenfalls das zweite Mal zum TD zupackt. Den PAT verwandelte #15 Noah Ratzinger zum 14:0.

Mit einem Quarterback Sack durch #44 Maximilian Ziegler brachte man die Rangers aus dem Konzept, welche im 4. Versuch mittels Punt ihr Angriffsrecht an das Heimteam übergaben.

Die RAMS erhielten mit einer Restspielzeit von ca. 28 Sekunden vor der Halbzeit erneut das Leder, und versuchten die sogenannte „Hail Mary“, allerdings konnte der Receiver den Ball in der Endzone nicht kontrollieren, somit blieb es beim 14:0 zur Pause.

Der Nürnberger Verteidigung war es zu verdanken, dass die Rangers zu Beginn des 3.Viertels und nur einer Angriffsserie erfolglos das Feld verlassen mussten. Im Gegensatz zu den vorherigen Partien, erwischten die Widder auch mit ihrer Offensive einen guten Start in den dritten Spielabschnitt, und marschierten von der eigenen 38 Metermarkierung bis an die gegnerische 2 Yardline heran. Vorausgegangen war ein toller Lauf über 21 Yards von #16 Tyler Lee Collins, und ein Pass des selbigen zu #17 Philip Ledina für 13 Meter. Die Erhöhung auf 20:0 erfolgte durch den Spielmacher #16 Tyler Lee Collins selbst, der aus 3 Yards in die Endzone lief. #15 Noah Ratzinger mit dem PAT zum 21:0.

Die Gäste waren am Zug und mussten nun alles geben, wollten sie in diesem Match noch ein Wörtchen mitreden und packten einen „Play Action Pass“ aus ihrer Trickkiste, bei dem das Leder zu einem hinteren Receiver geworfen wird (Rückpass), der das Spielgerät dann nach vorne befördern darf. Der Druck für diesen Münchner Spieler war hier zu groß, und dies ließ sich #28 Marcel Wysgalla der Widder nicht nehmen. Wysgalla fing den Ball in der Luft ab und retournierte diesen über 31 Meter in die Endzone hinein. Bedauerlicherweise wurde eine Flagge gegen Nürnberg gewertet (Block in the Back - in der Endzone nach dem TD) und diese tolle Leistung fand somit keine Erwähnung auf der Anzeigentafel. Auf den Videos eine klare Fehlentscheidung, da beim Überqueren der Endzone mit dem Ball der Spielzug automatisch endet, der TD hätte somit gegeben werden müssen, und die Strafe wäre zum Kick-Off erfolgt. Trotz der Flagge gegen die Franken behielten diese das Angriffsrecht, denn die Strafe kam erst nach der Interception zustande. Wohl noch nicht ganz erholt vom vorherigen Drive, betrat erneut die Offensive der RAMS das Feld, diese musste sogar einen Quarterback Sack mit 2 Meter Raumverlust
hinnehmen, konnten die Angriffsserie aber immerhin mit einem erfolgreichem Field Goal durch #15 Noah Ratzinger aus 19 Yards und etwas Glück abschließen, denn der Ball hüpfte zuerst auf die Querstange und erst dann ins Ziel: neuer Zwischenstand 24:0.

Bis zum Ende des 3.Viertels, sah alles danach aus, dass auch dieses Match, so wie die beiden vorherigen Partien (Amberg Mad Bulldogs 0:32, und Passau Pirates 60:0) ohne verwertbare Zähler für Nürnbergs sportliche Gegner enden würde, bedauerlicherweise konnten die Rangers gleich zu Beginn des Schlussviertels mittels Pass die ersten Punkte in dieser Saison gegen die RAMS verbuchen. Die 2-Point Conversion wurde nicht gefangen, der neue Spielstand 24:6.

Die einzige Interception in diesem Spiel für Spielmacher #16 Tyler Lee Collins folgte unmittelbar im nächsten Drive, allerdings konnten die Gäste mit dem Geschenk nichts anfangen, denn das Bollwerk der Nürnberger Verteidigung hielt wie gewohnt und das Angriffsrecht wechselte zurück. Noch sichtlich verärgert über seine vorherige Interception, führte #16 Tyler Lee Collins sein Team über den Rasen. Eingeleitet wurde diese Serie mit einem sensationellen Lauf von #5 Justus Ryssel für 36 Yards, ehe #16 Tyler Lee Collins seinen Receiver #19 Quinton Marquise Brown mit einem 12 Yard Touchdown Pass in der Endzone zum 30:6 bediente. Den PAT verwandelte #15 Noah Ratzinger zum 31:6.

Für den Endstand von 31:12 sorgten die Gäste mit einem Pass in die Endzone aus 8 Metern. Die 2-Point Conversion wurde als Lauf gestoppt. Die RAMS kamen noch ein letztes Mal aufs Feld und sogar bis an die 7 Yard Line der Rangers heran. Der Pass auf den Receiver direkt in der Endzone, konnte nicht gefangen werden, und damit endet dieser bayrische Football Klassiker zwischen den beiden Traditionsvereinen mit dem dritten Sieg in Folge für den Tabellenführer aus der Noris.

Zu Gast war Justin Okoronkwo, der letztes Jahr noch im Trikot der RAMS stand, und diese Saison
für das US College der Alabama (Crimson Tide) aufläuft. Er war vom Spiel seiner RAMS begeistert.

Das Interview und den Bericht zum Spiel vom Franken Fernsehen findet Ihr hier:
https://www.frankenfernsehen.tv/mediathek/video/alabama-trifft-nuernberg-rams-siegen-souveraen-gegen-muenchen/

Die Nürnberger Footballer haben trotz dezimierten Kader (Urlaub, sonstiges) auch dieses Spiel über
weite Strecken dominiert, mussten aber wegen diverser Strafen auf 2 sichere Touchdowns und deren
Punkte verzichten (immerhin resultiert daraus ein Field Goal für 3 Zähler).

Somit bleiben die RAMS (1), zusammen mit den Franken Knights (2) weiterhin ungeschlagen in der
Regio Süd. Mit dieser Niederlage tauschen die Rangers (4) mit den Neu-Ulm Spartans (3) die Plätze.
Die folgenden Teams sind in dieser Saison bisher noch ohne Sieg, und somit spielt Landsberg (5)
zusammen mit Amberg (6)) aktuell um den Klassenerhalt, und Passau (7) gegen den Abstieg.

Weiter geht es nun am kommenden Samstag, den 08.06.2024 zum Gastspiel gegen die Passau Pirates.

Nach dem grandiosen Erfolg im Hinspiel (60:00) arbeiten die Widder nun daran, die Tabellenspitze weiterhin zu halten und den Vorsprung auf den direkten Verfolger aus Rothenburg weiter auszubauen.

Das Spiel könnt Ihr euch hier nochmal in voller Länge ansehen:

(Bericht: Matthias Lippert, Pressesprecher Nürnberg Rams)

Rams Academy meets NFL Academy

Rams Academy meets NFL Academy

Es war zwar nicht der große Teich, aber immerhin der Ärmelkanal.

Vom 04.04. bis zum 07.04. 2024 begab sich unsere U20 auf ihr bisher größtes Abenteuer - Zu einem Spiel gegen die NFL Academy in Loughborough England.

Nach dem es vorher ununterbrochen geregnet hatte, zeigte sich das Wetter gnädig und schickte die Sonne auf die Insel. Wie erwartet hatten es unsere Jungs mit einem harten Gegner zu tun, der keine Gnade zeigte und das Spiel von Anfang an dominierte.

Nach der anfänglichen Nervosität und den ersten Schreckminuten hielten unsere Jungwidder gut dagegen und lieferten der Academy einen harten aber fairen Kampf. Obwohl unsere Jungs leider Punktlos geblieben sind, können sie trotzdem stolz auf sich sein. Sie gaben nie auf und kämpften bis zum Schluss. Dadurch gelang es der Defense die NFL Academy zum ein oder anderen Punt zu zwingen und unsere Offense legte gute Drives auf den Rasen und konnte den Ball lange bewegen. Das Spiel endete mit 00:56 für die NFL Academy.

Die Saison für unsere Jungwidder startet am 28.04.2024 gegen die Holgerlingen Twister.

Die diesjährige Season unserer U19 ist eine besondere, da man überregional mit dem Verband aus Baden-Württemberg zusammengeschlossen hat. Damit sind zwar längere Fahrten verbunden, jedoch ist dadurch ein regulärer Spielbetrieb möglich.

Wir bedanken uns herzlich bei unseren Gastgebern und freuen uns bereits auf die nächste Begegnung, in der wir uns dann hoffentlich gebührend revanchieren können!

Sehen Sie sich hier die Aufzeichnung des Spiels gegen die Mannschaft der NFL-Academy an:

Josh Alaeze bleibt auch 2024 ein Widder

Josh Alaeze bleibt auch 2024 ein Widder

Wir freuen uns mitteilen zu dürfen, das Josh Finao Alaeze auch in der Regionalligasaison 2024 wieder für die Nürnberg Rams als Headcoach und Defensive Coordinator an der Sideline unserer Widder stehen wird!

Nach der vergangenen Spielzeit, die man mit einem passablen 3. Platz abschließen konnte, stand für die Verantwortlichen der Nürnberg Rams relativ früh fest, dass man gewillt ist den eingeschlagenen Weg unter der Federführung von Josh auch weiterhin gemeinsam gehen zu wollen.

In Anbetracht der erzielten Erfolge in seinem ersten Jahr als Headcoach sind wir stolz, ihn weiterhin in dieser Rolle zu unterstützen, um unsere Widder auf den Weg in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.