Logo
Widder sichern sich Klassenerhalt gegen Vizemeister

Widder sichern sich Klassenerhalt gegen Vizemeister

Man kann dieses Jahr vieles über die Season sagen, fehlender Kampfeswille zählt aber definitiv nicht dazu.

Am vergangenen Samstag ging es für unsere Widder zum letzten Heimspiel und letzen Spieltag der laufenden Season gegen den diesjsährigen Vizemeister, die Albershausen Crusaders, ins Feld.

Es stand nicht weniger als der sportliche Verbleib in der GFL2 und damit die weitere Zukunft unserer Rams auf dem Spiel. Mit dieser Motivation, lautstarker Unterstützung und bestem Wetter versprach es damit ein absolutes Spektakel mit Hochspannung zu werden. Und genau das wurde es auch.

Der Cointoss wurde diesmal durch einen prominenten Gast, Herrn Andreas Kriegelstein (CSU), durchgeführt und ging zu Gunsten der Gäste aus. Diese entschieden sich erwartungsgemäß für die sog. Second-Half-Option, bei der sie den Ball nach der Halbzeit empfangen möchten.

Damit waren die Bedingungen gesetzt und es ging für unsere Offense ans Werk. Diese konnte den Ball gut über das Feld mit starken Läufen durch unseren Runningback Niko Liatos (#9) bewegen, musste sich jedoch in der eigenen Hälfte vom Ball trennen. Während Niko versuchte, weitere Yards zu gewinnen, gelang es den Gegner den Ball aus seinen Händen zu schlagen und den damit forcierten Fumble zu erobern. Damit durfte die Offense der Gäste in aussichtsreicher Position starten und schaffte es den Ball zum ersten Mal in unsere Endzone zu bringen. Durch den geglückten PAT betrug der Spielstand damit zunächst 00:07.

Der zweite Anlauf unserer Offense wurde von der Defense der Gäste jäh gestoppt, womit diese wieder mit ihrer eigenen Offense zu Werke ging. Durch starke Läufe ihrer #26 gelangen ihnen große Raumgewinne und anschließend auch der zweite Touchdown. Der Extrapunkt war gut und der neue Spielstand betrug damit 00:14. Nach ein wenig Feinjustierung schaffte es unsere Offense nun ihrerseits durch gute Lauf- und Passspielzüge übers Feld zu kommen und durch einen Touchdown unseres Quarterbacks Tobias Kanther (#7) den Vorsprung zu verkürzen. Der anschließende PAT wurde leider durch die Gäste geblockt, womit es 06:14 stand. Durch den sehr lauflastigen Spielverlauf verging die erste Hälfte wie im Flug und wir näherten uns der 2-Minute-Warning. Die Gäste hatten noch einmal kurz vor der Pause den Ball in der Mitte des Feldes und versuchten damit entsprechend weitere Punkte auf Scoreboard zu bringen. Dies wurde jedoch durch unsere immer besser ins Spiel findende Defense unterbunden. So konnte unsere Defense-Line mit unseren beiden Quarterback-Jägern Alexander Wagner (#90) und RJ Sagna (#2) einen wichtigen Stopp hinlegen und den Quarterback tief hinter der Line of Scrimmage in die Pause sacken.

In der Pause wurden unsere Widder durch unsere Coaches, angeführt von unserem Head Coach Joshua Alaeze, noch einmal daran erinnert, was auf dem Spiel steht. Mit ein paar Anpassungen auf beiden Seiten des Balls ging es für uns nun in die alles entscheidende zweite Spielhälfte.

Zunächst sollte sich das Spiel als sehr Defense-Lastig gestalten. Es ging auf beiden Seiten munter vor und zurück. Unsere Offense konnte an den Erfolg der ersten Hälfte anknüpfen und den Ball durch zwei starke Pässe auf unseren an diesem Tag wichtigsten Offensivspieler Gregor Braig (#3) zunächst mit großem Raumgewinn und anschließendem Touchdown in die Endzone der Gäste bringen. Die anschließende 2-Point-Conversion wurde leider vereitelt, womti die Gäste weiterhin mit 12:14 in Führung blieben. Diesie fanden erneut eine Schwachstelle in unserer bis dahin sehr starken Defense und konnten den Ball nach guten Pässen und einem Lauf durch den Quarterback selbst erneut in unserer Endzone unterbringen und den Spielstand auf 12:21 erhöhen. Damit ging es nun in den alles entscheidenden Schlussabschnitt.

Vom erneuten Touchdown der Gäste unbeeindruckt ging es wieder für unsere Widder ans Werk, die erneut einen Weg fanden, den Ball in der Endzone unterzubringen und den Spielstand auf 19:21 zu verkürzen. Die Gäste konnten ihrerseits weitere Punkte verbuchen und den Spielstand auf 19:27 erhöhen, da der Extrapunkt geblockt wurde.

Nun hieß es für uns alles in die Waagschale zu werfen. Mit dem Wissen, dass es nun alles oder nichts heißt, rief unser Offensive Coordinator Alex Gray alles ab und fuhr die wortwörtlich schweren Geschütze auf. Mit allem was groß und schwer ist bewegten wir den Ball über weite Strecken über das Feld und konnten den Ball ein weiteres Mal in der Endzone unterbringen. Der Spielstand betrug damit nur noch 25:27 und es musste eine 2-Point-Conversion her um die Hoffnung noch am Leben zu halten. Dies sollte den zahlreichen und lautstarken Fans noch einmal nervlich alles abverlangen. Unsere "Big Guys" stellten sich auf, Gregor Braig erhielt den direkten Snap und warf sich hinter unserer Line in die Endzone, die Extrapunkte waren geglückt, bis die Flagge entdeckt wurde. Aufgrund einer vermeintlich illegalen Formation wurden die Punkte wieder zurück genommen und es ging 5 Yards zurück. Der zweite Versuch mittels Passspiel ging zunächst schief, allerdings wurde unsere #3 beim Pass durch einen Verteidiger behindert, was eine weitere Flagge gegen die Defense nach sich zog. Damit ging es wieder 5 Yards nach vorne und es wurde die ursprüngliche Ausgangslage wiederhergestellt. Zurück zum alten Spruch "never change a running system" schob unsere Line nun ein weiteres Mal fleißig an. Gregor fand den Weg in die Endzone und sicherte uns damit den langersehnten Ausgleich mit 27:27.

Spannender konnte es kaum werden. Die Gäste versuchten noch einmal alles, um weitere Punkte zu verbuchen, musssten jedoch tief in der eigenen Hälfte starten, da der Kickoff durch unseren Kicker und Receiver Lukas Birkel (#8) bis in die gegnerische Endzone flog, was einen Touchback an der 25-Yard-Linie der Gäste zur Folge hatte. Dieser wurde erneut von einer bärenstarken Rams-Defense gestoppt und die Gäste mussten sich mittels Punt vom Ball trennen. Dieser wurde von unserer #3 aufgenommen und tief in die Hälfte der Gegner getragen. Mit einer aussichtsreichen Feldposition, dem Ballbesitz und der Zeit zu unseren Gunsten galt es nun, perfektes Coaching mit erfolgreichen Spielzügen zu kombinieren. Um unseren Gästen möglichst wenig Zeit für weitere Drives zu überlassen, entschieden sich unsere Coaches dafür, den Ball zu laufen und so möglichst viel Zeit von der Uhr zu nehmen. mit dem letzten Versuch hing unser Verbleib nun auf dem Fuß unseres Kickers, Lukas Birkel.

Der Snap kam, war gut und er verwandelte das Ei sicher zwischen den Pfosten, damit gingen unsere Widder mit noch knapp 40 Sekunden mit 30:27 in Führung. Der Kickoff sorgte nun nocheinmal für zahlreichen Diskussionsbedarf. Nachdem der Returner der Gäste den Ball in der eigenen Endzone nicht unter Kontrolle bringen konnte und der Ball anschließend hinter der Endzone das Spielfeld verließ, hofften wir auf einen Safety, der das Spiel weiter zu unseren Gunsten gebracht hätte. Nach ausgiebiger Diskussion der Offiziellen entschieden diese sich jedoch dafür, den Ball als Touchback zu werten, was die Startposition der Gäste an deren 25-Yard-Line vorgab. Die Gäste wollten noch einmal alles in die Waagschale werfen und versuchten sich unserer Endzone mit Pässen schnell zu nähern und durch den Lauf zur Sideline die Uhr anzuhalten. In unserer Hälfte sollte der erlösende Pass kommen, wurde jedoch durch unseren Safety Louis Agbortabi intercepted und mit auslaufender Uhr zurück getragen.

Der erlösende Schlusspfiff ertönte und die Emotionen floßen ungehemmt. Jubelnde Widder und lautstarke Fans feierten gemeinsam den geglückten sportlichen Klassenerhalt. Durch die zeitgleiche Niederlage der Montabaur Fighting Farmers und dem Sieg der Fursty Razorbacks stiegen wir auf Tabellenplatz 6, die Montabaur rutschten damit auf den letzten Tabellenplatz und die Razorbacks auf Platz 7. Damit stehen die Fighting Farmers als diesjähriger Absteiger fest und wir haben unseren Verbleib in der GLF2 aus sportlicher Sicht gesichert.

Entgegen aller Erwartung gelang unseren Widdern ein Meisterstück und bewiesen eindrucksvoll, dass man die Rams nie unterschätzen sollte und das wir zurecht in die GFL2 gehören.

Nun gilt es die Erkenntnisse aus der abgeschlossenen Season aufzuarbeiten und die Vorbereitungen für die kommende Saison zu treffen. Eines steht für uns bereits jetzt schon fest: Wir wollen angreifen und an die Spitze!

Wir bedanken uns aus tiefstem Herzen für den tollen und lautstarken Support unserer Fans, ohne euch wäre das nicht möglich gewesen!

Ebenso möchten wir den zahlreichen Helfern im Hintergrund danken, die uns abseits des Feldes und allen Zuschauern einen fantastischen Footballnachmittag beschert haben!

Bericht: Viktor Fuchs

Kampf um die Zukunft – Widder empfangen Crusaders

Kampf um die Zukunft – Widder empfangen Crusaders

Am kommenden Samstag, den 30.08.2025, geht es für unsere Widder in der laufenden Season ein letztes Mal auf den Rasen. Als Gäste empfangen wir das Team der Albershausen Crusaders zum Rückspiel.

Diese Begegnung entscheidet über nicht weniger als unseren Verbleib in der GFL2. Aufgrund der aktuellen Tabellenkonstellation gibt es für uns 3 mögliche Szenarien:

  • Rams gewinnen, Montabaur verliert
    Wir ziehen an Montabaur vorbei und haben unseren Klassenerhalt gesichert
  • Rams gewinnen, Montabaur gewinnt
    Wir bleiben auf Platz 7, da wir den direkten Vergleich gegen Montabaur verloren haben und sind damit abgestiegen
  • Rams verlieren
    In diesem Fall ist der Ausgang des Spiels von Montabaur unerheblich, da wir damit auf Platz 7 verbleiben würden

Damit bleibt für uns nur das gehabte Ziel - Aufgeben ist keine Option, wir kämpfen bis zum Schluss.

Diese Aufgabe wird jedoch nicht einfach, treffen wir mit den Crusaders immerhin auf den aktuellen Zweitplatzierten und die aktuell beste Defense der Liga. Das schreckt unsere Widder jedoch in keinster Weise ab, konnten wir die Gäste im Hinspiel, wenn auch knapp, mit einem beeindruckenden Comeback schlagen.

Für uns geht es nun um alles, womit dieses Spiel einen absoluten Kracher zum Ende der Season verspricht.

Bericht: Viktor Fuchs

Widder müssen sich starken Phantoms geschlagen geben

Widder müssen sich starken Phantoms geschlagen geben

Am vergangenen Samstag ging es für unsere Rams zum letzten Auswärtsspiel der laufenden GFL2-Season 2025.

Voller Hochspannung ging es für unsere Widder in eine Partie, in der der vorläufige Klassenerhalt auf dem Spiel stand.

Nach dem Cointoss, denn die Hausherren für sich entscheiden konnten und zunächst unserer Offense den Vortritt lies, ging es bereits munter los. Mit einem versuchten Trickspielzug wollte unser Offensve Coordinator zeigen, dass wir einige Überraschungen im Koffer hatten. Der Spielzug konnte zwar erfolgreich durchgeführt werden, brachte jedoch nicht den erhofften Erfolg, wurde der Pass durch unseren Receiver leider fallen gelassen.

Die anschließenden Spielzüge konnten durch die Defense der Gastgeber gestoppt werden, womit wir uns erfolglos vom Angriffsrecht trennen mussten. Die Offense der Phantoms hingegen machte es besser und konnte sich ihrerseits schnell über das Feld bewegen und nach kurzer Zeit die ersten Punkte verbuchen. Damit stand es zunächst 07:00.

Auch der folgende Drive durch unsere Offense blieb erfolglos, während die Hausherren wieder effizienter waren und nach kurzer Zeit weitere Punkte verbuchen konnten. Damit stand es nun 14:00. Durch den hohen Anteil an Laufspielzügen verstrich die Zeit wie im Flug womit wir uns bereits nach kurzer Zeit in der 2 Minute-Warning befanden. Kurz vor der Pause gelang den Phantoms ein weiterer Touchdown womit diese sich mit 21:00 in Führung setzen konnten.

Davon unbeeindruckt kamen unsere Widder mit einem neuen Plan aufs Feld und konnten auch gleich demonstrieren, warum man uns nicht unterschätzen sollten. Mit einem starken Laufspiel, gestützt durch unsere Offense-Line, konnten wir den Ball endlich in gewohnter Manier über das Feld bewegen und anschließend auch in die Endzone bringen. Durch den anschließenden Extrapunkt betrug der neue Spielstand damit nun 21:07.

Auch unsere Defense gab sich keine Blöße und stoppte den Angriff der Gastgeber immer wieder effizient. Um zu beweisen, dass der erste Touchdown kein Zufall war, wiederholte unsere Offense der ersten Drive gleich nochmal und schaffte es erneut den Ball effizient über das Feld und in die Endzone der Gastgeber zu tragen. Auch der anschließende PAT war gut womit der Spielstand nun 21:14 betrug und wir gut aufholen konnten.

Leider sollte das Glück ab diesem Zeitpunkt nicht mehr auf unserer Seite sein. Durch einen Fumble mussten wir uns im dritten Drive leider in der Zone der Gegner vom Ball trennen und ohne Punkte vom Feld gehen. Auch die folgenden Drives konnten durch die immer besser eingestellte Defense der Phantoms gestoppt werden. Die Offense der Gastgeber hingegen schaffte im Schlussabschnitt noch 2 weitere Touchdowns, womit der Spielstand zum Abpfiff 34:14 betrug und sich unsere Widder geschlagen geben mussten.

Trotz des harten Kampfes bis zum Ende konnte das Spiel nicht für uns entschieden werden. Damit entscheidet sich die Zukunft unserer Widder nun im allerletzten Spiel der Saison, welches bereits am kommenden Wochenende gegen die Albershausen Crusaders bestritten wird.

Bericht: Viktor Fuchs
Foto: Gerhard Laske